Zuletzt aktualisiert: 10. April 2023

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

71Stunden investiert

27Studien recherchiert

250Kommentare gesammelt

Ein Monoprotein-Hundefutter ist ein Hundefutter, das nur eine Proteinquelle enthält. Diese Art der Ernährung sollte nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden, da sie zu Nährstoffmängeln führen kann.




Monoprotein Hundefutter: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Daily Choice Monoprotein Hundefutter

Dank der Verwendung einer einzigen tierischen Proteinquelle (Monoprotein) werden Allergien vorgebeugt und die Verdauung erleichtert.

Doch das ist nicht alles. Zur Unterstützung der Gelenke deines Hundes enthält dieses Trockenfutter die neuseeländische Grünlippmuschel – ein natürlicher Schatz für die Gelenks- und Knochengesundheit deines Lieblings.

Monge Monoprotein Hundefutter

Entdecke das Monge Monoprotein Hundefutter – das natürliche Trockenfutter, das im Einklang mit den natürlichen Instinkten Deines Haustieres steht.

Verwöhne Deinen Vierbeiner mit ausschließlich hochwertigen Inhaltsstoffen, die ihm guttun.

Dieses besonders leckere Hundefutter überzeugt durch magere, köstliche Fleischstücke in Kombination mit einer Auswahl an Kräutern und Waldfrüchten, die einen einzigartigen Geschmack kreieren, den Dein Hund vom ersten Bissen an lieben wird.

Wildcraft Monoprotein Hundefutter

Wildcraft Monoprotein Hundefutter ist getreidefrei und glutenfrei, verzichtet auf überflüssige Zutaten und ist daher ideal für ernährungssensible Tiere.

Du kannst sicher sein, dass dein Hund alles bekommt, was er für sein Wohlbefinden braucht, denn dieses Futter enthält 100% natürliche Vitamine sowie alle wichtigen Nährstoffe, Spurenelemente und Mineralien.

Primum Monoprotein Hundefutter

Wir, die Marke Primum (abgeleitet aus dem Lateinischen primum = der Anfang, zuerst, der erste Platz) haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit und eine qualitativ hochwertige Ernährung deines Hundes stets an erste Stelle zu setzen. Denn für deinen treuen Begleiter sollte es nur das Beste geben – ganz nach dem Motto: pure. fresh. soft.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Monoprotein-Hundefutter gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Monoprotein-Hundefutter: die eine ist ein Trockenfutter, die andere ein Nassfutter. Das Trockenfutter enthält mehr Proteine als Fette, während das Nassfutter weniger Proteine, aber mehr Fette enthält.

Das beste Hundefutter für dein Tier ist das, das seinen Nährstoffbedarf deckt. Das bedeutet, dass das Futter alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthält, die dein Hund braucht, um gesund und stark zu werden. Außerdem muss es ausgewogen sein, damit es nicht zu viel oder zu wenig von einem bestimmten Nährstoff enthält – das kann im Laufe der Zeit zu gesundheitlichen Problemen bei Hunden führen, wenn es nicht durch einen Markenwechsel oder die Zugabe von Ergänzungsfuttermitteln korrigiert wird.

Wer sollte ein Monoprotein-Hundefutter verwenden?

Ein Monoprotein-Hundefutter ist eine gute Wahl für Hunde mit Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Proteinen. Es kann auch als alternative Ernährung verwendet werden, wenn bei deinem Hund eine Futtermittelunverträglichkeit, eine entzündliche Darmerkrankung (IBD), Bauchspeicheldrüsenentzündung, Nierenprobleme oder andere Erkrankungen diagnostiziert wurden, die den Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe in der Ernährung erfordern.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Monoprotein-Hundefutter kaufen?

Die Liste der besten Monoprotein-Hundefutter oben gibt dir einen guten Überblick darüber, wie du das am besten geeignete Produkt für dein Tier findest. Du kannst die Bewertungen und Rezensionen echter Kunden sowie die besonderen Eigenschaften der einzelnen Hersteller lesen. Dennoch gibt es nichts Besseres, als die Bewertungen von Hundefutter zu lesen, wenn du dir ein Bild davon machen willst, was andere Hundebesitzer über bestimmte Produkte denken.

Wenn du Monoprotein-Hundefutter vergleichst, solltest du auf den Protein- und Fettanteil achten. Daran kannst du erkennen, ob ein Hundefutter von hoher Qualität ist oder nicht. Wenn es zu viel von beidem enthält, ist es wahrscheinlich nur Füllmaterial, um das Produkt aufzublähen, damit sie mehr für weniger Nahrung verlangen können.

Was sind die Vor- und Nachteile von Monoprotein-Hundefutter?

Vorteile

Der Hauptvorteil ist, dass es eine einzige Proteinquelle enthält. Das macht das Futter sehr leicht verdaulich und bedeutet auch, dass es keine Allergien oder Empfindlichkeiten gibt, die durch verschiedene Proteine in einer Mahlzeit verursacht werden. Es ist auch für Hunde mit empfindlichen Mägen geeignet.

Nachteile

Es gibt keine Nachteile eines Monoprotein-Hundefutters. Es ist die natürlichste Form von Hundefutter und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Tier braucht, um gesund zu bleiben.

Kaufberatung: Was du zum Thema Monoprotein Hundefutter wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Dehner
  • MjAMjAM
  • Animonda Gran Carno

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Monoprotein Hundefutter-Produkt in unserem Test kostet rund 8 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 62 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Monoprotein Hundefutter-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Dehner, welches bis heute insgesamt 2068-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Dehner mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Amina Filkins

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte