Zuletzt aktualisiert: 5. April 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

50Stunden investiert

18Studien recherchiert

221Kommentare gesammelt

Katzenfutter ist eine Art von Tierfutter, das speziell für Katzen hergestellt wird. Katzen sind Fleischfresser und haben andere Ernährungsbedürfnisse als Hunde oder Menschen, daher muss das Katzenfutter auf diese Bedürfnisse abgestimmt sein.




Purizon Katzenfutter Test: Favoriten der Redaktion & Vergleichbare Produkte

Purizon Katzenfutter

Du suchst ein Kalziumpräparat, das deine Zähne und Knochen gesund hält? Dann ist dieses Produkt mit einem optimalen Kalzium-Phosphor-Verhältnis genau das Richtige für dich. Es enthält außerdem pro- und präbiotische Inhaltsstoffe zur Förderung einer stabilen Darmflora. Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist von hoher Qualität und enthält essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Es ist natürlich konserviert und enthält keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe. Außerdem ist es laktose- und glutenfrei.

Purizon Katzenfutter

Du suchst ein getreidefreies, proteinreiches Futter für deinen Hund? Dann ist dieses Futter genau das Richtige für dich. Mit 70 % sorgfältig ausgewählten Fleisch- und Fischbestandteilen wird es mit Sicherheit ein Hit für deinen Welpen sein. Der Anteil von 0% Zuggetreide (glutenfrei) macht es leicht verdaulich und gut verträglich. Es enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Farbstoffe, damit du ein gutes Gefühl dabei hast, was du deinem Hund fütterst.

Purizon Katzenfutter

Absolutely Grain Free ist ein Premium-Trockenfutter für erwachsene Katzen aller Rassen und Größen. Es enthält Obst und Gemüse (30%), Lachs und Hering, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, sowie eine Auswahl an Pflanzen und Kräutern, die für die Gesundheit von Katzen von Vorteil sind. Absolutely Grain Free ist auf die Ernährungsbedürfnisse erwachsener Katzen abgestimmt, auch auf die von Katzen mit empfindlichen Mägen. Es ist hoch verdaulich und liefert alle Nährstoffe, die deine Katze für eine optimale Gesundheit braucht.

Purizon Katzenfutter

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für alle Hunde wichtig, aber sie kann besonders wichtig sein für Hunde mit Allergien oder Empfindlichkeiten. Deshalb haben wir ein getreidefreies Futter ohne Zuckerzusatz entwickelt, das zu 70% aus sorgfältig ausgewähltem Fleisch und Fisch und zu 30% aus Obst, Gemüse und Kräutern besteht. Dieses Futter ist außerdem mit 44% Proteinanteil sehr proteinreich, um die Muskeln und Gelenke deines Hundes zu unterstützen.

Purizon Katzenfutter

Suchst du nach einem Futter, das reich an Proteinen und leicht verdaulich ist? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Mit einem Proteingehalt von 44% ist es perfekt für alle, die ihre Proteinzufuhr erhöhen wollen. Die 70% Fleisch- und Fischbestandteile werden sorgfältig ausgewählt und sind von höchster Qualität. Dieses Futter ist außerdem glutenfrei und damit perfekt für Menschen mit Empfindlichkeiten oder Allergien geeignet. Es enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Farbstoffe, so dass du sicher sein kannst, dass du das reinste Produkt bekommst, das es gibt.

Venandi Animal Katzenfutter

Du suchst nach einem Futter, das für Katzen aller Rassen und jeden Alters geeignet ist? Dann bist du bei Venandi Animal an der richtigen Adresse. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, natürliches, unverfälschtes und originelles Futter für deine Katze anzubieten. Das ist ihnen wichtig: Sie verwenden nur natürliche Zutaten, echte Rohstoffe und originelle Zusammensetzungen. Sie versprechen Qualität bei jedem Kauf. Venandi Animal wird in Deutschland aus 100% Fleisch in Lebensmittelqualität hergestellt.

Purizon Katzenfutter

Getreidefrei, laktosefrei und glutenfrei – dieses Futter ist perfekt für Menschen mit Allergien oder Empfindlichkeiten. Es ist außerdem reich an hochwertigen essentiellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6, die für die Gesunderhaltung des Körpers wichtig sind. Dieses Futter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Farbstoffe und hat keinen zugesetzten Zucker.

Wellness Core Katzenfutter

Du suchst ein Trockenfutter, das deiner Katze bei Haarballen hilft? Dann ist unser Hairball Control Trockenfutter genau das Richtige für dich. Unterstützt durch einen optimalen Ballaststoffgehalt hilft dieses Futter deiner Katze bei einer gesunden Verdauung. Dieses leicht verdauliche Trockenfutter ist perfekt für Katzen mit probiotischen Ballaststoffen und Probiotika. Der frische Fisch, der als Hauptzutat verwendet wird, sorgt für einen köstlichen Geschmack, den deine Katze lieben wird, während die geringen Kohlenhydrate und das Fehlen von Füllstoffen dieses Futter zur idealen Wahl für eine proteinreiche Ernährung machen. Außerdem tragen die Vitamine, Mineralstoffe und hochwertigen Antioxidantien in diesem Futter dazu bei, das Immunsystem deiner Katze zu stärken.

Purizon Katzenfutter

Purizon ist eine Katzenfuttermarke, die Wildschweinfleisch als Hauptzutat enthält. Wildschweinfleisch ist eine gute Quelle für leicht verdauliches Eiweiß und hat einen ausgewogenen Anteil an Fettsäuren. Außerdem wird es von den Katzen gut angenommen. Purizon wird mit vielen frischen Fleisch- und Fischbestandteilen hergestellt und hat einen hohen Proteingehalt. Es ist ein guter Energielieferant für deine Katze. Das Taurin in Purizon ist ein wichtiger Nährstoff für Katzen, die nicht genug davon selbst produzieren.

Taurin ist ideal für die Herzfunktion und eine gute Sehkraft. Die Eier in Purizon sind eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralien sowie an Zeaxanthin und Lutein, die gut für die Sehkraft sind. Der fangfrische Hering und das Heringsöl in Purizon sind von Natur aus reich an essentiellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell notwendig sind.

Purizon Katzenfutter: Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Purizon Katzenfutter: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Katzenfutter gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt viele Arten von Katzenfutter, aber die gängigsten sind Trocken- und Nassfutter. Trockenfutter ist in der Regel günstiger als Nassfutter, aber es kann schwierig sein, deine Katze dazu zu bringen, es zu fressen, wenn sie es gewohnt ist, Dosen- oder Frischfutter zu fressen. Nassfutter hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, was die Verdauung von Katzen erleichtert, die Probleme mit Trockenfutter haben. Außerdem enthält es weniger Kohlenhydrate, so dass du nicht so viel pro Portion brauchst (und daher weniger Geld ausgibst). Manche Menschen stellen jedoch fest, dass ihre Katzen nur eine Futtersorte fressen – entweder Nass- oder Trockenfutter – also solltest du beide ausprobieren, bevor du dich entscheidest.

Als erstes solltest du auf eine hochwertige Proteinquelle achten. Diese wird als Hauptzutat auf dem Etikett angegeben und sollte mindestens 30 % der Nahrung deiner Katze ausmachen. Gute Quellen sind Hühner-, Truthahn-, Fisch- oder Lammfleischmehl – keine Nebenprodukte wie “Fleisch” oder “Tiermehl”, die weniger nahrhaft sind. Als Nächstes solltest du darauf achten, dass kein Mais in irgendeiner Form enthalten ist (Maisglutenmehl/-stärke usw.), da dies bei manchen Katzen Allergien auslösen kann. Auch Weizenprodukte solltest du wegen ihres hohen Kohlenhydratgehalts möglichst vermeiden.

Achte auch auf zugesetzte Vitamine A und D – diese helfen deiner Katze, gesund zu bleiben, aber sie sollten nicht viel zugesetzt werden müssen, daher ist es besser, wenn sie natürlich vorhanden sind und nicht künstlich zugesetzt wurden. Wenn du eine ältere Katze hast, die ihr ganzes Leben lang nur eine Futtermarke gefressen hat, dann versuche, die Marke langsam zu wechseln – ändere nicht von heute auf morgen alles, sonst könnte deine Katze durch die plötzliche Futterumstellung Magenverstimmungen bekommen.

Wer sollte ein Katzenfutter verwenden?

Katzen sind obligate Fleischfresser, das heißt, sie müssen Fleisch fressen, um zu überleben. Sie haben sich im Laufe der Zeit so entwickelt, dass sie Proteine effizienter verdauen und verstoffwechseln können als jedes andere Tier auf der Welt. Deshalb brauchen Katzen eine Ernährung, die zu mindestens 70 % aus hochwertigen Proteinen besteht, damit sie gesund bleiben.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Katzenfutter kaufen?

Als erstes solltest du dir die Inhaltsstoffe ansehen. Wenn es eine dieser Zutaten enthält, kaufe es nicht.

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (z. B. Hühner- oder Geflügelnebenerzeugnismehl) – Das sind billige Füllstoffe, die keinen Nährwert für deine Katze haben. Außerdem können sie für Katzen mit Allergien gefährlich sein, da sie Spuren von anderen Tieren wie Schwein, Rind oder Fisch enthalten können, die bei ihnen eine allergische Reaktion auslösen können. Maisglutenmehl – Diese Zutat wird mit Harnproblemen bei einigen Katzen in Verbindung gebracht. Wenn dies auf dem Etikett angegeben ist, würde ich den Kauf dieses Futters vermeiden, auch wenn Mais an sich nicht schlecht für deine Katze ist; nur nicht, wenn er als Füllstoff anstelle von Fleischproteinquellen wie echten Fleischmehlen und Eiern verwendet wird.

Sojaprodukte/Sojabohnenöl – Katzen brauchen keine Sojabohnen und profitieren auch nicht von deren Verzehr, da ihr Körper Soja nicht richtig verdauen kann, weil ihm bestimmte Enzyme fehlen, die für den Abbau der in Sojabohnen enthaltenen Proteine benötigt werden. Weizengluten – Diese Zutat verursacht viele Gesundheitsprobleme wie Verdauungsstörungen, Haarballen, Gewichtszunahme und ernstere Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 1 und 2 (insulinabhängig), Schilddrüsenerkrankungen usw. Künstliche Farb- und Geschmacksstoffe.

Das erste, worauf du achten musst, ist der Proteingehalt. Er sollte mindestens 30 % der Gesamtkalorien in einem Katzenfutter betragen. Liegt er darunter, ist nicht genug Fleisch enthalten und deine Katze bekommt nicht alle wichtigen Nährstoffe aus diesem Futter. Außerdem solltest du darauf achten, dass die meisten Proteine tierischer Herkunft sind, denn nur sie können von Katzen richtig verdaut werden – pflanzliche Proteine können von Katzen nicht verdaut werden, so dass sie als Energieverschwendung enden oder stattdessen als Fett im Körper gespeichert werden.

Was sind die Vor- und Nachteile von Katzenfutter?

Vorteile

Katzen haben andere Ernährungsbedürfnisse als Hunde. Sie sind zwangsläufig Fleischfresser und können mit einer vegetarischen Ernährung nicht überleben. Ein Katzenfutter ist speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Katzen abgestimmt, einschließlich ihres einzigartigen Verdauungssystems und ihrer Physiologie. Katzenfutter enthält (im Durchschnitt) mehr Protein als Hundefutter, weil sie einen höheren Bedarf an bestimmten Aminosäuren haben, die nur in tierischen Proteinen wie Fleisch, Geflügel oder Fisch vorkommen.

Nachteile

Die Nachteile eines Katzenfutters sind die gleichen wie bei jedem anderen Haustier. Katzen können wählerisch sein, und es kann sein, dass sie die von dir gewählte Marke oder Geschmacksrichtung nicht mögen. Außerdem haben sie andere Ernährungsbedürfnisse als Hunde, also musst du sicherstellen, dass ihr Futter für sie geeignet ist. Wenn du dich nicht um diese Dinge kümmerst, kann das später zu gesundheitlichen Problemen führen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Purizon Katzenfutter wissen musst

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Purizon Katzenfutter-Produkt in unserem Test kostet rund 34 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 348 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Purizon Katzenfutter-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Purizon, welches bis heute insgesamt 12-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Purizon mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise:MarioGuti/istockphoto

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte