Zuletzt aktualisiert: 14. September 2021

Ratten waren historisch gesehen schon immer gerne in der Nähe von uns Menschen. Früher waren sie jedoch ungern gesehen und sollten von einem der meistverbreiteten Haustiere, der Katze, gejagt werden.

Nun sind Ratten jedoch ebenfalls geliebte Haustiere und müssen sich nicht mehr von Essensresten ernähren, da es speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Rattenfutter gibt.




Rattenfutter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Du willst für deine Ratten nur das Beste. Deshalb haben wir dir im Folgenden die besten Rattenfutter zusammengestellt, um dir die Wahl zu erleichtern.

Das beste ergänzende Rattenfutter

Das Rattenfutter der Marke Panto ist ideal als Ergänzungsfuttermittel für Nagetiere. Dieser Mix bietet vielseitigen Knabberspaß. Er enthält Kroketten, Johannisbrot, Nüsse und Weiteres. Zusätzlich ist dieser Mix mit Wisan-Lein hergestellt.

Um die Tiere rundum zu versorgen, enthalten die Pellets alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Darüber hinaus liefert der Wisan-Lein wichtige Omega-3-Fettsäuren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du deinen Ratten vielfältigen Knabberspaß bieten möchtest, ist dieser Mix perfekt für dich.

Das beste Rattenfutter ohne Zuckerzusatz

Das Rattenfutter der Marke Vitakraft ist als Alleinfuttermittel geeignet. Dieses Futter wurde von Tierärzten speziell zur Vorbeugung von Fehlernährung entwickelt und auf die speziellen Bedürfnisse von Ratten angepasst.

Inulin sorgt für eine gesunde Darmflora und fördert die Verdauung. Des Weiteren bieten die hochwertigen Proteine essenzielle Aminosäuren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein hochwertiges Alleinfuttermittel suchst, ist dieses Rattenfutter ideal für dich.

Das beste Rattenfutter mit natürlichen Zutaten

Das Rattenfutter der Marke Little One besteht aus natürlichen Zutaten. Die ausgewogene Mischung kann durch die Zugabe von rotem Mais für ein längeres Leben sorgen. Zusätzlich enthält dieses Futter essenzielle Vitamine und Mineralstoffe.

Durch natürliche Präbiotika wird für eine gesunde Verdauung gesorgt. Des Weiteren sorgt der Zink-Biotin-Komplex für eine gesunde Haut.

Bewertung der Redaktion: Dieses Rattenfutter ist ideal für dich, wenn du Wert auf natürliche Zutaten legst.

Das beste Rattenfutter im Multipack

Das Rattenfutter der Marke Dehner besteht 5 Packungen mit jeweils 750 Gramm. Dadurch geht dir dieses hochwertige Rattenfutter nie aus. Durch natürliche Präbiotika kann für eine gute Rundumversorgung gesorgt werden.

Dieses Rattenfutter enthält Rapsöl mit wertvollen Omega-3- und -6-Fettsäuren, einen hohen Rohfaseranteil, Mehlwürmer sowie einen ausbalancierten Calciumgehalt. Dadurch wird deine Ratte mit den nötigen Nährstoffen versorgt.

Bewertung der Redaktion: Wenn du möchtest, dass dir das Rattenfutter nicht mehr ausgeht, ist dieses Rattenfutter in großer Menge perfekt für dich.

Rattenfutter: Kauf- und Bewertungskriterien

Rattenfutter muss eine Vielzahl an Kriterien erfüllen. Deshalb haben wir dir einige Kriterien zusammengestellt, um dir die Recherche zu erleichtern.

Im folgenden Abschnitt erfährst du, worauf du bei diesen Kriterien besonders achten solltest.

Zutaten

Rattenfutter besteht in der Regel aus Getreide, pflanzlichen Nebenerzeugnissen, Gemüse, Milch und Molkereierzeugnissen, pflanzlichen Eiweißen, Nüssen sowie Ölen und Fetten. Falls das Futter grau ist und übel riecht sollte es vermieden werden. Auf Futter mit zu viel Zuckerzusatz sollte ebenfalls verzichtet werden.

Futterart

Es gibt Alleinfutter, Frischfutter und Ergänzungsfutter. Allein und Frischfutter (zum Beispiel Obst) bilden die Basis der Ernährung. Ergänzungsfutter kann den Ratten gegeben werden, um für Abwechslung zu sorgen.

Zuckerzusatz

Es ist ratsam Rattenfutter ohne Zuckerzusatz zu kaufen. Da zu viel Zucker auf Dauer zu Übergewicht führen kann.

Rattenfutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden erläutern wir die meist gestellten Fragen zum Thema Rattenfutter. Dabei wirst du alle wichtigen Informationen erhalten.

Was ist Rattenfutter?

Rattenfutter ist Futter für Ratten. Es gibt einen Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Alleinfuttermitteln.

Ratten können außerordentlich gut Riechen.(Bildquelle: Unsplash / Oxana Golubets)

Ersteres kann den Tieren als Zusatz gegeben werden, während Alleinfuttermittel als Hauptnahrung gegeben wird. des Weiteren sollten Ratten zusätzlich Frischfutter wie Obst erhalten.

Was kostet Rattenfutter?

Rattenfutter kosten zwischen ca. 4 und 20 Euro. Der Preis hängt vor allem von der Größe ab. Großpackungen sind häufig in der Anschaffung teurer, jedoch ist der Preis pro Kilo bei diesen oft geringer.

(Titelbild: Pexels/ Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte