
Wenn du einen Rattenkäfig kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Ratten sind wunderbare Haustiere und der richtige Käfig ist wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. In diesem Artikel werde ich dir alle Informationen geben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Rattenkäfigs zu treffen.
Von der Größe und dem Design bis hin zu den Materialien und dem Zubehör werde ich auf alle wichtigen Faktoren eingehen, die du beim Kauf eines Rattenkäfigs beachten solltest. Außerdem gebe ich dir hilfreiche Tipps und Empfehlungen, damit du den perfekten Käfig für deinen pelzigen Freund findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Rattenkäfig bietet Ratten einen Wohnraum und dient nicht etwa als Foltermittel. Es gibt auch hier verschiedenste Modelle aus unterschiedlichen Materialien, welche bei zahlreichen Anbietern verkauft werden.
- Zunächst musst du dich grundsätzlich zwischen einem Rattenkäfig aus Kunststoff oder einem aus Holz mit Gittern aus Draht entscheiden. Aufgrund der vielen Vorteile von Holz würden wir die 2. Variante empfehlen.
- Es ist jedoch nicht nur wichtig sich vorab über alle Angebote und Kaufkriterien zu informieren, sondern man muss sich auch Bewusst werden, dass dein Rattenkäfig eine regelmäßige Meinung braucht. Mit dem Kauf allein ist die Arbeit nicht getan.
Rattenkäfig Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste klassische Rattenkäfig
- Der beste Rattenkäfig aus Holz
- Der beste XL Rattenkäfig
- Yaheetech Rattenkaefig
- Yaheetech Rattenkaefig
- Petgard Rattenkaefig
- Yaheetech Rattenkaefig
- Yaheetech Rattenkaefig
- Acxin Rattenkaefig
- Heimtiercenter Rattenkaefig
- Uisebrt Rattenkaefig
- Montana Cages Rattenkaefig
Der beste klassische Rattenkäfig
Dieses Modell von Little Friends ist ein klassischer Rattenkäfig in schlichtem schwarz. Der Käfig hat die Maße 78 x 48 x 80 cm und ist damit auch für zwei oder drei Tiere geeignet. Durch den Gitterabstand von 1 cm ist der Käfig für größere und auch kleinere Ratten optimal.
Der Rattenkäfig besteht aus insgesamt drei Etagen, die durch Holzleitern miteinander verbunden sind. Die Etagen bestehen dabei ebenfalls aus Holz. Überzeugen kann der Käfig vor allem auch durch seine vielen positiven Kunden-Bewertungen.
Der beste Rattenkäfig aus Holz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
EUGAD’s Rattenkäfig ist 2-stöckig und ebenso für mehrere Kleintiere geeignet. Dieser Käfig besteht auch nur aus Holz, einem Gitterdach und Plexiglas. Das Produkt ist dennoch sehr preisgünstig und überzeugt Kunden laut Bewertungen.
Dieser Käfig hat die Maße 115 x 60 x 58 cm und ist somit auch für mehrere Ratten geeignet. Der Käfig ist mit einigen Holzleitern und einem Holzhäuschen ausgestattet, die zur Beschäftigung der Ratten dienen.
Der beste XL Rattenkäfig
Dieser Rattenkäfig der Marke PETGARD ist ein besonders großes Modell. Er hat die Maße 98 x 52 x 129 cm (L x B x H) und eignet sich somit perfekt für mehrere Tiere. Er besitzt eine 7 mm Verdrahtung, wodurch der Käfig auch für kleinere Tiere bestens geeignet ist.
Der Käfig besteht aus drei Etagen, die den Ratten viel Platz zum Toben und Ausruhen bieten. Im Inneren des Käfigs sind drei Holzleitern verbaut, die die Etagen miteinander verbinden. Die Etagen selbst sind Wannen aus Kunststoff, die auch das Buddeln im Käfig möglich machen.
Yaheetech Rattenkaefig
Der Kafig Vogelkäfig ist die perfekte Lösung für jede Wohnung. Dank der praktischen Räder ist er mobil und kann frei bewegt werden. Das zusätzliche Regal unter dem Schrank bietet zusätzlichen Stauraum. Für die Platzierung anderer Gegenstände im Inneren des Schrankes eignen sich auch die zusätzlichen Ebenen. Ideal für mehrere mittelgroße Vögel, bietet der geräumige Innenraum viel Platz für deine gefiederten Lieblinge. Die 6 Sitzstangen, 8 Kunststoffschalen für Futter/Wasser und der umfangreiche Platz bieten den Tieren optimale Haltungsbedingungen. Die Ebenen und Leitern im Inneren des Käfigs bieten den Tieren zusätzliche Spiel- und Sitzmöglichkeiten. Für die Sicherheit deiner Vögel sorgen die 10 mm breiten Gitterstäbe, die verhindern, dass sich die Vögel einklemmen – so eignet sich der Kafig für mehrere Finken, Kanarienvögel, aber auch für größere Vögel wie Sittiche. Zu den durchdachten Konstruktionsdetails gehören verschließbare Futtertüren, die den Zugang zu den Futterstellen ermöglichen, ohne dass die Haupttür geöffnet werden muss – so kannst du sie von außen befüllen, ohne zu riskieren, dass dein Vogel sie ungewollt verlässt. Außerdem gibt es über jedem Futterautomaten eine Stange, die verhindert, dass die Vögel die Schale anheben und das Futter verschmutzen, sowie einen Saatgutschutz, der verhindert, dass das Futter herausfällt und den Raum sauber hält. Leicht zu reinigen: Ein herausziehbarer, wasserfester Farbhalter kann abgenommen und mit Wasser gereinigt werden.
Yaheetech Rattenkaefig
Dieser Vogelkäfig ist ideal für mehrere mittelgroße Vögel. Der geräumige Innenraum bietet viel Platz für deine gefiederten Haustiere. Die 6 Sitzstangen, 8 Kunststoffschalen für Futter/Wasser und der umfangreiche Platz bieten den Tieren optimale Haltungsbedingungen. Die Ebenen und Leitern im Inneren des Käfigs bieten den Tieren zusätzliche Spiel- und Sitzmöglichkeiten. Durchdachtes Design: Dank der abschließbaren Futtertüren sind die Futterstellen zugänglich, ohne dass die Haupttür geöffnet werden muss. So kannst du die Futterstellen von außen befüllen und musst nicht riskieren, dass dein Vogel sie ungewollt verlässt. Über jeder Futterstelle befindet sich eine Stange, die verhindert, dass deine Vögel die Schale anheben und das Futter durcheinander bringen. Der Saatgutschutz kann verhindern, dass Futter aus dem Kafig fällt und hält deinen Raum sauber. Sicherheit für deine Vögel: Der 10 mm breite Abstand zwischen den Stäben verhindert, dass sich die Vögel einklemmen, so dass kafig für mehrere Finken, Kanarienvögel, aber auch für größere Vögel wie Sittiche geeignet ist. Leicht zu reinigen: Ein herausziehbarer, wasserdichter Farbhalter kann herausgenommen und mit Wasser gereinigt werden, so dass die Reinigung ein Kinderspiel ist. Ein herausnehmbares Gitter zwischen Vögeln und Tablett verhindert, dass die Tiere auf ihrem Kot herumlaufen, was sowohl die Hygiene der Tiere als auch die Sauberkeit des Kafigs gewährleistet. Abnehmbare Basis: Montiert auf vier 360
Petgard Rattenkaefig
Dies ist die perfekte Behausung für deine Nagerfreunde, egal ob Ratte, Chinchilla oder Degu. Mit einem Drahtabstand von 10 mm und einer Größe von 60x60x152,5 cm haben sie viel Platz zum Spielen. Er ist komplett ausgestattet mit einem direkten Eingang, 4 Holzböden, 4 Holzleitern, 4 Heringen und 2 Sitzstangen aus Holz. Und mit der herausnehmbaren Schmutzschublade ist er leicht sauber zu halten. Außerdem ermöglichen 2 große Klappen (23,5 x 23 cm) an der Vorderseite und 4 kleinere Seitentüren (13,5 x 18 cm) einen einfachen Zugang zum Kleintierstall. Er ist außerdem robust und aus natürlichem, unbehandeltem Holz gefertigt, an dem die Nager nicht knabbern können. Dank der soliden Konstruktion und der Hammerschlaglackierung ist es auch sehr langlebig. Der Aufbau ist schnell und einfach – alles, was du brauchst, ist im Lieferumfang enthalten: Futternapf und viele Stufen und Leitern – perfekt für Anfänger in der Nagerhaltung.
Yaheetech Rattenkaefig
Suchst du nach einer sicheren und einfachen Möglichkeit, deine Vögel im Zaum zu halten? Dann ist das Kafig genau das Richtige für dich. Dieses Produkt verfügt über zwei große Türen mit jeweils drei kleinen Türen sowie vier Seitentore. Die weißen Kunststoff-Futterschalen erleichtern das Wechseln von Futter und Wasser, und die herausnehmbare Bodenwanne und das Gitter machen die Reinigung zum Kinderspiel. Mit einem Gitterabstand von ca. 10 mm kannst du dich darauf verlassen, dass deine Vögel sicher und gut aufgehoben sind. Warum also warten? Hol dir dein Kafig noch heute.
Yaheetech Rattenkaefig
Dieser Vogelkäfig ist das perfekte Zuhause für deine gefiederten Freunde. Der robuste Stahldrahtrahmen ist pulverbeschichtet und dadurch rost- und alterungsbeständig. Die Oberfläche ist sicher für die Tiere. Dieser Käfig misst 79 x 52 x 132 cm (L x B x H). Der geräumige Innenraum bietet viel Platz für deine Vögel. Drei Sitzstangen aus Holz, vier Futter-/Wassernäpfe und reichlich Platz sorgen für optimale Haltungsbedingungen für deine Vögel. Vier starke Lenkrollen helfen dir, dich geräuschlos zu bewegen und machen den Platz für deine Vögel flexibel. Eine herausnehmbare Metallschublade macht es einfach, deine Vögel zu Hause zu reinigen. Dieser mobile Käfig ist dank seiner praktischen Räder und dem zusätzlichen Regal unter dem Schrank, das zusätzlichen Stauraum bietet, ideal für jede Wohnung.
Acxin Rattenkaefig
Unser hochwertiger Vogelkäfig ist perfekt für deine gefiederten Freunde. Die geräumige Voliere bietet den Vögeln viel Platz zum Schlafen und verfügt über 3 Sitzstangen aus Holz, 4 Futterstellen aus Kunststoff, 2 Spielzeuge, 1 Schaukel und 1 Treppe. Der weiße Kunststoff-Futterautomat kann zum Wechseln von Futter und Wasser verwendet werden. Der rote Riegel am Boden macht den Käfig und die Bodenwanne sehr stabil und sicher. Die herausnehmbare Bodenwanne und das herausnehmbare Bodengitter sind sehr leicht zu reinigen. An der Oberseite befinden sich Griffe, damit du den Käfig bei Bedarf leicht bewegen kannst. Ideal für Papageien, Wellensittiche, Kanarienvögel, Sittiche, Tauben, Finken usw., damit sie frei klettern und spielen können.
Heimtiercenter Rattenkaefig
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Suchst du ein Zuhause für deinen pelzigen kleinen Freund? Dieser Nager-Käfig ist genau das Richtige. Er ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügt über eine robuste Konstruktion, die dein Tier sicher und geschützt hält. Die große Tür an der Oberseite ermöglicht einen einfachen Zugang zum Füttern und Reinigen, während die beiden kleineren Türen an der Vorderseite ideal sind, um dein Tier zum Spielen rauszulassen. Der Gitterabstand ist ideal für alle Arten von Nagetieren, und der Käfig kommt in einem attraktiven Grün mit verchromten Gittern daher.
Uisebrt Rattenkaefig
Der Vogelkäfig ist eine geräumige und praktische Lösung, um deine Vögel sicher und komfortabel zu halten. Die drei Sitzstangen, vier Kunststoffschalen für Futter/Wasser und ein Tablett bieten ausreichend Platz für mehrere Vögel. Die feststellbaren Rollenfüße machen es einfach, die Voliere in der Wohnung zu bewegen. Die Tür der Voliere ist leicht zu öffnen und zu warten. Die ultrastarke und schadstofffreie schwarze Stahlkonstruktion ist leicht zu reinigen. Die Auffangschale nimmt Schmutz und Futterreste bequem auf, so dass du deinen Vogelkäfig leicht sauber halten kannst.
Montana Cages Rattenkaefig
Die Spitzenqualität der montana Käfige Marke groß ist ca. 80 x 50 x 110cm erweiterbar durch Montagesatz (nicht im Angebot enthalten) erhältlich über amazon für Kanarienvögel, Wellensittiche, Nymphensittiche und Großsittiche haben wir unser Modell melbourne so gebaut, dass es auf die Standardtruhen eines bekannten schwedischen Möbelhauses passt. Die Truhen haben alle eine Tiefe von 50cm und eine Breite von 80cm. Verschiedene Höhen und in verschiedenen Farben, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Unser Vogelkäfig bietet deinen gefiederten Freunden viel Platz, um sich wohl zu fühlen. Der Käfig hat zwei Sitzstangen, eine Schaukel und vier Futternäpfe, die dank der herausnehmbaren Schale am Boden leicht zu reinigen sind
Weitere ausgewählte Rattenkäfige in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rattenkäfig kaufst
Ratten gelten als sehr agile kleine Tiere, daher solltest du dich vor dem Kauf eines Rattenkäfigs mit den wichtigsten Fakten beschäftigen, um herauszufinden, welcher Käfig, welche Größe und welche Einrichtung zu deiner Ratte und deiner Wohnsituation passen.
In der Folge werden wir dir kurz die Sinnhaftigkeit eines Rattenkäfigs erläutern und aufweisen, wo und bei wem man ebendiesen preisgünstig erwerben kann.
Was versteht man unter einem Rattenkäfig?
Unter einem Rattenkäfig versteht man keine Art der Folter bzw. keinen Käfig mit dem man Ratten einfangen kann, sondern es handelt sich dabei lediglich um einen Wohnraum für eine Hausratte.
Es kommt nicht selten vor, dass sich Menschen eine Maus oder eine Ratte als Haustier zulegen, allerdings sollte auch hier auf eine artgerechte Haltung geachtet werden.
Nur, weil diese Tierchen vielleicht nicht gerade groß sind, brauchen sie doch vergleichsweise relativ viel Platz, da sie sehr aktiv sind und ihren Auslauf brauchen. Dazu aber nun noch mehr.
In welchen Größen kann man einen Rattenkäfig kaufen?
Daher ist es wichtig auf die Größe der Grundfläche, aber auch auf die Höhe des Käfigs zu achten.
https://www.instagram.com/p/Bu4YNn4nTm3/?utm_source=ig_web_copy_link
In der Regel wird empfohlen nicht nur eine, sondern gleich 2 Ratten zu halten, da sich diese sonst leicht sehr einsam fühlen können. Bei 2 Ratten sind bewegen sich die Grundmaße zumeist um die 100 x 60 x 200cm.
Prinzipiell gilt jedoch, je größer der Käfig desto besser. Zu groß kann ein Rattenkäfig eigentlich nie sein.
Was kostet ein Rattenkäfig?
Wir wollen dir hier nur einen kurzen Überblick einiger Produkte geben:
Produkt | Preis in € |
---|---|
InterZoo | ca. 50€ |
Voltrega | ca. 90€ |
Vida XL | ca. 150€ |
Der durchschnittliche Preis liegt demnach bei etwa 100€.
Wo kann ich einen Rattenkäfig kaufen?
Je nachdem wo du lieber einkaufst, kann man solche Käfige entweder in einem Tier- oder Zoogeschäft, Zoo- oder Tierhandlung, beim Züchter oder aber im Online-Shop erhalten.
Die beiden Aspekte “Anbieter” sowie “Hersteller” sind jedoch nicht aufeinander abgestimmt, die Abbildung soll dir lediglich einen groben Überblick über Angebote und herstellende Firmen verschaffen.
Hersteller | Anbieter |
---|---|
Petgard | Amazon.de |
InterZoo | Fressnapf.de |
Voltrega | Misocta.de |
Savic | Bitiba.de |
AniOne | Ebay.de |
Welche Alternativen gibt es zu einem Rattenkäfig?
Ratten sind sehr gefinkelte Tiere und kommen schnell mal durch irgendein Loch oder Gitter durch, falls diese nicht ordentlich an die Maße einer Ratte angepasst sind.
Daher empfehlen wir dir einen Rattenkäfig zu erwerben, wenn du über den Kauf einer Ratte nachdenkst.
Diese Käfige sind sehr unkompliziert, können in der Regel überall aufgestellt werden und zudem gibt es bereits eine große Auswahl an verschiedensten Ausführungen von Rattenkäfigen.
Entscheidung: Welche Arten von Rattenkäfigen gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Beim Kauf eines Rattenkäfigs gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen. Deshalb solltest du sich vorab über alle Möglichkeiten informieren, um den richtigen Rattenkäfig für dich und deine Hausratte zu finden.
Wie bei den meisten Produkten gibt es auch hier unterschiedliche Materialien, aus welchen Rattenkäfige bestehen können.
In weiterer Folge werden wir dir die verschiedenen Arten und Materialien sowie ihre Vor- und Nachteile auflisten.
Was zeichnet einen Rattenkäfig aus Kunststoff aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Grundsätzlich kann man sagen, dass Rattenkäfige aus Kunststoff die billigere Variante sind. Darüber hinaus sind diese leichter und auch einfacher zu reinigen.
Jedoch kann es passieren, dass dein Nager beginnt am Gehege zu nagen und im schlimmsten Fall sogar ein Loch in den Käfig knabbert. Das kann schwere Folgen haben, falls dein Ratte ausbricht und du sie nicht mehr finden kannst.
Aufgrund des Gefahr des Ausbrechens empfehlen wir dir vor allem Rattenkäfige aus Holz, welche mit einem Gitter aus Draht verstärkt sind. Die Gitterstäbe des Käfigs sollten eher dunkel sein, um die Tierchen nicht zu blenden und die Beobachtung somit zu erschweren.
Man sollte aber darauf achten, dass der Lack nicht zu giftig ist, da die Kleinen nicht daran gehindert werden können, das eine oder andere Mal daran zu knabbern.
Was zeichnet einen Rattenkäfig aus Holz aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Vergleicht man die zwei beliebtesten Käfige nun miteinander, kann man sagen, dass die Käfige aus Holz, sofern sie mit einem Gitter aus Draht verstärkt sind, empfehlenswerter sind, da sie nicht nur umweltfreundlicher hergestellt werden und nachhaltiger sind, sondern auch wesentlich natürlicher für die Kleinen sind.
Unbedingt zu beachten ist aber das zusätzliche Gitter bzw. der Draht, denn ohne diese Verstärkung können sich die Ratten ohne Probleme durchknabbern – ein Nachteil von Holz.
Aber für Gewöhnlich werden die Käfige aus Holz für Nagetiere sowieso nur mit einer Drahtverstärkung angeboten. Bei den Drahtgittern gibt es dann nur noch die richtige Größe zu berücksichtigen, aber dazu später noch mehr.
Hier wollen wir dir nur noch einmal kurz aufzeigen, welche Vor- und Nachteile der Rattenkäfig aus Holz mit Draht gegenüber dem aus Kunststoff hat:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rattenkäfige vergleichen und bewerten
In weiterer Folge werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Rattenkäfigen entscheiden kannst.
Anbei findest du die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Rattenkäfige einfacher unterscheiden kannst:
- Größe
- Material
- Ausstattung
Größe/Höhe
Bei der Größe kann man zwei unterschiedliche Kategorien unterscheiden. Einmal die Größe des Käfigs (Grundfläche und Höhe) und einmal die Größe der Abstände zwischen den Gittern.
Käfiggröße
Bei der Größe des gesamten Käfigs kommt es natürlich darauf an, wie viele Ratten du hältst, wie groß diese sind/werden und wie groß der, dir zur Verfügung stehende Raum ist.
In der Regel gilt jedoch, dass ein Rattenkäfig nicht zu groß sein kann, da Ratten sehr aktive kleine Wesen sind und sich so viel im Raum bewegen wie nur möglich.
Das Mindestmaß für 2 Ratten (Ratten sollten eigentlich nicht allein gehalten werden) beträgt in etwa 100 x 60 x 200cm für die Grundfläche. Speziell bei Ratten ist aber auch die Höhe des Käfigs sehr wichtig, da sie sich vorwiegend in den höheren Bereichen aufhalten.
Je nachdem um welche Rattenart es sich handelt, liegt die Lebenserwartung der Ratten bei etwa 1,5-3 Jahren. Die Ratte beginnt bereits ab einem Alter von 1,5 Jahren zu altern.
Daher ist es auch empfehlenswert einen Rattenkäfig mit mehreren Etagen zu besorgen. Dafür bieten sich beispielsweise Chinchilla-Käfige sehr gut an.
Gittergröße
Der Gitterabstand sollte prinzipiell nicht mehr als ca. 1,2cm haben, da Ratten sehr schlaue Tierchen sind und sich leicht durch irgendetwas durchschlängeln können. Deshalb muss man darauf achten, dass der Kopf der Ratte nicht durch das Gitter passt, denn dann hat sie keine Chance.
Material
Wie bereits beim Entscheidungsteil erwähnt gibt es hauptsächlich 2 Materialien, aus welchen Rattenkäfig hergestellt werden. Kunststoff oder Holz mit Drahtverstärkung.
Die Variante mit Holz wird jedoch bevorzugt, da sie nicht nur umweltfreundlicher und nachhaltiger ist, sondern auch zu einem natürlichen Lebensraum beiträgt.
Ausstattung
Beim Kauf eines Rattenkäfigs solltest du auch darauf schauen, dass der Käfig zum Beispiel mit mehreren Etagen ausgestattet ist, vielleicht irgendwelche Verbindungsleitern und -brücken hat.
Aber auch einfache Rampen, Seile und Röhren werden gerne gesehen. Je aktiver die Ratte sein kann, desto besser.
Hier findest du das perfekte Häuschen für deinen Nager.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rattenkäfig
Wie kann bzw. sollte man einen Rattenkäfig am besten einrichten?
Da es sich bei dem Rattenkäfig um den Lebensraum einer Ratte handelt, muss man diesen natürlich auch ordnungsgemäß mit den wichtigsten Dingen ausstatten.
Zunächst sind eine sogenannte Nippeltränke sowie ein Fressnapf erforderlich. Dieser Fressnapf sollte, wenn möglich recht stabil befestigt werden, da er sonst ganz schnell umgeworfen werden kann.
Achte zudem darauf, dass diese beiden Behälter so groß sind, dass alle Tiere auch gleichzeitig davon/daraus essen und trinken könnten. (Oder du besorgst gleich mehrere Gefäße)
Neben diesen beiden essentiellen Elementen, kannst du dich ansonsten relativ frei und kreativ ausleben. Egal ob irgendwelche Brücken, Seile, Hängematten, Höhlen aus unterschiedlichen Materialien oder etwa eine Kiste zum Buddeln, deine Kleinen werden sich garantiert darüber freuen!
Wie häufig muss ein Rattenkäfig gesäubert werden?
Um einen Rattenkäfig ordentlich säubern zu können, ist es zunächst wichtig die richtige Einstreu zu verwenden.
Die meisten Tierhändler raten von Kleintierstreu ab, da diese zumeist sehr stauben und die kleinen Lungen der Ratten gefährden können.
Daher raten diese vor allem zu Einstreu aus Hanf, Mais oder Buchenholzgranulat. Wenn du jedoch lieber einfach nur Zeitungen auslegst, ist das auch völlig in Ordnung.
Wenn du deinen Kleinen etwas Gutes tun willst, dann kannst du ihnen zusätzlich noch Heu oder Stroh kaufen und den Käfig etwas damit auskleiden. Achte aber darauf, dass es sich dabei um Bioprodukte handelt, da diese getrockneten Gräser sonst häufig Spuren von Schimmel beinhalten.
Zur Reinigung: Wir empfehlen den Käfig (je nach Größe und Anzahl an Ratten) 1-2x pro Woche zu reinigen. Dafür kannst du die Ratten entweder kurz frei laufen lassen oder sie in eine Transportbox geben.
Am besten man entfernt erst einmal die alte Einstreu, wascht das Gehege mit Wasser aus und streut es danach wieder erneut ein.
Welches Zubehör für Rattenkäfige gibt es außerdem?
Wenn man hier von Zubehör spricht, dann sind eigentlich einfach nur weitere Einrichtungselemente für den Rattenkäfig gemeint. So gibt es natürlich unterschiedliche Futternäpfe, Trinkbehälter oder Klettervorrichtungen, welche man zu dem Käfig dazu kaufen kann.
Dadurch kann man immer eine Kleinigkeit hinzufügen oder ausstauschen und für Abwechslung sorgen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.diebrain.de/ra-einrichtung.html
[2] http://www.helpster.de/rattenkaefige-reinigen-so-geht-s_131769
[3] https://www.selber-bauen.de/rattenkaefig-selber-bauen/
Bildquelle: 123rf.com / Kirill Kurashov