
Bist du auf der Suche nach einem natürlichen Öl, dass deinem Haustier gut tut? Reiskeimöl ist eine ausgezeichnete Wahl. Es ist ein Pflanzenöl, welches sehr nahrhaft und reichhaltig ist, wodurch es eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen für Tiere bietet.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Reiskeimöl kaufen kannst und wie du es verwenden kannst. Du erfährst etwas über die gesundheitlichen Vorteile des Reiskeimöls und wie es deinen Lieblingen dabei helfen kann, gesund und fit zu bleiben.
Das Wichtigste in Kürze
- Reiskeimöl wird vor allem aufgrund seiner Inhaltsstoffe für den Muskelaufbau bei Pferden eingesetzt
- Durch die enthaltene Öl-, Linol- und Palmitinsäure können es Menschen aber auch für die Hautpflege sehr gut einsetzen
- Schliesslich zählt zu den eher unbekannten Einsatzgebieten das Reiskeimöl als Speiseöl fürs Kochen, da es positive Charakteristiken wie Hitzebeständigkeit und Geruchsneutralität aufweist.
Reiskeimöl Test: Das Ranking
- Platz 1: Makana Reiskeimöl für Tiere
- Platz 2: Naturzade Reiskeimöl für Pferde
- Platz 3: Horse-Direkt Reiskeimöl
- Makana Reiskeimöl
- Naturzade Reiskeimöl
- Martenbrown Reiskeimöl
- Makana Reiskeimöl
- Naturzade Reiskeimöl
- Makana Reiskeimöl
- Equipower Reiskeimöl
- Naturzade Reiskeimöl
- Stiefel Reiskeimöl
- Alpurial Reiskeimöl
Platz 1: Makana Reiskeimöl für Tiere
Das Makana-Reiskeimöl ist ein gelbbraunes, klares und geschmacksneutrales Öl. Es weist einen hohen Anteil an Öl-, Linol- und Palmitinsäure. Weiterhin erhält dieses Reiskeimöl den natürlichen Gehalt an Gamma-Oryzanol von ca. 1-2,0%, das für den Muskelaufbau zuständig ist. Zusätzlich kann es auch sehr gut mit Leinöl kombiniert werden.
Käufer sind mit der Wirkung sehr zufrieden, da auch bei älteren Hunden ein Muskelzuwachs verzeichnet werden konnte. Weiterhin haben die Tiere deutlich an Energie gewonnen, was zu mehr Spass beim Reiten geführt hat.
Auch die Tatsache, dass durch die Verpackung das Öl als Nahrungsergänzungsmittel millilitergenau dosiert werden kann, hat die Tierbesitzer glücklich gemacht.
Platz 2: Naturzade Reiskeimöl für Pferde
Dieses Produkt enthält 100% reines Reiskeimöl und weist keine künstlichen Zusätze auf. Weiterhin ist auch hierbei ein hoher Gehalt an Gamma-Oryzanol zu verzeichnen. Mit seinem Fassungsvermögen von fünf Litern ist dieses Produkt eher etwas teurer, aber durchaus für einen langfristigen Gebrauch geeignet, sodass du und dein Tier langfristig positive Effekte davon haben werdet.
Käufer haben hier eine gute Verträglichkeit bei den Pferden sowie einen merklichen Muskelaufbau auch bei älteren Pferden verzeichnen können. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt hier und und die Tierbesitzer würden es immer wieder kaufen.
Platz 3: Horse-Direkt Reiskeimöl
Das Reiskeimöl von Horse-Direkt ist nicht nur für Pferde geeignet, sondern auch für Hunde, sodass dieses Produkt mehrfach eingesetzt werden kann. Auch dieses enthält die für das Öl bekannten Gamma-Oryzanol-Anteile. Durch die Dosierkappe bereitet die Dosierung ebenfalls keinerlei Probleme.
Käufer schätzen vor allem, dass ihre Pferde durch das Reiskeimöl leistungsbereiter sind, ohne aber aufgedreht zu sein. Einige Käufer haben dieses Produkt auch für die natürliche Seifenherstellung entdeckt und sind sehr zufrieden damit.
Makana Reiskeimöl
Der Joy of Movement Nährstofflieferant für Muskeln ist ein hochwertiges Produkt, das deine Muskeln mit den Nährstoffen versorgt, die sie brauchen, um gesund zu bleiben und Höchstleistungen zu erbringen. Dieses 100% reine, konservierungsmittelfreie Nahrungsergänzungsmittel enthält einen hohen Gehalt an Linol- und Ölsäure, die für die Gesundheit der Muskeln wichtig sind. Mit diesem Nahrungsergänzungsmittel genießt du mehr Bewegungsfreiheit und eine verbesserte allgemeine Muskelfunktion.
Naturzade Reiskeimöl
Naturzade Rice Germol ist ein 100% reines und natürliches Produkt, das aus hochwertigem Reis hergestellt wird. Unser Anspruch ist es, in unseren Produkten immer natürliche Zutaten mit 100% Qualität zu verarbeiten, denn unsere Vision ist, dass jeder ein gesünderes Leben führen kann. Naturzade Reis Germol wird frisch abgefüllt und enthält weder Konservierungsstoffe noch andere Zusatzstoffe. Dadurch ist es besonders gut für den natürlichen Muskelaufbau geeignet, aber auch ein ideales Ergänzungsmittel für Pferde. Reiskeimöl ist sehr energiereich und hat einen hohen Gehalt an natürlichem Vitamin E, was dieses Öl von anderen auf dem Markt unterscheidet. Der hohe Gehalt an Gamma-Oryzanol (bis zu 2%) macht Naturzade Reiskeimol zu einem einzigartigen und leistungsstarken Produkt, das deinem Pferd helfen kann, schnell und effektiv Muskelmasse aufzubauen.
Martenbrown Reiskeimöl
Dieses Futter ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Es enthält Reiskeimöl, das eine großartige Quelle für ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E ist. Das macht es perfekt für jede Mahlzeit, egal ob du dein Pferd mit Trockenfutter, Dosenfutter oder sogar Barf fütterst. Außerdem ist es natürlich, so dass du sicher sein kannst, dass es keine Farbstoffe oder Zusatzstoffe enthält. Wir empfehlen dieses Futter besonders in Kombination mit Gräsern und verschiedenen Gemüsesorten.
Makana Reiskeimöl
Der beste Weg, um das Beste aus deinem Training herauszuholen, ist, dafür zu sorgen, dass deine Muskeln richtig mit Nährstoffen versorgt sind. Dieser Nährstofflieferant für Muskeln ist dafür perfekt geeignet. Er enthält einen hohen Anteil an Linol- und Ölsäure, die für das Wachstum und die Reparatur der Muskeln wichtig sind. Außerdem ist er 100% rein und enthält keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe. So kannst du sicher sein, dass du das Beste aus deinem Training herausholst.
Naturzade Reiskeimöl
Naturzade Reiskeimöl ist ein 100% reines und natürliches Produkt, das aus hochwertigem Reis hergestellt wird. Es ist reich an Energie und hat einen hohen Gehalt an natürlichem Vitamin E, was es zu einer idealen Ergänzung für Pferde macht.
Makana Reiskeimöl
Dies ist ein 100% reines, natürliches Produkt für Tiere, das reich an essentiellen Ölsäuren ist, ohne jegliche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Es enthält wertvolle Nährstoffe für die Muskeln von Großpferden (600 kg und mehr) und sollte 30-50 ml pro Tag verabreicht werden. Für Ponys und kleinere Pferde sollte die Menge entsprechend angepasst werden.
Equipower Reiskeimöl
Reiskeimöl ist eine hochkonzentrierte Energiequelle, die den Aufbau von Muskeln unterstützen und die Leistung steigern kann. Es ist reich an natürlichem Vitamin E und Gamma-Oryzanol, die für den Muskelstoffwechsel wichtig sind. Die nativen Bestandteile des Öls können dazu beitragen, die Energieverwertung und den Energiestoffwechsel des Pferdes zu stimulieren. Erwachsene Pferde erhalten während des Muskelaufbautrainings täglich 25 ml Reiskeimöl. Idealerweise sollte das Futter mindestens 4 bis 6 Wochen lang gegeben werden. In Zeiten erhöhter Belastung kann die Dosierung verdoppelt und auf zwei Rationen verteilt werden. Dieses Produkt ist gemäß den Anti-Doping-Bestimmungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zulassungskonform.
Naturzade Reiskeimöl
Naturzade Rice Germol ist ein 100% reines, hochwertiges Reiskeimöl. Es ist frisch abgefüllt und enthält weder Konservierungsstoffe noch andere Zusatzstoffe. Unser Naturzade Reiskeimöl ist ein Naturprodukt, das aus hochwertigem Reis hergestellt wird. Es ist reich an Energie und hat einen hohen Gehalt an natürlichem Vitamin E und Gamma-Oryzanol (bis zu 2%). Das macht es zu einem idealen Ergänzungsfuttermittel für Pferde.
Stiefel Reiskeimöl
Die Öle sind ein komprimierter Energieträger, der sich hervorragend eignet, um den Energiegehalt einer Ration ohne zusätzliche Proteine und Kohlenhydrate zu erhöhen. Sie werden mit 100% natürlichem Öl hergestellt und enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die die tägliche Futterration aufwerten. Der verdauliche Energiegehalt ist dreimal so hoch wie der von Hafer, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Pferde macht. Sie sind außerdem eiweißfrei und enthalten wertvolle Omega-Fettsäuren sowie die Vitamine A, D und E. Viele unserer Öle sind in 2,5-Liter-Nachfüllkanistern erhältlich und leisten damit einen kleinen Beitrag mit großer Wirkung zum Schutz unserer Umwelt.
Alpurial Reiskeimöl
Rice Germol ist die perfekte Möglichkeit, deinem Pferd einen Energieschub zu geben, ohne es “heiß” zu machen. Das Gamma-Oryzanol in Rice Germol trägt dazu bei, das Muskel-Fett-Verhältnis zu verbessern und den Muskelaufbau zu unterstützen, was es ideal für alle Pferde macht – vor allem für solche, die Sport treiben. Auch Rentner und junge Pferde können von der zusätzlichen Energie, die Rice Germol liefert, profitieren. Es kann dauerhaft oder in Phasen mit hohem Energiebedarf gefüttert werden und ist admr-konform, sodass du dein Pferd auch während der anstrengenden Turniersaison unterstützen kannst.
Weitere ausgewählte Reiskeimöle in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Reiskeimöl kaufst
Für wen eignet sich Reiskeimöl?
Doch die Wirkstoffe, die in Reiskeimöl enthalten sind, haben für Menschen ebenfalls positive Auswirkungen. So wird Reiskeimöl auch in der Kosmetik verwendet und insbesondere als Wundermittel gegen spröde Haut angepriesen.
Du solltest auf jeden Fall immer insbesondere mit dem Tierarzt absprechen, falls du Reiskeimöl für deine Tiere verwenden möchtest, da große Sorgfalt bei der Dosierung geboten ist.
Was kostet Reiskeimöl?
Beim Reiskeimöl für Tiere wird dieses meistens in Kanistern mit einem Fassungsvermögen von einem Liter verkauft. Der Preis steigt dementsprechend, wenn es sich um größere Kanister handelt.
In der folgenden Übersicht kannst du dir einen Überblick verschaffen:
Menge | Preis |
---|---|
250 ml | 10 € |
1 Liter | 12-15 € |
5 Liter | 25-35 € |
Bei den Reiskeimölen, die beispielsweise in der Kosmetik verwendet werden und somit für Menschen gedacht sind, gibt es vor allem Unterschiede in der Menge, in der sie verkauft werden. So gibt es qualitativ hochwertige Öle ab 16 Euro für 100 ml.
Wo kann ich Reiskeimöl kaufen?
Je nachdem für welchen Zweck du es anwenden willst, unterscheiden sich da die Kaufmöglichkeiten.
Natürlich gibt es auch eine reiche Auswahl an Reiskeimöl im Onlinehandel. Auf folgenden Onlineportalen konnten wir in unserer Onlinerecherche die besten Angebote finden:
- Amazon.de
- Horseland.de
- Equusvitalis.de
- Kraemer.de
Welche Alternativen gibt es zu Reiskeimöl?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Leinöl | Leinöl ist ideal geeignet für die Fütterung. Unter den verschiedenen Ölen enthält es mit unter den höchsten Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Dies ist dahingehend besonders wichtig, weil über die Nahrung meist ein Omega-6-lastiges Verhältnis entsteht und dem mit Leinöl entgegengewirkt werden kann. |
Fischöl | Im Gegensatz zu Leinöl enthält Fischöl bereits in hoher Konzentration die wichtigen Omega-3-Fettsäuren, die nicht zuerst vom Stoffwechsel umgewandelt werden müssen. Aus diesem Grund eignet sich Fischöl insbesondere bei entzündlichen Hautekzemen. Jedoch musst du beachten, dass Fischöl von Pferden grundsätzlich nicht gerne aufgenommen wird. |
Schwarzkümmelöl | Die Inhaltsstoffe dieses Öls sind vor allem bei Hautekzemen, Allergien und chronischem Husten hilfreich. Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen während der Verdauung solltest du unbedingt auf die Dosierung achten. |
Sanddornöl | Sanddornöl weist eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung auf, was sich gut bei kleineren Hautwunden einsetzen lässt. Zusätzlich wird trockene Haut dadurch weich und geschmeidig. Am besten wirkt Sanddornöl bei unreiner und fettiger Haut. |
Aprikosenkernöl | Aprikosenöl ist gut verträglich und eignet sich vor allem bei Personen mit einer Kontaktallergie. Das Öl zieht schnell ein und spendet der Haut Feuchtigkeit. Dadurch wird der Juckreiz gemildert und trockenen Hautstellen entgegengewirkt. Allgemein kannst du nach langfristiger Anwendung ein gut durchfeuchtetes, rosiges Hautbild verzeichnen. |
Haselnussöl | Haselnussöl eignet sich sehr gut für die Hautpflege und als Massageöl. Dabei sticht insbesondere der angenehme Geruch hervor, der auch mit weiteren ätherischen Ölen optimal harmoniert. Zu den positiven Eigenschaften zählt seine hautstraffende und durchblutungsfördernde Wirkung, die gut gegen Krampfadern und Cellulite eingesetzt werden kann. |
Entscheidung: Welche Arten von Reiskeimöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet Reiskeimöl für Menschen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wenn es um das Anwendungsgebiet für Menschen geht, kannst du Reiskeimöl hauptsächlich in zwei Kategorien verwenden. Die prominenteste ist auf jeden Fall die Kosmetik.
In Japan hat Reiskeimöl schon seit vielen Jahren den Ruf als Schönheitsmittel und ist in Europa auf dem Vormarsch, wo es wie erwähnt insbesondere in der Naturkosmetik seinen Eingang gefunden hat.
Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe wirkt antioxidativ und kann als natürlicher Sonnenschutz eingesetzt werden. Die Vorteile hierbei sind unter anderem die Beruhigung von trockener und empfindlicher Haut.
Zusätzlich eignet sich Reiskeimöl auch zur Faltenglättung, indem es der Haut reichlich Feuchtigkeit spendet, ohne zu fetten. Schlussendlich kann das Öl mit seiner anti-entzündlichen Wirkung Neurodermitis lindern.
Weiterhin kann man Reiskeimöl auch beim Kochen verwenden, so wie es in der asiatischen Küche oft der Fall ist. Das Öl weist einen hohen Anteil an Vitamin E auf und hat einen relativ hohen Siedepunkt und kann somit stark erhitzt werden ohne zu verbrennen.
Daher kannst du es gut beim Anbraten von Gemüse und Fleisch verwenden.
Zu den Nachteilen zählt, dass die Verwendung in der Kosmetik gerade am Aufkommen ist und du es daher nicht gerade im herkömmlichen Supermarkt kaufen kannst.
Meistens ist in den vorhandenen Produkten das Reiskeimöl lediglich ein Bestandteil davon und nicht 100%.
Was zeichnet Reiskeimöl für Tiere aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei der Verwendung für Tiere kannst du Reiskeimöl vor allem bei Pferden und Hunden einsetzen. Das Öl hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.
Am bekanntesten ist Reiskeimöl jedoch für seinen natürlichen Anteil an Gamma-Oryzanol. Dies ist ein Inhaltsstoff des Reiskorns und wirkt bei Pferden muskelaufbauend.
Dabei ist vor allem wichtig zu erwähnen, dass ab dem 01.01.2019 Reiskeimöl nicht mehr dopingrelevant ist, da ursprünglich der Verdacht bestand, so die Leistung von Pferden bei Rennen beispielsweise entscheidend zu erhöhen.
Weiterhin kann das Pferd Reiskeimöl leicht verdauen und ist besonders für Pferde geeignet, die eine schwach ausgebildete Muskulatur aufweisen, einen hohen Energiebedarf haben oder eine Störung des Stoffwechsels haben.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die schützende Wirkung der Zellstruktur, die durch freie Radikale beschädigt werden kann.
Dasselbe gilt auch für Hunde, bei denen Reiskeimöl als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden kann. Vor allem wenn dein Hund bereits in einem fortgeschrittenen Alter und daher schwach ist, kann ihm das Öl als neue Energiequelle dienen.
Jedoch musst du ungeachtet der Tierart immer aufpassen, dass du eine angemessene mit dem Tierarzt abgesprochene Dosierung verwendest, da sonst Verdauungsprobleme auftreten können.
Denke beim Reiten immer an deine Sicherheit und verwende zum Schutz einen Helm, der dich bei einem Sturz vor schweren Kopfverletzungen schütz.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reiskeimöl vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Reiskeimöle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Reiskeimöl für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Inhaltsstoffe
- Farbe
- Geruch
- Art der Pressung
Nachfolgend gehen wir weiter auf die einzelnen Kriterien ein.
Inhaltsstoffe
Reiskeimöle kannst du anhand der Inhaltsstoffe gut voneinander unterscheiden, da keine Standards mit entsprechenden Vorgaben vorhanden sind.
So variieren die Reiskeimöle bei ihrem Gamma-Oryzanol-Gehalt, das sich aus Lecithinen, Tocopherolen und Ferulasäuren sowie Phytosterolen zusammensetzt.
Das raffinierte Öl, wobei das Öl entschleimt, entsäuert, gebleicht und desodorisiert wurde, enthält im Gegensatz zum nativen Öl nur noch 1 % Gamma-Oryzanol.
Insbesondere bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist der Anteil an Oryzanol vorgegeben und das so angereicherte Öl wird beispielsweise an Pferde verfütter.
Somit kannst du anhand der Inhaltsstoffe vergleichen, ob das Reiskeimöl raffiniert ist und die vorgegeben Standards erfüllt.
Farbe
Auch bei der Farbe gibt es ja nach Anwendungsgebiet Unterschiede. So weist das in der Kosmetik verwendete Reiskeimöl keine Farbe aus und ist klar. Beim Reiskeimöl, das als Nahrungsergänzungsmittel vor allem bei Pferden eingesetzt wird, ist die Farbe eher gelblich-trüb.
Anhand der Farbe erkennst du also sehr schnell, ob du das Öl für deinen eigenen Gebrauch benutzen kannst oder ob es für Tiere geeignet ist.
Geruch
Das nativ gepresste Reiskeimöl weist einen sehr markanten Geruch auf. Wenn es hingegen für die Kosmetik oder Nahrung gedacht ist, ist das Reiskeimöl meist geruchlos.
Art der Pressung
Hier kannst du grundsätzlich zwischen dem nativ gepressten und raffiniertem Reiskeimöl unterscheiden. Native Öle werden oft auch „kaltgepresst“ bezeichnet, da im Zuge der Pressung keine Wärmezufuhr stattgefunden hat.
https://www.instagram.com/p/BrtJSrXg3bp/
Bei der Raffination durchläuft das Öl unterschiedliche chemische Reinigungsprozesse, wodurch zum Beispiel eine längere Haltbarkeit erzielt werden soll.
Vor allem bei den kosmetischen Ölen handelt es sich meist um die raffinierte Variante, da gewisse Anforderungen bezüglich der Inhaltsstoffe durch den Reinigungsprozess erfüllt werden müssen.
Reiskeimöle für Pferde und Hunde hingegen sind durchaus auch kaltgepresst auf dem Markt zu finden, weshalb du unbedingt darauf achten solltest, diese keinesfalls für kosmetische Zwecke oder als Lebensmittel zu verwenden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Reiskeimöl
Wie benutze ich Reiskeimöl für Tiere?
Reiskeimöl wird bei Tieren meist als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Dieses wird klassischerweise dem üblichen Futter dazu gemischt. Dabei geben einige Hersteller insbesondere bei Pferden gewisse Grundregeln vor:
- Großpferd: 30-40 ml täglich
- Ponis: 15-25 ml täglich
Nichtsdestotrotz ist eine Absprache mit dem Tierarzt immer vorher zu tätigen, damit du die bestmögliche Anwendung für dein Tier erzielen kannst.
Wie benutze ich Reiskeimöl für Menschen?
Das Basisöl kann in verschiedenen Arten und Weisen verwendet werden. Einerseits kannst du es als Körperlotion auf deine Haut auftragen, als Handcreme verwenden oder auch als Sonnenschutz. Andererseits ist es auch als Make-up-Entferner denkbar.
Reiskeimöl enthält vor allem drei Fettsäuren, die bei der Hautpflege von großer Bedeutung sind:
- Ölsäure
- Linolsäure
- Palmitinsäure
Durch die Linolsäure wird die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt und ist daher insbesondere für empfindliche und zu Entzündungen neigende Haut sehr gut einsetzbar.
Doch auch in der Küche kannst du Reiskeimöl als Olivenölalternative optimal einsetzen, da es sich gut kombinieren lässt und den Gerichten eine würzige Note gibt.
Für die meisten eignet sich das Öl gut als Nahrungsergänzungsmittel.
Wie lange ist Reiskeimöl haltbar?
Grundsätzlich ist Reiskeimöl ungefähr 12 Monate lang haltbar.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.dr-susanne-weyrauch.de/gesundheit/futtermittel/oele-in-der-fuetterung
Bildquelle: pixabay.com / macintoy