steigbuegelriemen
Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Der Steigbügelriemen kann vielen Reitern beim Reiten helfen. Er hält die Beine der Reiter in der korrekten Position und stützt ihn auf dem Pferd. Damit ist der Steigbügelriemen ein sehr wichtiges Element für einen sicheren Sitz.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Steigbügelriemen ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die besten Steigbügelriemen für deinen Reitstil und dein Budget auswählen kannst. Wenn du also mehr darüber erfahren willst, wie du die perfekten Steigbügelriemen kaufst, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Steigbügelriemen ermöglichen ein angenehmes Reitgefühl und einen sicheren Sitz auf dem Pferd.
  • Steigbügelriemen lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Dem Kunststoffsteigbügelriemen und dem Ledersteigbügelriemen. Es gibt auch diese beiden Arten mit einem Nylonkern.
  • Ein sehr wichtiger Punkt ist die Länge der Steigbügelriemen, um dich und dein Pferd nicht zu behindern bei den einzelnen Disziplinen.

Steigbügelriemen Test: Die Favoriten der Redaktion

Der beste Steigbügelriemen mit Schlaufe

Der Steigbügelriemen von Waldhausen in dem Modell Wintec ist aus der Saison 2012/13 und ist mit einem durchschnittlichen Preis für alle Budgets etwas. Der Wintec kann in der Länge von 70 Zentimetern erhältlich.

Kunden schätzen an diesem Steigbügelriemen die hohe Verarbeitung und die sehr gute Qualität. Er lässt sich auch leicht auf eine andere Länge einstellen und die Schnalle drückt nicht an das Bein.

Der beste Steigbügelriemen aus Leder

Der Kerbl Steigbügelriemen besticht durch eine Länge von 130 cm und wird paarweise geliefert. Die Breite der Steigbügelriemen wird mit 3 cm angegeben. Die Riemen sind auch für Personen unter 1,60 m geeignet.

Die hohe Verarbeitung, der Preis sowie die geringe Abnutzung sind viel gelobtes Kriterien bei Kunden. Außerdem merken diese an, dass die Riemen auch für ein Holzpferd geeignet sind.

Der beste Soft-Curved-Steigbügelriemen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Soft-Curved Steigbügelriemen von Busse kann in den Längen 130-160 Zentimetern erworben werden. Zusätzlich gibt es noch die Auswahl in den Farben schwarz und braun. Auch besticht der Riemen durch die vielen Löcher zum Verstellen.

Kunden betonen das der Steigbügelriemen weich und besteht aus Kunststoff, jedoch sei die Verarbeitung des Materials sehr hochwertig. Es kann auch in der Ausführung mit Leder bestellt werden und auch hier zeigen sich die Kunden überzeugt.

Waldhausen Steigbuegelriemen

Dies ist der perfekte Sattel für alle, die einen bequemen und stilvollen Ritt suchen. Der Waldhausen Large Saddle ist 150 cm groß und schwarz. Er ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die ihn haltbar und langlebig machen. Der Sattel hat außerdem eine gepolsterte Sitzfläche, die das Reiten extrem bequem macht.

Kerbl Steigbuegelriemen

Wir stellen dir unsere neueste Ankunft der Saison vor – die perfekte Ergänzung für deine Garderobe. Die in Paaren 1 Paar Menge: 1 Modellnummer: 32639 Herkunftsland: Indien sind ein Must-Have in dieser Saison. Mit ihrem vielseitigen Stil, der sowohl nach oben als auch nach unten getragen werden kann, sind diese Schuhe perfekt für jede Gelegenheit. Sie sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und halten dir viele Saisons lang die Treue. Egal, ob du ins Büro oder zu einem Date gehst, mit diesen Schuhen wirst du immer gut aussehen. Also warte nicht und bestelle dein Paar noch heute.

Waldhausen Steigbuegelriemen

Du suchst eine hochwertige, langlebige Pferdebürste? Dann ist die Waldhausen Pferdebürste genau das Richtige für dich. Diese Bürste besteht aus weichen, aber festen Naturborsten, die sowohl für empfindliche als auch für harte Haut geeignet sind. Die große Bürste ist ideal für Pferde aller Größen und die schwarze Farbe macht sich gut in deinem Pflegeset.

Waldhausen Steigbuegelriemen

Dieser große, schwarze Waldhausen ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und robustes Pferd brauchen. Mit einer Größe von 150 cm bis 200 cm ist dieses Pferd sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiter geeignet. Egal, ob du einen neuen Begleiter für deine Abenteuer suchst oder jemanden, der dir auf dem Hof hilft, dieser Waldhausen ist die perfekte Wahl.

Wembley Steigbuegelriemen

Dies ist der perfekte Gürtel für den modernen Mann. Er ist aus hochwertigem Leder mit Schnallen aus Edelstahl gefertigt. Er ist strapazierfähig und wird dir lange Zeit erhalten bleiben. Dieser Gürtel lässt dich stilvoll und gut aussehend aussehen.

Equinate Steigbuegelriemen

Der beste Freund des Reiters. Dieser Gurt ist so konzipiert, dass er das Einknicken im Bereich des Pferdebeins verhindert. Du musst dir keine Sorgen machen, dass er beim Reiten im Bein drückt, und er lässt sich dank des T-Verschlusses leicht einstellen. Außerdem ist er dank des Nylonkerns formstabil und besonders kuschelig.

Hkm Steigbuegelriemen

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, stabilen Hufleder bist, bist du hier genau richtig. Unser Produkt wird aus den besten Materialien hergestellt und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei der großen Auswahl an Farben findest du bestimmt das Richtige für deinen Stil.

Weitere ausgewählte Steigbügelriemen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Steigbügelriemen kaufst

Für wen eignet sich ein Steigbügelriemen?

Steigbügelriemen eignen sich für jeden Reiter, der mit einem Sattel unterwegs ist. Die Eignung ist hierbei abhängig von der Länge der Riemen und der Nutzung. Der Riemen ist das Verbindungsstück zwischen Sattel und Steigbügel.

steigbuegelriemen

Es kommt ganz drauf an in welcher Art und Weise du die Steigbügelriemen nutzen willst und welche Belastung beim Reiten entstehen kann. (Bildquelle: pixabay.com / TheOtherKev)

Über die letzten Jahrhunderte sind verschiedene Längen und Formen entstanden, je nach Einsatzmöglichkeit. Die Länge unterscheidet sich grundsätzlich zwischen 120 und 180 cm und hängt von der Größe des Reiters ab.

Welche Länge sollte der Steigbügelriemen haben?

Die Steigbügelriemenlänge hängt von der Größe des Reiters ab und wird in Zentimeter angegeben. Die Länge sollte jedoch zwischen 120 und 180 Zentimeter sein und ist zusätzlich abhängig von der Sattelart.

Für einen Springsattel eignen sich die Längen zwischen 130 und 145 cm. Bei einem Dressursattel fallen sie länger aus; 150 bis 165 cm.

Da die Länge von der Größe des Reiters abhängt, müssen Menschen über 1,80 m extra lange Steigbügelriemen kaufen. Für den Springsattel belauft sich die Länge demnach auf 145-165 cm und für den Dressursattel auf 170-180 cm.

Die Länge ist auch ausschlaggebend für die Sitzposition. Ist der Riemen zu lang, schlägt er beim Reiten an die Seite des Pferdes. Ist er zu kurz, ist kein optimaler Sitz gegeben und das Gleichgewicht ist gestört.

Welche Breite sollte der Steigbügelriemen haben?

Die Breite der Steigbügelriemen ist abhängig vom Gewicht des Reiters sowie der Disziplin in der geritten wird. Die Steigbügelriemenbreite wird zwischen 2 und 5 Zentimeter angegeben. Wobei 2,5 Zentimeter sprich 1 Zoll am Häufigsten genutzt wird.

Bei den verschiedenen Disziplinen ist die Belastung der Steigbügelriemen unterschiedlich hoch. Das Gewicht des Reiters sollte ohne Probleme getragen werden und keine Verschleißspuren ersichtlich sein nach dem Gebrauch.

Was kostet ein Steigbügelriemen?

Es kommt immer auf die Qualität, das Material und die Marke drauf an. Es wird auch zwischen gebrauchten und neuen Steigbügelriemen unterschieden. Die unterschiedliche Preisspannen zwischen den Marken ist normal aber bitte leg einen großen Wert auf die Qualität des Riemens.

Typ Preisspanne
gebraucht ca. 5-30 €
neu ca. 10-90 €

Die Preise werden zwischen 10 und 90 Euro angegeben, wobei der Durchschnittspreis bei ca. 25 Euro liegt.

Wo kann ich einen Steigbügelriemen kaufen?

Die einfachste Möglichkeit ist der Onlinekauf, entweder direkt beim Hersteller, über Amazon oder Ebay. Dabei solltest du dir bewusst sein, wie viel Geld du ausgeben willst, da nicht alle die selben Preiskategorien haben.

Du kannst natürlich auch direkt in ein Geschäft gehen und dich dort beraten lassen oder im Stall nachfragen ob jemand Steigbügelriemen verkauft. Nachstehend findest du eine kurze Übersicht dazu:

Wo Angebote
Online Amazon, Ebay, Lösdau, Krämer, usw.
Geschäfte in dein Nähe mit Pferdezubehör, Flohmärkte

Welche Alternativen gibt es zu einem Steigbügelriemen?

Eine Alternative zum Steigbügelriemen ist kaum gegeben, da du dadurch einen festen und sicheren Sitz erlangst. Es gibt allerdings zwei Alternativen, die du nutzen kannst.

Das Reiten ohne Sattel und somit auch ohne Steigbügelriemen kannst du unter bestimmte Voraussetzungen machen. Dabei sollte beachtet werden, das nicht jedes Pferd hierfür geeignet ist. Es muss eine gesunde und starke Rückenmuskulatur besitzen und du selbst musst einen sicheren Sitz haben.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Steigbügelriemen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Steigbügelriemen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material und Qualität
  • Lochstanzung
  • Länge
  • Eignung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Material & Qualität

Die Qualität ist abhängig vom genutzten Material, da sich unterschiedliche Materialien mal schneller oder langsamer abnutzen.

Leder ist ein stabiles und viel genutztes Material, das gerne zur Anwendung kommt. Das Problem bei reinen Lederriemen ist allerdings die Gefahr, das der Steigbügelriemen mit der Nutzung immer länger wird. Somit muss immer wieder ein Loch nachgestanzt werden.

Kunststoff ist was dieses Problem anbelangt deutlich weniger gefährdet, allerdings ist die Qualität meist nicht sehr hoch, wodurch sich dieses weniger gut eignet.

Die Kombination aus Leder mit einem Nylonkern oder gegebenenfalls Kunststoff mit Nylonkern ist inzwischen zu einer gerne genutzten Lösung geworden. Der Nylonkern verändert sich nicht und bleibt in der Passform wie er hergestellt wird.

Lochstanzung

Die Lochstanzung ist wichtig für die Länge der Steigbügelriemen und den richtigen Halt auf dem Pferd. Wenn der Riemen zu lange oder kurz ist, hat das Auswirkungen auf dich und das Pferd.

Es gibt einige Marken die in geringen Abständen die Löcher zum Einhängen stanzen und andere die größeren Abstand lassen. Die Riemen mit den größeren Lochabständen eignen sich hervorragend für eigene Nachstanzungen, wenn eine Zwischenlänge gebraucht wird.

steigbuegelriemen

Um die Lochung herum ist das Material extra verstärkt um keine Beschädigungen zu gewährleisten. Meist sind die Löcher auch mit Zahlen versehen.(Bildquelle: pixabay.com / LunarSeaArt)

Länge (Zentimeterangaben)

Beim Steigbügelriemen ist die Länge essenziel wichtig, da sie über den Halt auf dem Pferd ausschlaggebend ist. Meist wird die Länge in Zentimetern angegeben, bei englischen oder amerikanischen Marken gerne auch in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm).

Die benötigte Länge kannst du ganz einfach selbst messen, in dem du eine der zwei Anwendungsmöglichkeiten nutzt:

  • Armlänge messen
  • Beinlänge messen

Die Armlänge kannst du ganz einfach messen, indem du deine ausgestreckte Hand an die Steigbügelfeder legst und die genaue Länge bis zum Ende des Steigbügels misst. Dabei sollte der Steigbügelriemen gespannt sein und bis zu deinen Achseln gehen.

Die Beinlänge wird vom Pferd aus gemessen. Du setzt dich auf das Pferd und lässt deine Beine nach unten hängen. Die Messlinie ist dein Knöchel, daher musst du dir ungefähr merken wo dieser dann beim Verschnallen des Riemens war.

steigbuegelriemen

Steigbügelriemen eignen sich bei allen Arten des Reitens, so auch an der Longe. Die Länge ist auch bei Kindern kein Problem. (Bildquelle: pixabay.com / prunkova)

Prinzipiell kannst du auch nach Augenmaß arbeiten, da es keine Patentlösung dafür gibt. Du kannst den Steigbügelriemen immer noch verstellen, sollte es sich nicht richtig anfühlen.

Eignung

Auch wenn jeder Steigbügelriemen sich für alle Sattel eignen sollte, musst du dennoch auf Verschleiß und Länge achten. Meist zeigt sich das bereits nach dem ersten Ritt.

Du solltest darauf achten, dass der Steigbügelriemen nicht zu lange oder kurz ist und das Pferd nicht ablenkt. Weiters solltest du darauf achten, ob er sich bei der Benutzung zum Quietschen anfängt, dann ist es meistens kein geeigneter Steigbügelriemen.

Preis-Leistung-Verhältnis

Die Preise sind immer abhängig von den Materialien und der Qualität der Steigbügelriemen. Nicht alle billigen sind schlecht und genauso verhält es sich mit den teuren Produkten.

Meist bieten Hersteller unterschiedliche Preise an und dann sollte sich der Fokus auf die anderen Kaufkriterien legen. Du solltest dir bei den Materialien genau überlegen auf was du Wert legst, ums so ein besseres Verständnis für den Preis zu bekommen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Steigbügelriemen

Welche Folgen kann die falsche Länge für mein Pferd haben?

Die falsche Länge kann Auswirkungen auf die Gesundheit von dir und deinem Pferd haben. Dadurch kann es zu Fehlstellungen und Verletzungen beim Pferd und zu Wirbelsäulenschäden bei dir kommen.

Wenn der Steigbügelriemen zu kurz ist, verkrümmst du dich auf dem Pferd und ziehst deine Unterschenkel an, was dem Pferd ein falsches Signal gibt.

Bei zu langen Riemen schlagen diese dann an die Seite vom Pferd, wobei der Schlag und das Geräusch das Pferd ablenken und in besonderen Fällen auch psychische Belastungen hervorrufen.

steigbuegelriemen

Ein gerader Sitz auf dem Pferd hilft nicht nur dir sondern auch dem Pferd. So verteilt sich das Gewicht gleichmäßig und du übst nicht zu viel Druck aus. (Bildquelle: pixabay.com / PixelWunderByRebecca)

Wie reinige ich einen Steigbügelriemen richtig?

Bei der Reinigung kommt es auf das Material drauf an. Kunststoffriemen sind einfacher zu reinigen und mit deutlich weniger Aufwand als bei Lederriemen.

Kunststoffsteigbügelriemen kannst du mit lauwarmen Wasser putzen und trocknen lassen. Bei Ledersteigbügelriemen solltest du ebenfalls lauwarmes Wasser zur Grundreinigung nehmen und nach dem Trocknen mit Lederöl oder -fett polieren. So bleibt das Leder geschmeidig und du kannst es länger nutzen.

Wie kann ich den Steigbügelriemen unten verschnallen?

Bei einigen Marken sind die Steigbügelriemen am Steigbügel zu verschnallen und wird meist mit einer Hülle verdeckt um keine Beschädigungen zu riskieren.

Dabei nimmst du den Steigbügelriemen und befestigst ihn zuerst am Steigbügel. Am besten du gehst dabei nach der Anleitung vor, da es verschiedene Arten gibt. Nachdem du die Steigbügel angebracht hast, kannst du sie am Sattel fest machen.

(Titelbild: 123rf.com / Sukpaiboonwat T.)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte