
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Tauleine Ratgeber. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Tauleinen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Tauleine zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Tauleine kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Tau ist enorm robust, witterungsbeständig und einfach in der Waschmaschine zu reinigen. Es ist somit langlebig und perfekt geeignet als Hundeleine. Tauleinen bieten eine hohe Reißfestigkeit mit geringem Gewicht und kannst du sie platzsparend verstauen.
- Die geeignete Tauleine ist von der Größe und dem Gewicht deines Hundes abhängig. Du kannst zwischen einer Führleine oder Moxonleine wählen. Entscheidend für den Kauf ist auch das Material der Tauleine.
- Tauleinen werden von vielen Hundehaltern geschätzt und sind in verschiedenen Stärken verfügbar und daher für sämtliche Hunderassen geeignet. Darüber hinaus gibt es sie in vielen verschiedenen Farben, Längen und Ausführungen.
Tauleine Test: Favoriten der Redaktion
Die beste verstellbare Führleine
Diese verstellbare Tauleine ist hervorragend für den Alltag geeignet. Aufgrund des besonders strapazierfähigen und witterungsbeständigen Materials ist die Leine bei Wind und Wetter der perfekte Begleiter.
Die Leine besteht aus festem Polyamidseil mit Polyamidkern und ist besonders weich in der Handhabung. Die Führleine gibt es in zwei unterschiedlichen Stärken und kann durch hochwertige Karabiner in drei Stufen von 1,10 Meter bis 2 Meter verstellt werden.
Die Endkappen sind aus robustem Leder und bietet zusätzlich Stabilität. Das teuerste Modell im Ranking ist daher vielseitig einsetzbar und kann je nach Situation längen mäßig perfekt angepasst werden.
Die beste Freestyle Retrieverleine
Das günstigste Modell zeichnet sich durch die einfache Handhabung aus. Diese Tauleine ist Halsband und Leine in einem. Die Leine wird einfach über den Kopf gestülpt und ist dein Hund bereit für einen Spaziergang.
Es wird vor allem das schnelle und einfache Einstellen der richtigen Länge gelobt. Der Halsumfang lässt sich immer wieder neu anpassen und ein Zugstopp verhindert ein Einschneiden oder Würgen des Hundes.
Die Hunter Retrieverleine gibt es in verschiedenen Farben und vier unterschiedliche Längen. Die Tauleine besticht durchweiches Polyamid-Nylon mit Polyamid-Kern, das besonders strapazierfähig und witterungsbeständig ist. Die runde Form ist besonders fellschonend.
Die beste Tauleine aus Nylon
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Tauleine gehört zu den mittelpreisigen Modellen. Sie ist mit Leder verstärkt und hat eine Gesamtlänge von 200 cm und 0,8 cm Breite.
Die Michur Sherpa Tauleine ist verstellbar und bietet dir somit Flexibilität. Sie wird in verschiedenen Farben angeboten und ist in zwei Größen verfügbar.
Die Leine besticht durch lange Haltbarkeit,Reißfestigkeit und Elastizität. Sie ist äußerst robust und daher auch für starke Beanspruchung bestens geeignet. Die Michur Sherpa Tauleine ist besonders leicht und bietet daher höchsten Tragekomfort.
Die Tauleine mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Hunter List Führerleine liegt im mittleren Preissegment und hast du die Möglichkeit zwischen mehreren Farben zu wählen.
Die Tauleine besticht durch den raffinierten Mix aus Funktion und Design. Sie zeichnet sich durch das gedrehte Material aus, das mit abnehmbaren Schlüsselanhänger dekoriert ist. Die Leine besteht aus hochwertigem, strapazierfähigem Tau, mit praktischem Zangenhaken und Messingbeschläge.
Dieses Modell ist sowohl wetterfest als auch strapazierfähig. Der messingbeschichtete Verschluss ist ebenso witterungsbeständig und ist die Tauleine daher für jedes Wetter geeignet. Durch das geringe Gewicht, kann sie überall mit hingenommen werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Tauleine kaufst
Was ist eine Tauleine?
Sie sind in der Regel für jedes Abenteuer geeignet und können danach sogar in der Waschmaschine gereinigt werden.
Tau ist bekannt aus dem Segel- und Klettersport Bereich. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es beständig und robust ist.
Tauleinen gibt es in unterschiedlicher Ausführung am beliebtesten sind die Führleine und die Moxonleine.
Führleine | Moxonleine |
---|---|
Beliebteste Leine, auch Umhäng-Leine genannt | Unter anderem als Retriever-, Schlupf- oder Field-Trail-Leine bekannt |
Verstellbare Variante | Hundehalsband und Leine in einem |
Modell für den Alltag und sportliche Aktivitäten wie Jogging | Besonders geeignet für Agility |
Besitzt an den Enden Karabiner und sind mehrere Ringe eingearbeitet, wodurch der Karabiner am Halsband und an einem dieser Ringe befestigt werden kann | Haben keinen Karabiner, sondern einen Ring, durch den ein Leinenende gezogen wird |
Die Schlaufe kann je nach Größe als Handschlaufe genutzt oder umgehängt werden, sodass die Hände frei sind | Die Schlaufe wird über den Kopf des Hundes gestülpt und ist sohin ein Ersatz zum Hundehalsband |
Mehr Bewegungsfreiheit | Der Zugstopp wird durch einen Knoten gebildet |
Welche Funktion hat eine Tauleine?
Darüber hinaus vermittelt sie Sicherheit sowohl für den Mensch als auch für den Hund.
Es wird empfohlen je nach Verwendungszweck immer mehrere Leinen zu besitzen. So ist es ratsam im Hundesport eine 1-Meter Leine zu verwenden und im Alltag eine verstellbare Leine mit einer Länge von zwei bis drei Metern.
Die Verwendung der Tauleine verhindert unangenehme Zwischenfälle wie das Nachlaufen von Wild oder Sportlern. Wie jede Leine sorgt die Tauleine für eine feste Beziehung zwischen Hund und Mensch und ist ein signifikantes Mittel zur Kommunikation.
Die Tauleine hilft dem Hund sich an seinem Menschen zu orientieren und ist besonders hilfreich bei der Hundeerziehung.
Was kostet eine Tauleine?
Welche Alternativen gibt es zur Tauleine?
Dabei ist es wichtig, dass die Leinen, egal, ob Flexi, Nylon oder Leder möglichst robust sind und nicht schon beim kleinsten Ziehen reißen.
- Flexi: Hundeleinen mit sogenanntere Flexi Roll sind im Alltag sehr beliebt. Die Leine besteht aus Nylon und einem Plastikgriff samt integrierter Rolle. Anhand dieser Rolle kann die Leine verlängert werden und wird nach Bedarf wieder auf der Rolle aufgewickelt. Das ist eine äußerst flexible Möglichkeit deinem Hund mehr oder weniger Raum beim Spaziergang zu geben.
- Nylon: Vor allem Retrieverleinen bestehen häufig aus Nylon. Dabei handelt es sich um gefestigtes und robustes Material. Es ist wetterbeständig und haut- sowie fellfreundlich. Leinen aus diesem Material sind für Hunde jeglicher Größe geeignet. Nylonleinen sind sowohl für Hundehalsbänder als auch Hundegeschirre gedacht.
- Leder: Hundeleinen aus dem Naturmaterial sind die klassische Variante, da sie robust und griffig sind. Leder ist reißfest und vor allem für jüngere, äußerst aktive Hunde geeignet. Das weiche und geschmeidige Leder scheuert nicht und liegt auch bei Nässe bequem in der Hand.
- Biothane: Das neuartige Material ist ein Polyestergewebe und ist sowohl wasserfest als auch bakterienabweisend. Es eignet sich daher für Spaziergänge bei jeglichem Wetter. Diese Variante ist besonders ideal für sehr aktive Hunde. Sowohl Retrieverleinen als auch Schleppleinen gibt es als Biothane Leinen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Tauleinen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Tauleinen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Tauleine für dich eignet oder nicht.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du eine Tauleine vergleichen kannst, umfassen:
- Takelung
- Länge
- Qualität
- Zubehör
Takelung
Dabei handelt es sich um das Umwickeln von dem Tau. Die Takelung dient dem Verstecken der genähten und verschweißten Stellen.
Die Tauleinen sind oftmals mit bunter Takelung versehen und oft kannst du, wenn du dir eine Tauleine anfertigen lässt, die Farbe des Garns selbst wählen oder auch selbst takeln.
Bei rutschigen oder unebenen Materialien kannst du Schrumpfschlauch oder selbstverschweißendes Klebeband nehmen, jedoch können diese Materialien Unebenheiten hervorrufen.
Achte darauf, kein doppelseitiges Klebeband oder Isolierband zu verwenden, da diese sich mit der Zeit auflösen können.
Länge
Die Frage nach der idealen Länge einer Tauleine kann nicht so einfach beantwortet werden und ist von mehreren Kriterien abhängig. Zu Beginn ist es wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen der Gemeinde zu kennen, in der sich der Hund aufhält.
Dabei ist der Augenmerk auf den Leinenzwang zu richten. Darüber hinaus ist die passende Länge der Tauleine von der Größe und dem Bewegungsdrang deines Hundes abhängig. Ein angemessener Richtwert ist, dass die Tauleine nicht durchhängen soll, wenn sich dein Hund neben dir bewegt.
Qualität
Um deine Sicherheit und die deines Hundes zu gewährleisten, ist eine qualitative hochwertige Tauleine unabdingbar. Eine gute Tauleine erkennst du daran, dass die Verarbeitung einwandfrei ist.
Positiv | Negativ |
---|---|
Leine ist gleichmäßig | Sichtbar herausstehende Fäden |
Schnur wurde ordnungsgemäß verschweißt | Schnur besteht nicht aus einem Stück und ist an mehreren Schnüren aneinandergeschweißt |
Takelung ist gleichmäßig nebeneinander | Tau ist unter der Takelung verklebt oder mit Klebeband umwickelt |
Naht ist nicht sichtbar | Ausgefranste Enden lösen sich unter der Takelung auf |
Zubehör
Die Tauleine besteht neben dem Seil aus Karabiner und Ringe. Diese können aus Edelstahl oder Messing sein und kannst du zwischen goldenem oder silbernem Material wählen.
Wichtig dabei ist allerdings, dass diese qualitativ hochwertig sind sowie robust und rostfrei.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tauleine
Wie kann ich ich eine Tauleine selbst herstellen?
Du kannst deine individuelle Tauleine auch einfach selbst herstellen. Dabei sparst du nicht unbedingt Geld, jedoch ist das Basteln mit viel Spaß verbunden und kannst du deine eigenen Farbkombinationen wählen.
Bevor du loslegst, gilt es die Materialien auszuwählen:
- Leine: Der Hauptbestandteil der Tauleine ist das Seil, darum ist es wichtig ein qualitativ hochwertiges Seil zu wählen und kannst du anhand der bereits oben erörtert Kriterien die Qualität ganz einfach selbst überprüfen. Die Seile sind sowohl für Leinen als auch Halsbänder geeignet und ist es auch möglich, diese doppelt zu legen.
- Karabiner: Diese benötigst du für die Befestigung der Leinen. Für eine Länge von einem Meter brauchst du einen Karabiner, sollte die Leine in der Länge verstellbar sein, nimm zwei Karabiner. Die meisten Karabiner wirken zwar massiv, sind aber trotzdem nicht schwer. Darüber hinaus kann der Karabiner in Kombination mit einem Ring als Verschluss für ein Halsband verwendet werden, und ist dies vor allem bei großen Hunden eine gute Alternative.
- Ringe: Die sogenannten O-Ringe werden bei einer 1 Meter Leine vor dem Zukleben der Schlaufe aufgefädelt und sind für ein einfaches Umängen der Leine gedacht. Möchtest du eine in der Längen verstellbare Leine, musst du die Ringe mittels Knoten am Seil befestigen. Dafür bietet sich die etwas komplizierte Variante des Achterknotens an. Du legst mit deinem Seil, an jener Stelle wo du den Ring haben möchtest, eine Acht. Danach fädelst du den Ring in die obere Schlaufe der Acht, sodass die Leine auch bei starkem Zug hält. In der unteren Schlaufe legst du das zu knotende Seil unter das andere. Dann musst du nur noch den Knoten festziehen. Durch das Knoten der Ringe hast du die Möglichkeit jederzeit wieder die Platzierung dieser zu ändern.
- Garne: Diese gibt es in unterschiedlichen Materialen und Farben. Die Wahl ist dabei von deinem persönlichen Geschmack abhängig. Die Garne sind wichtig für die Takelung.
Kann ich meine Tauleine einfärben?
Eine Tauleine lässt sich am besten einfärben, wenn sie aus Naturtau besteht. Dies gelingt mit Textilfarbe aus dem Handel. Du kannst die Leine entweder als ganze färben oder Farbakzente setzen wie etwa mit der Ombre-Optik.
Dabei handelt es sich um einen Farbverlauf. Die Farbe ist an einem Ende kräftig und wird im Verlauf der Leine immer schwächer, sodass das andere Ende den Naturton behält.
Diese Leine sollte jedoch nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, da so der Verlauf verloren geht. Daher solltest du nach dem Färben einen Farbfixierer benutzen.
Wie pflege ich meine Tauleine?
Tauleinen sind in der Regel sehr robust und für jedes Wetter bestens geeignet, daher benötigen sie keine besonders aufwändige Pflege.
Solltest du deine Leine einmal waschen wollen, ist es empfehlenswert, die Tauleine in einem Stoffsäckchen bei 30°C bis 40°C in die Waschmaschine zu geben oder aber mit der Hand zu waschen und lufttrocknen zu lassen.
(Titelbild: flickr.com / Molly & Stitch)