Zuletzt aktualisiert: 9. August 2021

Ein Teich verwandelt jeden gewöhnlichen Garten in eine kleine Entspannungs-Oase und bietet vielen Tieren vor allem Fischen einen natürlichen Lebensraum. Anders als in der freien Natur musst du deinen Teichbewohnern allerdings Nahrung bieten, damit sie überleben und sich gut entwickeln können.

Speziell dafür gibt es praktischerweise Teichfischfutter, das bereits bestens auf die Bedürfnisse der Fische abgestimmt ist. Doch welches der vielen Produkte ist am besten für deine Zwecke geeignet?




Teichfischfutter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Qual der Wahl schon mal deutlich zu erleichtern, haben wir selbst all die verschiedenen Angebote von Teichfischfutter nach den besten Produkten durchforstet. Das Futter, das uns dabei von allen am besten gefallen hat, stellen wir dir kurz mit dessen prägnantesten Eigenschaften vor.

Außerdem erklären wir, worauf du bei dem Kauf von Teichfischfutter immer achten musst und welche Eigenschaften besonders wichtig sind.

Das beste Teichfischfutter im 10 Liter Eimer

Das Teichfischfutter von Tetra ist perfekt für die tägliche Fütterung deiner Wassertiere. Der praktische 10 Liter Eimer ist wiederverschließbar, dadurch bleibt das Futter lange frisch und alle Inhaltsstoffe werden geschont. Weil es im Wasser schnell durchweicht, können die Fische ihr Futter besonders leicht aufnehmen.

Damit das Wasser des Teiches so klar wie möglich und von hoher Qualität bleibt, sind die Pellets leicht verdaulich und sind so eine geringe Wasserbelastung. Die spezielle Formel des Teichfischfutters liefert es alle lebensnotwendigen Nähr-, Ballast- und Aufbaustoffe, sowie Spurenelemente, Vitamine und Carotinoide. Dadurch ist eine ausgewogene Ernährung für ein gesundes Wachstum und ein starkes Immunsystem gewährleistet.

Bewertung der Redaktion: Dieses Teichfischfutter von Tetra bleibt im 10 Liter Eimer lange frisch und versorgt deine Fische mit hochwertigem Futter.

Das beste Teichfischfutter mit Krill

Von sera bekommst du ein besonders hochwertiges Teichfischfutter im großen 21 Liter Eimer. Hergestellt aus nachhaltigem Insektenmehl ohne Farb- und Konservierungsstoffe ist das Granulat besonders naturbelassen und gut bekömmlich. Mit wertvollen Zutaten wie Krill, der sehr reich an natürlichen Carotinoiden ist, wird die optimale Farbausprägung und Reinheit der Farben bei deinen Fischen sichergestellt.

Die Rezeptur wurde so nah wie möglich an die natürliche Ernährung von Fischen angepasst. Dadurch werden deine Wasserbewohner mit allen wichtigen Nährstoffen, sowie Omega-Fettsäuren, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien versorgt. So ist deren gesunde Entwicklung und eine hohe Vitalität gewährleistet.

Bewertung der Redaktion: Von sera bekommst du ein super Teichfischfutter mit wertvollen Zutaten geboten.

Das beste Teichfischfutter im 5 Liter Eimer

Bei Dehner bekommst du das Teichfischfutter im handlichen 5 Liter Eimer. Die enthaltenen Sticks wurden so entwickelt, dass sie den ursprünglichen Ernährungsgewohnheiten deiner Teichbewohner bestmöglich entsprechen. So werden nur natürliche und hochwertige Rohstoffe zur Herstellung verwendet.

Dadurch werden deine Fische mit allen wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen versorgt, welche sie für ein gesundes und vitales Leben brauchen. Zudem sind die Sticks super leicht verdaulich und schwimmfähig, sodass das Wasser nicht getrübt wird und sauber bleibt.

Bewertung der Redaktion: Dehner überzeugt mit einem super naturbelassenen und ausgewogenen Teichfischfutter im 5 Liter Eimer.

Das beste Teichfischfutter im XXL 40 Liter Vorratspack

AuquaForte hat einen besonders großen Teichfischfutter-Sack mit 40 Litern im Angebot. Um eine besonders abwechslungsreiche und umfangreiche Ernährung zu bieten, sind in dem Mix gleich vier verschiedene Sorten an Fischpellets dabei. So werden deine Teichbewohner mit allen für sie essenziellen Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen versorgt.

Um das Wasser nicht zu trüben und dessen Qualität negativ zu beeinflussen, schwimmen die Pellets auf der Oberfläche und sind leicht verdaulich. Für besonders gesunde und fitte Fische sorgen die vielen zugefügten Vitamine und Minerale.

Bewertung der Redaktion: AquaForte überzeugt mit einem gutem Teichfischfutter im besonders großen 40 Liter Vorratsbeutel.

Teichfischfutter: Kauf- und Bewertungskriterien

Weil die Auswahl bei Teichfischfutter riesig ist, gibt es neben vielen guten Produkten auch einige schlechte. Damit dich da vor einem Fehlkauf schützt und dein Geld nicht verschwendest, achte beim Kauf von Teichfischfutter besonders auf diese Kriterien:

Nährstoffe

Das wichtigste für vitale und gesunde Teichbewohner ist natürlich deren Versorgung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen. Besonders essentiell sind dabei vor allem die richtige Menge an Mineralien, Vitaminen, Proteinen und Fetten.

Hinzugefügter Zucker sollte in so geringen Mengen wie möglich, oder am besten gar nicht enthalten sein. Auf der Zutatenliste sollten generell nur natürliche Rohstoffe aufgelistet sein, künstliche Zusatzstoffe haben nichts in einem hochwertigen Futter verloren!

Menge

Wer große Mengen auf einmal kauft, bekommt oftmals ein besonders günstiges Angebot. Es lohnt sich also für Sparfüchse gleich mal auf Vorrat zu kaufen und diesen dann nach und nach aufzubrauchen. Das Futter muss natürlich entsprechend gelagert werden, um lange haltbar zu bleiben. Auch ist viel nicht besser, füttere in so geringen Mengen wie möglich, um die Verunreinigung des Teiches und die Überfütterung deiner Fische zu vermeiden.

Carotinoide zur Farbintensivierung

Carotinoide sind natürliche fettlösliche Farbpigmente, die sich auf das Aussehen deiner Fische auswirken. Werden sie mit der Nahrung aufgenommen, wird die optimale Farbausprägung und Reinheit der Farben bei deinen Fischen sichergestellt. Wenn dir das Aussehen deiner Teichbewohner also besonders am Herzen liegt, achte darauf, dass das Futter Carotinoide enthält.

Teichfischfutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Weil die artgerechte Ernährung von Tieren immer ein besonders umfangreiches Themengebiet ist, haben uns viele Fragen zu Teichfischfutter erreicht. Hier werden zum Schluss deshalb noch die meist gestellten Fragen kurz und bündig beantwortet.

Für wen eignet sich Teichfischfutter?

Ein Teichfischfutter eignet sich für jeden, der entweder einen eigenen Teich im Garten hat oder gerne die Ruhe am Ufer eines öffentlichen Teiches genießt. So hast du eine ideal auf dessen Bewohner abgestimmte Nahrung. Außerdem werden die Fische mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen, die sie für ihr Wachstum und Wohlergehen brauchen.

Welche Arten von Teichfischfutter gibt es?

Der Hauptunterschied bei Teichfischfutter ist, ob es sich aus Pellets, Granulat oder Flocken zusammensetzt. Bei allen wurden die Inhaltsstoffe erst getrocknet, dann miteinander vermischt und im Anschluss in gleich große Stückchen gepresst.

Teichfischfutter versorgt deine Fische mit allen benötigten Nährstoffen. (Bildquelle: Jeremy C / Unsplash)

Du kannst sicher gehen, dass alle Nährstoffe gleichmäßig auf den ganzen Inhalt verteilt sind und eine ausgewogene Ernährung sichergestellt ist.

Was kostet Teichfischfutter?

Die Menge bei Teichfischfutter wird nicht wie üblich auf dessen Gewicht, sondern auf das Volumen bezogen und ist so statt Kilos deshalb in Litern angegeben. Besonders große Mengen haben dabei den niedrigsten Preis mit ca. 0,50 € pro Liter. Bei durchschnittlichen Packungen kostet der Liter Futter zwischen 1,50 € und 4,00 €.

(Titelbild: Charles Postiaux / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte