Zuletzt aktualisiert: 4. April 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

79Stunden investiert

12Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Katzenfutter ist eine Art von Tiernahrung, die speziell für Katzen entwickelt wurde. Es sollte viel Eiweiß und Fett, aber wenig Kohlenhydrate enthalten, da dies keine essentiellen Nährstoffe für Katzen sind. Katzen brauchen mehr tierische Proteine als andere Tiere; sie können bestimmte Aminosäuren nicht selbst herstellen wie Hunde, deshalb ist es wichtig, ihnen Futter mit viel Fleisch oder Fisch als erster Zutat zu geben. Auch in Bezug auf Fette haben Katzen einen anderen Bedarf als Hunde: Zwar benötigen beide Tierarten eine gewisse Menge an gesunden Fetten (Omega-Fettsäuren), aber Katzen müssen den Großteil davon aus tierischen Quellen wie Fleisch und nicht aus pflanzlichen Quellen wie Leinsamenöl oder Sonnenblumenkernöl beziehen. Das bedeutet, dass der Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in Katzenfutter höher ist als in Hundefutter, weil die beiden Tierarten diese Fette anders verarbeiten.




Vitakraft Katzenfutter Test: Favoriten der Redaktion & Vergleichbare Produkte

Vitakraft Katzenfutter

Dieses Produkt ist ein leckeres Nassfutter für Katzen, das Hühnerfilet in einer feinen Sauce enthält.

Das Futter wird in Deutschland hergestellt und ist getreidefrei und frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.

Es ist auch frei von künstlichen Aromen. Dieses Produkt ist für ausgewachsene Katzen geeignet und enthält einen hohen Anteil an Fleisch und tierischen Nebenprodukten.

Vitakraft Katzenfutter

Dies ist eine Beschreibung des Vitakraft Nassfutters, Seelachs in Soße. Dieses Futter wird in Deutschland hergestellt und ist ein hochwertiges, nahrhaftes Futter für ausgewachsene Katzen.

Die Hauptzutaten sind Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (45%), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Seelachs 10%), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Kartoffelstärke, Inulin), Mineralstoffe.

Dieses Futter ist getreidefrei und enthält keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe. Es ist auch frei von künstlichen Aromen. Die empfohlene Futtermenge für eine Katze beträgt 2-3 Beutel pro Tag.

Vitakraft Katzenfutter

Du suchst ein leckeres und nahrhaftes Nassfutter für deine ausgewachsene Katze? Dann ist Vitakraft’s Huhn und Gartengemüse in Soße genau das Richtige für dich.

Dieses in Deutschland hergestellte Futter ist perfekt für Katzen, die einen hohen Anteil an Fleisch und tierischen Nebenprodukten in ihrer Ernährung benötigen.

Die Rezeptur ist außerdem zuckerfrei und enthält keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe.

Vitakraft Katzenfutter

Die leichte und flauschige Mousse mit zarter Ente und unwiderstehlichem Geschmack ist ideal auf die Ernährungsbedürfnisse von Katzen abgestimmt.

Es wird mit einem hohen Anteil an Fleisch und tierischen Nebenprodukten (64%) hergestellt, ist zuckerfrei und enthält keine künstlichen Farbstoffe.

Die Zusammensetzung umfasst: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (64% Schweinefleisch, Geflügel, davon 9% Ente), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Tapioka), Mineralstoffe.

Vitakraft Katzenfutter

Vitakraft’s Heart in Sauce ist ein leckeres und nahrhaftes Nassfutter für ausgewachsene Katzen.

Die getreide- und zuckerfreie Rezeptur besteht zu 55 % aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen, darunter 10 % Herz, und ist frei von künstlichen Farb-, Konservierungs- und Aromastoffen.

Der hohe Anteil an Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen macht dieses Futter ideal für Katzen, die eine proteinreiche Ernährung benötigen. Dieses Nassfutter kann 2-3 Mal pro Tag gefüttert werden.

Vitakraft Katzenfutter

Diese kostbaren Sticks sind extra fleischig und haben einen verführerischen Duft, mit Huhn, Katzengras und Inulin.

Sie unterstützen auch die Verdauung deiner Katze und sind für alle Katzen als Snack für zwischendurch geeignet.

Ganz oder in kleinen Stücken als Zwischenmahlzeit verzehren. Lieferung: Vitakraft Meaty Sticks mit Huhn und Katzengras – Cat Stick Mini – einzeln verpackt – Art. Nr. 31219

Vitakraft Katzenfutter: Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Vitakraft Katzenfutter: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Katzenfutter gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt viele Arten von Katzenfutter, aber die wichtigsten Kategorien sind Trocken- und Nassfutter. Bei Trockenfutter kann es sich entweder um Alleinfuttermittel oder um unvollständige Nahrung für Katzen handeln (letzteres ist eine Mischung aus beidem). Nassfutter gibt es in Dosen oder Beuteln, die nach dem Öffnen gekühlt werden müssen. Sie sind in der Regel teurer als Trockenfutter, weil sie hochwertigere Zutaten wie Fleisch und Fisch und keine Getreidefüllstoffe enthalten.

Das erste, was ein gutes Katzenfutter ausmacht, sind die Zutaten. Ein gutes Katzenfutter enthält hochwertiges Eiweiß, z. B. von Huhn oder Truthahn, und keine Nebenerzeugnisse von Fleisch wie Schnäbel, Füße und Federn. Außerdem sollte es kein Getreide (Mais) enthalten, da Katzen Fleischfresser sind. Katzen brauchen Taurin in ihrer Ernährung, das nur aus tierischen Quellen stammen kann und deshalb zugesetzt werden muss, wenn es in der Rezeptur nicht enthalten ist. Dieser Inhaltsstoff trägt dazu bei, die Sehkraft deines Tieres gesund zu erhalten. Achte auch auf Futter mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, denn auch sie tragen zur Gesundheit deines Tieres bei.

Wer sollte ein Katzenfutter verwenden?

Katzen sind obligate Fleischfresser, das heißt, sie müssen Fleisch fressen. Sie sollten nicht vegetarisch ernährt werden, da dies zu viele Kohlenhydrate enthält und zu Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder Nierenversagen führen kann. Das Katzenfutter wurde mit dem richtigen Verhältnis von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten für den Nährstoffbedarf deiner Katze zusammengestellt. Außerdem enthält es Taurin, das Katzen benötigen, wenn ihre Ernährung keine tierischen Produkte wie Fisch oder Eier enthält.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Katzenfutter kaufen?

Du solltest ein Katzenfutter kaufen, das auf die Ernährungsbedürfnisse deines Tieres abgestimmt ist. Als Erstes musst du herausfinden, ob dein Kätzchen besondere Ernährungsbedürfnisse hat, z. B. Diabetes oder Nierenerkrankungen. Wenn das der Fall ist, solltest du nach Futter suchen, das speziell für diese Krankheiten entwickelt wurde, und nicht nach generischen Marken, denen wichtige Nährstoffe fehlen könnten, die Katzen mit diesen Krankheiten brauchen. Wenn du herausgefunden hast, welche Art von Futter für deine Katze am besten geeignet ist, ist es an der Zeit, sich mit den Inhaltsstoffen der einzelnen Marken zu befassen und herauszufinden, wie sie sich im Laufe der Zeit auf die Gesundheit auswirken.

Das erste, worauf du achten musst, ist der Proteingehalt. Dieser sollte über 30 % und unter 50 % liegen. Außerdem solltest du ein Futter wählen, das keine Nebenprodukte, Füllstoffe oder künstliche Aromen enthält. Das sind alles Dinge, die auf Dauer gesundheitliche Probleme bei deiner Katze verursachen können.

Was sind die Vor- und Nachteile von Katzenfutter?

Vorteile

Katzen sind Fleischfresser und haben einen anderen Nährstoffbedarf als Menschen. Sie brauchen eine Ernährung, die reich an Proteinen, Fett, Taurin (eine Aminosäure) und Arachidonsäure (eine Fettsäure) ist. Die meisten handelsüblichen Katzennahrungen enthalten diese Nährstoffe, aber manche Marken sind nicht so gut wie andere. Es ist wichtig, dass du das richtige Futter für dein Tier auswählst, denn Katzen können gesundheitliche Probleme bekommen, wenn sie bestimmte Nährstoffe nicht in ausreichender Menge oder zu viel von anderen Nährstoffen bekommen. Zu den häufigsten Gesundheitsproblemen gehören Fettleibigkeit, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Harnwegserkrankungen wie Blasenentzündungen oder Urolithiasis (Bildung von Steinen), Zahnerkrankungen aufgrund von Zahnbelag, der zu Zahnfleischentzündungen und Parodontose führt, Schilddrüsenüberfunktion aufgrund von Jodmangel, Leberversagen aufgrund von übermäßigem Kohlenhydratkonsum, Herzerkrankungen wie Kardiomyopathie aufgrund von Taurinmangel und Hautallergien aufgrund von minderwertigen Inhaltsstoffen, die bei der Herstellung von Trockenfutter verwendet werden.

Nachteile

Katzenfutter ist nicht sehr gesund für den menschlichen Körper. Es enthält eine Menge Konservierungsstoffe und Chemikalien, die für den Menschen schädlich sind. Außerdem enthält es viel Natrium, das bei Menschen, die regelmäßig zu viel Salz konsumieren, Bluthochdruck verursachen kann.

Kaufberatung: Was du zum Thema Vitakraft Katzenfutter wissen musst

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Vitakraft Katzenfutter-Produkt in unserem Test kostet rund 10 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 32 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Vitakraft Katzenfutter-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Vitakraft, welches bis heute insgesamt 279-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Vitakraft mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Birgit/pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte