
Vogelhäuschen: Sie sind in vielen Gärten und auf vielen Balkonen anzutreffen. Vogelarten, welche den Winter in den heimischen Regionen verbringen, freuen sich durchaus über die kleinen Häuschen. Ob als Futterstelle oder als Nistplatz. Vogelhäuschen werden in der Regel sehr gerne angenommen.
Um dich möglichst gut über Vogelhäuschen zu informieren, haben wir dir hier einige Informationen zusammengesucht. Neben Empfehlungen der Redaktion haben wir dir einige Tipps für den Kauf zusammengestellt. Selbstverständlich haben wir auch noch die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Vogelhäuschen ausführlich für dich beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Vogelhäuschen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. So findet jeder Mensch aber auch wohl jeder Vogel etwas für seinen Geschmack.
- Vogelhäuschen können durchaus das ganze Jahr über aufgestellt werden. Wenn du allerdings Futter in deinem Häuschen haben möchtest, solltest du auf das passende Futter in der jeweiligen Jahreszeit achten.
- Die Ausrichtung des Vogelhäuschens ist entscheidend. Vor allem das Einflugloch sollte nicht den direkten Wettereinwirkungen ausgesetzt sein.
Vogelhäuschen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit du erst einmal einen Überblick über die verschiedensten Vogelhäuschen bekommen kannst, haben wir dir hier die Favoriten unserer Redaktion zusammengesucht.
- Das beste Vogelhäuschen aus Holz
- Das beste Vogelhäuschen zum Aufhängen
- Der beste Bausatz für ein Vogelhäuschen
- Das beste Vogelhäuschen mit Futterspender
Das beste Vogelhäuschen aus Holz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses liebevoll gestaltete Vogelhäuschen von CasaJame ist rein aus Holz gefertigt. Dieses natürliche Material wird von Vögeln besonders gut angenommen. Durch die verschiedenen Farben sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Durch die vielseitigen Befestigungsmethoden kannst du sehr flexibel sein. Aufgrund des platzsparenden Designs kannst du das Vogelhäuschen auch wunderbar auf deinem Balkon aufhängen. So kannst du ohne großen Platzverlust Vögel beobachten.
Bewertung der Redaktion: Klassisches Material im modernen Design. Dieses Vogelhäuschen ist wirklich für jeden geeignet.
Das beste Vogelhäuschen zum Aufhängen
Auch dieses Vogelhäuschen von Karlie ist aus festem Holz gefertigt. Durch die verbaute Vorrichtung kannst du dieses Vogelhäuschen ganz leicht hängend befestigen. Durch das Wasserabflussloch besteht keine Gefahr, dass Regen das Häuschen überschwemmt.
Auch dieses Häuschen verfügt über offene Seiten, wodurch nicht nur einzelne Vogelarten Zugang zu dem Vogelhäuschen haben. Du kannst dieses Vogelhäuschen ebenfalls ganzjährig aufhängen und mit Futter bestücken.
Bewertung der Redaktion: Durch die Aufhängung haben andere Tiere es schwer, dieses Vogelhäuschen vom Boden aus zu erreichen.
Der beste Bausatz für ein Vogelhäuschen
Dieser Bausatz von Wiemann Lehrmitte ist bestens für Kinder geeignet. Aber auch Erwachsene finden hier durchaus Spaß am Basteln. Dieses Bauset aus unbehandeltem Holz kannst du ganz nach deinen Vorstellungen gestalten.
Sollten dir die übrigen Vogelhäuschen auf dem Markt nicht gefallen, ist das die wohl beste Lösung für dich. Du (und vielleicht auch deine Kinder) können dieses Häuschen nach Herzenslust gestalten.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Vogelhäuschen sind deiner Kreativität absolut keine Grenzen gesetzt.
Das beste Vogelhäuschen mit Futterspender
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Futterspender versorgt die Vögel nicht nur mit Futter. Durch das durchsichtige Design kannst du die angelockten Vögel wunderbar beobachten. Der Futterspender von AnTom ist mit kräftigen Saugnäpfen ausgestattet, sodass du ihn ganz leicht an deiner Fensterscheibe befestigen kannst.
Der Futterspender ist dazu mit einer unterteilten Futterplatte ausgestattet. So kannst du unterschiedliche Futtersorten einfüllen, ohne dass sie sich vermischen. Mit verschiedenen Futtersorten kannst du so sehr leicht verschiedene Vogelarten anlocken.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist besonders für leidenschaftliche Wildtierbeobachter geeignet. Neben den Vögeln trauen sich gegebenenfalls auch andere Tiere an die Futterstelle.
Vogelhäuschen: Kauf- und Bewertungskriterien
Der Markt für Vogelhäuschen ist wirklich breit aufgestellt. Wir wissen, dass es nicht so leicht ist, da durchzublicken. Hier haben wir dir einige Punkte zusammengesucht, auf die du beim Kauf deines Vogelhäuschens achten solltest.
Material
Bei der Auswahl des Vogelhäuschens kann das Material eine wichtige Rolle spielen. Wenn das Häuschen das ganze Jahr über draußen hängen soll, ist ein wetterbeständiges Material das A und O. Besonders geeignet sind hier behandelte hölzerne oder auch beschichtete oder rostfreie Metalle. Auch Plastik und Plexiglas kannst du mittlerweile auf dem Markt finden.
Höhe
Auf die Höhe des Vogelhäuschens solltest du achten, wenn du dir ein Häuschen mit Ständer zulegst. Auch die Innenhöhe ist für einige Vogelarten entscheidend. Um zum Beispiel Singvögel anzulocken, sollte dein Vogelhäuschen etwa 1,5 bis 2 Meter hoch sein.
Größe
Bei der Auswahl eines Vogelhäuschens solltest du ebenfalls die Größe des Häuschens achten. Vor allem die Größe des Einfluglochs spielt eine Rolle. Je nach Durchmesser werden nur spezielle Vogelarten angelockt.
Für kleinere Vögel, wie zum Beispiel Blaumeisen reichen bereits Einfluglöcher mit einem Durchmesser von etwa 28 Millimetern. Für mittelgroße Vögel, wie zum Beispiel den Gartenrotschwanz, benötigst du etwas größere Einfluglöcher. Hier solltest du einen Durchmesser von etwa 47 Millimetern einplanen.
Solltest du große Vögel, wie zum Beispiel Turmfalken oder auch Schleiereulen in deinem Vogelhäuschen begrüßen wollen, solltest du auf noch größere Häuschen zurückgreifen. Für diese Vögel solltest du Einfluglöcher mit einem Durchmesser von 160 Millimetern beziehungsweise 200 Millimetern einplanen.
Befestigung
Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, wo du dein Häuschen später positionieren möchtest. Hierdurch wird deine Auswahl vermutlich etwas eingeschränkt. Wenn du dein Vogelhaus am Balkon etc. aufhängen möchtest, solltest du darauf achten, dass hierfür eine entsprechende Vorrichtung am Vogelhäuschen vorhanden ist.
Es ist auch möglich, das Vogelhäuschen auf verschiedensten Konstruktionen aufzustellen. Einige Häuschen für Vögel verfügen aber auch über mehrere Vorrichtungen, damit du bei der Befestigung flexibler sein kannst.
Reinigung
Natürlich muss auch ein Vogelhaus, genau wie ein normales Haus, gereinigt werden. Um dir dies in der Zukunft zu erleichtern, solltest du diesen Punkt schon beim Kauf im Kopf haben.
Am leichtesten lassen sich Häuser reinigen, bei welchen du eine Seite öffnen kannst. Am einfachsten lassen sich jedoch Häuschen reinigen, welche keine geschlossene Seite haben.
Vogelhäuschen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Natürlich können bei einem solchen Thema durchaus einige Fragen aufkommen. Im nächsten Abschnitt haben wir einmal versucht, dir die wichtigsten Fragen ausführlich zu beantworten.
Was ist ein Vogelhäuschen?
Warum sollte ich ein Vogelhäuschen aufhängen?
Ein Großteil ihrer Nahrung besteht aus tierischen Produkten, also zum Beispiel kleinen Insekten.
Dazu kannst du auch für Unterhaltung sorgen. Es kann durchaus sehr spannend sein, die verschiedenen Vögel zu beobachten.
Was kostet ein Vogelhaus?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (ab ca. 12€) | einfache Häuschen, meist aus Holz, Bausätze für Vogelhäuschen |
Mittelpreisig (12€ – 40€) | größere Auswahl aus verschiedenen Größen und verschiedenen Materialien |
Hochpreisig (ab 40€) | Hochwertige Materialien, edles Design |
Im höheren Preissegment erhältst du in der Regel Häuschen aus edleren Materialien wie zum Beispiel Edelstahl. Hierbei solltest du beachten, dass diese Materialien in der Regel wetterbeständiger sind als Holz und so weiter.
Wo sollte ich ein Vogelhäuschen platzieren?
Außerdem solltest du bei einer Futterstelle darauf achten, dass andere Tiere nicht zwangsläufig freien Zutritt haben. Auch Eichhörnchen klauen gerne einmal etwas von dem Vogelfutter. Außerdem lauern auch Katzen gerne rund um bodennahe Häuschen, um den ein oder anderen Vogel leichter erbeuten zu können.
Auch hier haben unterschiedliche Vogelarten unterschiedliche Präferenzen was die Höhe des Häuschens angeht. So reichen für die meisten Arten Höhen von etwa 2,5 bis 3,5 Meter aus. Größere Vogelarten präferieren hingegen Höhen zwischen 4 und 6 Metern.
Wann sollte ich ein Vogelhäuschen aufhängen?
Welches Futter sollte ich verwenden?
Grundsätzlich kannst du sowohl Online als auch in verschiedensten Fachmärkten fertige Futtermischungen kaufen. Diese eignen sich wunderbar für Vogelhäuschen.
Was kann ich tun, wenn das Vogelhaus nicht angenommen wird?
Vielleicht ist das Häuschen auch zu Nah am Boden und damit auch zu Nah an den potenziellen Feinden der Vögel platziert. Vor Allem Vogelhäuschen mit Ständer können leicht von Katzen und ähnlichen Tieren erreicht werden.
Dazu kann es auch sein, dass die Größe des Häuschens nicht zu der Vogelart passt, welche du gerne anlocken möchtest. Genau wie Menschen, möchten sich auch Vögel nicht in ihr Haus zwängen müssen.
Sollte ich ein Vogelhäuschen reinigen?
Solltest du ein offenes Vogelhäuschen besitzen, solltest du es möglichst oft reinigen. Hierbei solltest du aus hygienischen Gründen Handschuhe tragen. Am besten solltest du nur kleine Mengen an Futter in das Häuschen geben. So stellst du sicher, dass die Tiere mehr von dem Futter fressen und nicht so viel verschwendet wird.
Fazit
Vogelhäuschen sind in keinem Fall nur ein schlichter Deko-Artikel. Sie können den Tieren helfen, gut durch den Winter zu kommen. Verschiedene Vögel benötigen allerdings verschiedene Häuschen.
Neben den positiven Effekten für die Vögel haben die Häuschen auch durchaus angenehme Seiten für die Menschen. Der schöne Gesang der Vögel oder ihre reine Präsenz ist durchaus eine Bereicherung für jeden Garten oder Balkon. Dazu können die Tiere auch bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung helfen. Somit ist ein Vogelhäuschen in jedem Fall eine sinnvolle Investition.
(Titelbild: Kamen Atanassov / Unsplash)