Zuletzt aktualisiert: 29. August 2021

Wärme ist etwas essentielles für jedes Lebewesen. Sie hält uns gesund und lebendig. Diese positiven Effekte können wir uns zunutze machen und mit externer Wärmeeinstrahlung Krankheiten vorbeugen und bekämpfen.

Eine Wärmelampe ist eine Möglichkeit dies zu tun. Sie wird beispielsweise bei einer Erkältung oder Rückenschmerzen eingesetzt. Auch Tiere profitieren von einer Behandlung mit Wärmelampen. Besonders bei der Kleintieraufzucht oder in Reptilienterrarien sind sie ein Muss.




Wärmelampe Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit du deine Optionen besser vergleichen kannst, haben wir dir eine Auswahl unsere Favoriten zusammengestellt. Hier ist etwas für jedes Einsatzgebiet dabei.

Die beste Wärmelampe für die Kükenaufzucht

Besonders für die Aufzucht von Küken, Ferkeln und anderen Kleintieren ist die Wärmelampe von Kerbl zu empfehlen. Das Produkt besteht aus einem stabilen Aluschirm mit 21 cm Durchmesser, einer Befestigungskette und einem 5 m langen Kabel. Es können außerdem Lampen mit bis zu 250 Watt verwendet werden.

Die Infrarotlampe spendet den Kleinen Wärme, besonders an kalten Tagen. Dafür sollte sie in einem Abstand von 60 cm zu den Tieren aufgebaut werden.

Bewertung der Redaktion: Vor allem im Stall oder der Kleintieraufzucht ist diese Wärmelampe die beste Wahl.

Die beste Wärmelampe für Reptilienhabitate

Vor allem Eidechsen, Schildkröten und andere Reptilien brauchen konstant Wärme über eine externe Quelle, wie dieser Wärmelampe von Ledge. Da eine der häufigsten Lampenfassungen eingebaut ist, kannst du bequem weitere Glühbirnen nachkaufen.

Diese Wärmelampe bietet UVB- und UVA-Strahlen für ein gesundes Wachstum und hilft, beispielsweise metabolische Knochenerkrankungen zu verhindern oder entgegenzuwirken. Die Temperatur kann mit einem Handgriff über einen Temperaturschalter angepasst werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Wärmelampe sorgt dafür, dass deine Tiere ihre tägliche Dosis an UV-Strahlen bekommen.

Die beste Wärmelampe zur medizinischen Anwendung

Diese Wärmelampe von Beurer ist eine Infrarotlampe. Sie wird bei Erkältungen und Muskelverspannungen eingesetzt. Sie soll Erkältungen, Gelenkschmerzen, Muskelkater, Verspannungen und vieles mehr lindern und vorbeugen und auch bei der Gesichts- und Schönheitspflege helfen.

Mit dem verstellbaren Lampenschirm mit fünf Neigungspositionen kann das Licht auf den gewünschten Behandlungsbereich optimal ausgerichtet werden. Die Lichtstrahlen können dann bis in die tieferen Hautschichten eindringen.

Bewertung der Redaktion: Dieses zertifizierte Medizinprodukt sorgt durch eine bessere Durchblutung und Blutzirkulation für eine verbesserte Versorgung der Zellen und Lockerung der Muskulatur.

Die beste Wärmelampe für den Wickeltisch

Die nach Medizinstandards geprüfte Wärmelampe von Reer wurde speziell für Wickeltische konzipiert. Sie schützt dein Baby beim Wickeln vor dem Auskühlen und daraus resultierenden Folgeerkrankungen.

Je nach Bedarf ist sie als Wand- oder Standgerät einsetzbar, du solltest aber darauf achten, dass sie mindestens 80 cm von der Wickelauflage entfernt ist. Hierfür lässt sich die Wärmlampe auf die beliebige Länge ausziehen und im richtigen Winkel anbringen.

Bewertung der Redaktion: Vor allem in den ersten acht bis zwölf Wochen ist die Temperaturregelung von Babys noch nicht vollständig ausgebaut. Besonders in dieser Zeit empfiehlt sich diese Wärmelampe.

Wärmelampe: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn du nach der besten Wärmelampe – abgestimmt auf deine Bedürfnisse – suchst, solltest du dich vorher mit einigen Kaufkriterien auseinandersetzen.

Wir haben bereits die Recherchearbeit für dich erledigt und das Wichtigste hier zusammengefasst.

Heizleistung

Die Heizleistung entscheidet darüber, ob du, dein Baby oder dein Haustier es warm genug hat. Wickeltisch-Heizstrahler sollten beispielsweise mindestens 600 Watt schaffen. Rotlichtlampen für den medizinischen Gebrauch weisen meistens 150 bis 300 Watt auf. Wenn du eine Wärmelampe zur Aufzucht von Kleintieren oder für deine Reptilien nutzen möchtest, solltest du dich zuerst darüber informieren, wie viel Bestrahlung diese Tierart speziell benötigt.

Sicherheit

Wärmelampen können sich teilweise auch selbst sehr schnell aufheizen. Wenn du sie immer nur für eine kurze Zeit verwendest, wie bei einem Wickeltisch-Heizstrahler, ist das nicht sehr schlimm. Du solltest nur darauf achten, dass er nicht mit leicht entzündbaren Gegenständen in Berührung kommt. Sollte die Wärmelampe allerdings für längere Zeit angeschaltet bleiben – wie bei einer Kleintieraufzucht oder in einem Terrarium – solltest du darauf achten, dass sie Lüftungsschlitze zur besseren Luftzirkulation hat oder von Vornherein nicht zu sehr aufheizt.

Neigungswinkel

Eine Rotlichtlampe für den medizinischen Gebrauch sollte stufenlos verstellbar sein. So können die zu behandelnden Stellen bestmöglich erreicht werden. Die meisten Wärmelampen für Wickeltische mit Standfüßen sind schwenkbar und höhenverstellbar, damit ein Mindestabstand zum Baby gewährleistet sein kann. Bei Modellen zur Wandmontage ist meistens ein Neigungswinkel von 30 bis 40 Grad einstellbar.

Wärmelampe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die letzten wichtigen Fragen klären wir in diesem Abschnitt.

Für wen eignet sich eine Wärmelampe?

Wärmelampen liefern entspannende und wohltuende Wärme. Vor allem, wenn du bestimmte Krankheiten, wie chronische Rückenschmerzen, hast oder gerade ein Baby oder Tierbabys versorgst, ist eine Wärmelampe eine Investition, die sich lohnt. Sie unterstützt bei ärztlicher Therapie und sorgt dafür, dass dein Baby oder Haustier nicht friert.

Das tägliche Aufnehmen von UV-Strahlen schützt deine Reptilien vor Krankheiten wie Kalziummangel, Appetitlosigkeit, langsames Wachstum und schwache Konstitution. (Bildquelle: Michaela Kliková / Unsplash)

Wie viel kostet eine Wärmelampe?

Je nach Größe und Einsatzgebiet fallen die einzelnen Produkte in verschiedene Preiskategorien.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 20 €) Infrarot-Strahler für die Tieraufzucht und den Hausgebrauch
Mittelpreisig (20 – 50 €) Zertifizierte Infrarot-Wärmelampen zum medizinischen Gebrauch
Hochpreisig (über 50 €) Großflächige Wärmelampen, wie für den Gebrauch am Wickeltisch

Abhängig vom Verwendungszweck solltest du auch dein Budget planen.

Welche Arten von Wärmelampen gibt es?

Je nachdem, für wen die Wärmelampe gedacht ist, gibt es verschiedene Modelle.

  • Medizinische Infrarotlampe
  • Infrarot-Strahler für die Tierzucht
  • Wickeltisch-Heizstrahler

(Titelbild: Zoe Schaeffer / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte