
Unsere Vorgehensweise
Ein Westernsattelgurt ist ein Gurt, der um den Lauf des Pferdes gelegt wird und an beiden Enden Schnallen hat.
Die Schnalle an der Vorderseite sollte an einem Riemen oder einer Schlaufe (den Riemen, mit denen die Steigbügelriemen befestigt werden) angebracht werden, während die hintere Schnalle direkt am Sattel befestigt wird. So kannst du den Komfort und die Passform mit der Zeit anpassen.
Westernsattelgurt: Bestseller & Favoriten der Redaktion
- Christ Westernsattelgurt
- Professional’S Choice Westernsattelgurt
- Amka Westernsattelgurt
- Hkm Sports Equipment Westernsattelgurt
Christ Westernsattelgurt
Unser Western Lammfellgurt mit einer Wollhöhe von ca. 30mm bietet Deinem Pferd eine angenehme Polsterung, vermindert Druckstellen und ist besonders geeignet für Pferde mit ausgeprägter Gurtlage. Dank seiner Materialeigenschaften ist der Lammfellgurt atmungsaktiv, temperaturausgleichend und ermöglicht eine gute Luftzirkulation.
So bleibt Dein Pferd auch an heißen Sommertagen angenehm trocken, denn der Schweiß wird zuverlässig vom Fell aufgenommen. Durch die antibakterielle Wirkung des Lammfells ist dieser Gurt auch ideal für hautempfindliche Pferde geeignet.
Professional’S Choice Westernsattelgurt
Entdecke den Westernsattelgurt von Professional’s Choice, der Dir Komfort und Sicherheit in perfekter Kombination bietet.
Erlebe das angenehme Gefühl des 4-fach Stretch-Neoprens, das Deinem Pferd die Freiheit gibt, sich natürlich zu bewegen, ohne dabei Hautreizungen oder Verrutschen des Sattels zuzulassen. Ein sicheres Reiterlebnis ist garantiert, denn dieser Sattelgurt absorbiert optimal Energie und passt sich problemlos an unterschiedliche Situationen an.
Amka Westernsattelgurt
Mit einem Produkt von AMKA entscheidest du dich für Qualität, die du spüren kannst. Damit gönnst du nicht nur dir selbst ein Höchstmaß an Komfort, sondern auch deinem treuen Vierbeiner.
Der AMKA Westernsattelgurt mit Doppelrolle ist so konzipiert, dass er sich perfekt an die Körperform deines Pferdes anpasst und so für maximalen Halt und Sicherheit sorgt. Überzeuge dich selbst von der hochwertigen Verarbeitung und dem unvergleichlich praktischen Nutzen dieses Westernsattelgurtes von AMKA.
Hkm Sports Equipment Westernsattelgurt
Dank der intelligenten Verteilung der Punktbelastung wird eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet, sodass Dein Pferd sich wohlfühlt und seine Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird.
Zudem überzeugt der Westernsattelgurt mit seiner Atmungsaktivität, die für eine angenehme Luftzirkulation sorgt und somit für zusätzlichen Komfort für Dein Tier.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Westernsattelgurten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein guter Westernsattelgurt sollte aus einem haltbaren Material wie Leder oder Kunststoff bestehen. Außerdem muss er deinem Pferd gut passen und ausreichend gepolstert sein, damit er nicht auf der Haut reibt. Der Sattelgurt muss auch bei starker Beanspruchung halten, ohne sich mit der Zeit zu stark auszudehnen. Schließlich darf er nicht verrutschen, wenn du ihn um das Bauchpolster und den Efter (die beiden Teile zwischen Sattelbaum und Sattel) legst.
Wer sollte einen Westernsattelgurt verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Westernsattelgurt kaufen?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Westernsattelgurten achten musst. Der erste Punkt ist die Breite des Gurtes, die je nach Körperbau deines Pferdes zwischen 1 und 2 Zoll breit sein sollte. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Gurt eine verstellbare Schnalle hat, damit du ihn je nach Gewicht deines Pferdes einstellen kannst. Und schließlich solltest du nach Möglichkeit einen Sattel mit elastischen Gurten wählen, denn so bleibt alles schön eng, ohne dass zusätzliche Masse oder unnötige Materialien nur für die Show verwendet werden.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Westernsattelgurtes?
Vorteile
Westernsattelgurte werden aus Leder hergestellt, einem natürlichen Material, das sich an die Form deines Pferdes anpassen lässt. Leder hat außerdem die Fähigkeit, sich bei Bedarf zu dehnen, ohne seine Form zu verlieren. Ein hochwertiger Westernsattelgurt hält jahrelang, wenn er richtig gepflegt wird.
Nachteile
Es kann schwierig sein, einen Westernsattelgurt zu finden, der zu deinem Pferd passt. Es kann sein, dass du mehrere verschiedene Modelle und Größen ausprobieren musst, bevor du einen findest, der sowohl für dich als auch für dein Pferd passt. Wenn der Sattelgurt zu eng ist, kann er zu Unwohlsein oder Verletzungen führen; ist er zu locker, kann der Sattel beim Reiten verrutschen.
Kaufberatung: Was du zum Thema Westernsattelgurt wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Werner Christ
- HKM SPORTS EQUIPMENT
- Engel Reitsport
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Westernsattelgurt-Produkt in unserem Test kostet rund 23 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 144 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Westernsattelgurt-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Equinate, welches bis heute insgesamt 54-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Equinate mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
Bildnachweise: freepik/ freepik.es