
Der Kauf eines Käfigs für deinen neuen Zwerghamster ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Es ist wichtig, dass der Käfig die richtige Größe hat und über die richtigen Eigenschaften verfügt, damit dein Hamster sicher und artgerecht gehalten wird.
In diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des perfekten Käfigs für dein Tier zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Käfigtypen ein, auf die Größe und die Eigenschaften, auf die du achten solltest, und darauf, wo du am besten einen Käfig kaufst. Mit dem richtigen Wissen kannst du sicherstellen, dass dein neuer Hamster ein sicheres und komfortables Zuhause hat.
Das Wichtigste in Kürze
- Zwerghamster sind Einzelgänger. Sie brauchen viel Platz zum Verstecken und die Möglichkeit, sich zu vergraben.
- Durch ihre geringe Größe können sich die Tierchen leicht durch Lücken quetschen und verletzen. Auch große Höhen sind Gefahrenquellen, weil sie einfach herunterspringen.
- Der ideale Käfig ist mindestens einen Meter lang und 50 cm breit und hoch. Er hat eine tiefe Bodenwanne und genügend Klettermöglichkeiten aus schadstofffreiem Holz.
Zwerghamster Käfig Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste XXL Zwerghamster Käfig
- Der beste Zwerghamster Käfig aus Holz
- Der beste kleine Zwerghamster Käfig
- Wiltec Zwerghamster Kaefig
- Montana Cages Zwerghamster Kaefig
- Interzoo Zwerghamster Kaefig
- Zolux Zwerghamster Kaefig
- Kerbl Zwerghamster Kaefig
- Petgard Zwerghamster Kaefig
- Melko Zwerghamster Kaefig
- Melko Zwerghamster Kaefig
- Ferplast Zwerghamster Kaefig
- Ferplast Zwerghamster Kaefig
Der beste XXL Zwerghamster Käfig
Der XXL-Käfig Carlos von Petgard mit einer hellgrauen Plastikwanne und schwarzen Gitterstäben ist erhältlich für einen durchschnittlichen Preis. Er ist 98 cm lang, 52 cm breit und 89 cm hoch. Die Stäbe haben einen Abstand von 7 mm, sodass auch dein Zwerghamster nicht hindurch passt.
Bei diesem Modell handelt es sich um einen komplett ausgestatteten Hamsterkäfig mit zwei Etagen inklusive einer Holzetage und zwei Leitern. Dieser Käfig bietet deutlich mehr Platz als ein herkömmlicher Käfig.
Zusätzlich ist der Käfig leicht zu reinigen. Die Seitenteile kannst du hochklappen und die Etagen und die Leitern jederzeit zum Säubern herausnehmen.
Der beste Zwerghamster Käfig aus Holz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Hamsterkäfig aus Holz von EUGAD hat die Abmessungen 115 x 60 x 58 cm, dein Nagetier hat also genug Platz. Dein Liebling kann sich auf drei Ebenen austoben, zudem ist genug Platz für Spielzeug.
Die Plexiglasscheiben bieten dir freie Sicht auf deinen Hamster. Das Reinigen des Käfigs ist einfach, die Montage kannst du selbst vornehmen.
Der beste kleine Zwerghamster Käfig
Der Mayfair Gerbilarium-Käfig wird samt Zubehör zu einem durchschnittlichen Preis geliefert. Dieses umfasst zwei Plattformen und Leitern, ein Häuschen, Laufrad und Fressnapf. Er misst 51 cm in der Länge, 28 cm in der Breite und 40 cm in der Höhe.
Die Bodenschale aus Glas hindert deinen Zwerghamster am Nagen und bietet idealen Platz für viel Einstreu, durch das er sich hindurchgraben kann. Der obere Teil ist aus Gitterstäben mit ca. 1 cm Abstand und hat zwei Türen.
Wiltec Zwerghamster Kaefig
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Little Barn ist die perfekte Lösung, um mehr Platz und Stabilität in dein Zuhause zu bringen. Die drei Etagen und der aufklappbare Deckel bieten viel Platz zum Schlafen und Spielen, während die Belüftung durch das Drahtgeflecht für Frische und Luft sorgt. Die abnehmbare Bodenplatte erleichtert die Reinigung und die Sichtfenster aus Acrylglas sorgen dafür, dass du das Geschehen im Inneren immer im Blick hast.
Montana Cages Zwerghamster Kaefig
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das kafig ist die perfekte Lösung, um dein Haustier sicher und komfortabel unterzubringen. Mit zwei Türen ist es leicht zu erreichen und mit der mitgelieferten kafig-Ausstattung kann dein Liebling sofort einziehen. Die große Größe (58 x 32 x 41cm) und der Gitterabstand (0,9 cm) machen es ideal für jedes Wohnambiente – in der eleganten Farbe Weiß & Grau.
Interzoo Zwerghamster Kaefig
Die 3xtagen, 3xLeitern, 1xFutternapf, 1xHaus, 1xRad, 2xtur Gitterabstand ca. 1cm ist eine großartige Möglichkeit, dein Haustier sicher und geborgen zu halten und ihm gleichzeitig viel Platz zum Bewegen zu geben. Die drei Leitern bieten verschiedene Ebenen, auf denen dein Haustier hoch- und runterklettern kann, während das Laufrad für stundenlangen Spielspaß und Bewegung sorgt. Der mitgelieferte Futternapf sorgt dafür, dass dein Haustier immer Zugang zu frischem Wasser und Futter hat. Die Gitterabstände bieten deinem Tier genügend Platz, um seine Umgebung zu erkunden, ohne sich zu verirren oder festzufahren.
Zolux Zwerghamster Kaefig
Der zolux klatka rody3 trio ist ein einzigartiger und stilvoller Vogelkäfig, der eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause ist. Der Käfig ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügt über drei Sitzstangen, zwei Futterstellen und eine Wasserflasche. Das perfekte Zuhause für deine gefiederten Freunde.
Kerbl Zwerghamster Kaefig
Das Kafig ist das perfekte Zuhause für deinen kleinen pelzigen Freund. Er hat viel Platz zum Toben und Spielen und du kannst den Raum an seine Bedürfnisse anpassen. Die hochwertige Metalldraht-Konstruktion ist robust und langlebig, während das pflegeleichte Design dafür sorgt, dass es ein Kinderspiel ist. Außerdem kann der obere Teil des Kafigs als Freilaufgehege auf deinem Rasen verwendet werden. Dein Haustier wird sein neues Zuhause lieben.
Petgard Zwerghamster Kaefig
Du suchst ein Zuhause für deinen kleinen Nagerfreund, das sowohl geräumig als auch mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet ist? Dann bist du bei dieser artgerechten Behausung genau richtig. Mit einem Drahtabstand von 8 mm, einer Größe von 75x43x49 cm und einer 16 cm hohen Kafigeschale haben die Nager viel Platz zum Buddeln und Spielen. Dieses Haus ist komplett ausgestattet mit 3 Holzböden, 3 Holzleitern, 1 Haus, 1 Futterstation, 2 Näpfen, 1 Tränke und 1 Holzlaufrad. Auch die Reinigung wird durch 2 große Klappen (39×24 cm) erleichtert, die den Zugang zum Kleintierstall von oben und von vorne ermöglichen. Außerdem kann die Bodenwanne für eine noch einfachere Reinigung leicht von außen gelöst werden. Aus natürlichem und unbehandeltem Holz gefertigt, ist diese Behausung auch von robuster Qualität – selbst das Anknabbern von Zubehör ist für Nagetiere ungefährlich. Und es wird in Europa hergestellt, so dass du sicher sein kannst, dass es kurze Transportwege und eine nachhaltige Produktion ohne Zwischenhändler gibt.
Melko Zwerghamster Kaefig
Dieser Nager-Käfig ist perfekt für deine Kleintiere. Er hat fünf Etagen, darunter eine Treppe, und die Maße von 60 x 35 x 42 cm (B x T x H). Das unbehandelte Holzmaterial ist sicher für die Tiere.
Melko Zwerghamster Kaefig
Unser Tierkäfig aus Holz ist das perfekte Zuhause für dein kleines Haustier. Der Maschendrahtdeckel sorgt für Belüftung und ermöglicht deinem Tier den Blick nach draußen, während die Plexiglasscheibe es vor den Elementen schützt. Das Kafig besteht aus unbehandeltem Holz und ist somit sicher für Tiere. Der Käfig enthält außerdem ein Haus und einen Wasserflaschenhalter und ist damit die perfekte All-in-One-Lösung für die Bedürfnisse deines Tieres.
Ferplast Zwerghamster Kaefig
Du suchst das perfekte Zuhause für deinen kleinen pelzigen Freund? Dann ist dieser tolle Käfig genau das Richtige für dich. Er ist aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt und eignet sich perfekt für Hamster und Mäuse. Der transparente Deckel erhöht die Sichtbarkeit, damit du dein Tier immer im Auge behalten kannst. Der Lebensraum ist über eine Leiter auf zwei miteinander verbundenen Ebenen zugänglich, und das Gitter lässt sich zur einfachen Reinigung vollständig öffnen. Spezielle drehbare Sicherheitshaken halten alles sicher an seinem Platz. Der robuste Kunststoffboden ist pflegeleicht und verfügt über seitliche Haken, die am Deckel befestigt werden können. Zum Reinigen kannst du das Ober- und Unterteil einfach voneinander lösen. Dieser Käfig wird außerdem mit tollem Zubehör geliefert: einem Futternapf aus Kunststoff, einer Trinkflasche mit Saugnapfbefestigung, einer Etage, einer Leiter, einem Nest und einem Läufer für die Bewegung. Dein Haustier wird sein neues Zuhause lieben.
Ferplast Zwerghamster Kaefig
Dieser Hamsterkäfig ist das perfekte Zuhause für deine kleinen Nagerfreunde. Er ist aus FSC-zertifiziertem Holz aus nachhaltigem Anbau und einem Metallgitter gefertigt und bietet verschiedene Ebenen für die Aktivitäten der kleinen Nager. Die Gesamtmaße betragen 60 x 34 x 49 cm und der Innenboden ist mit einer flüssigkeitsabweisenden Oberfläche ausgestattet. Die große ausziehbare Kunststoffwanne ist perfekt zum Auffangen von Schmutz und leicht zu reinigen. Dieser Käfig wird außerdem komplett mit einem Holzhaus, einer Wasserflasche, einem Streuwerk, einem Laufrad, Leitern und Ebenen geliefert – alles, was dein pelziger Freund braucht, um ein komfortables Zuhause zu haben.
Weitere ausgewählte Zwerghamster Käfige in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zwerghamster Käfig kaufst
Wofür benötigt man einen Zwerghamster Käfig?
Ein Haus oder eine Wohnung, selbst ein Zimmer ist natürlich kein angebrachter Lebensraum für ein Nagetier. Stromkabel, Schränke mit Zwischenräumen und Haushaltsgegenstände birgen große Gefahren für so ein kleines Tier. Für eine artgerechte Haltung brauchst du ein Gehege mit genügend Platz und vor allem eine auf den Hamster zugeschnittene Inneneinrichtung.
Natürlich schließt die Anschaffung eines Nagariums (Terrarium für Nager) nicht aus, das Tier auch mal frei und kontrolliert in einem Zimmer herumlaufen zu lassen. Im besten Fall hast du sogar ein Freilaufgehege.
Aus welchem Material sollte der Hamsterkäfig bestehen – oder doch ein Nagarium?
Ein Hamsterheim kann auch aus mehr als einem Material bestehen. Glasterrarien, z. B. haben meistens einen Holzrahmen und Käfige aus Gitterstäben sitzen oft auf einer Plastik- oder Glaswanne.
Für bestimmte Zwerghamsterrassen ist ein Gitterkäfig nicht zu empfehlen, da sie sich auf Grund ihrer Größe durch die Stäbe hindurchquetschen können. Informiere dich vorher, was für eine Rasse dein Hamster genau ist, um besser auf seine Bedürfnisse eingehen zu können.
Alle Käfigvariationen haben ihre Vor- und Nachteile, die wir dir weiter unten, im Kapitel “Entscheidung” nochmal detailliert aufzeigen.
Wie groß sollte der Zwerghamster Käfig sein?
Je größer das Gehege, desto besser für das Tier.
Optimal ist für den kleinen Nager, wenn du ihm ein Naturgehege einrichtest, das seinem Lebensraum so ähnlich ist wie möglich. Da Zwerghamster in ihrer natürlichen Umgebung auch unterirdisch leben, solltest du ihnen Platz bieten, ein Röhrensystem anlegen zu können. Das heißt, sie brauchen im Käfig eine Schicht, z. B. aus Heu und Stroh, die tief genug ist, um sich einzugraben.
Wie viel kostet ein Zwerghamster Käfig?
Material | Preisspanne |
---|---|
Holz | 60 bis 240 € |
Glas | 40 bis 200 € |
Gitter | 30 bis 80 € |
Plastik | 10 bis 40 € |
Neuwertige Käfige mit Massivholzrahmen oder Glasterrarien bewegen sich oft auch mal im dreistelligen Bereich, während Kunststoffgehege auch neu für einen geringeren Preis erhältlich sind. Günstigere Alternativen in allen Materialien, ob neu oder gebraucht, findest du z. B. auf eBay Kleinanzeigen.
Dazu rechnen musst du die Kosten für Futter, Spielzeug, Einstreu/Heu/Stroh und weiteres Ausstattungszubehör für das Nagergehege.
Wo kann ich einen Nager Terrarium kaufen?
Internet
- amazon.de
- fressnapf.de
- zajac.de
- familyzoo.de
- eBay.de
Tier- / Zoofachgeschäfte
- Fressnapf
- Futterhaus
- Kölle-Zoo
- Sagaflor
- Egasa-Zookauf
Gartencenter und Baumärkte
- Obi
- Baywa
- Hornbach
- Dehner
Kann ich einen Zwerghamster Käfig selbst bauen?
Berechne vor dem Bauen deinen Platzbedarf und besorge dir unbehandeltes Material. Achte darauf, dass Beschichtung, Lackierungen und Klebstoff ungefährlich für Tiere sind. Da Zwerghamster gerne Gegenstände annagen, stelle sicher, dass nirgendwo etwas auf- oder absteht.
Im folgenden Video ist der Bau eines Nagerkäfigs anschaulich dargestellt:
Auch die Inneneinrechnung kannst du dir selbst basteln. Keramikschüsselchen als Napf (am besten zwei davon), Leiterchen und Platten für die Ebenen aus Laubholz und Rohre oder Toilettenpapierrollen als Verstecke. Das bekommst du alles im Bau- und Supermarkt.
Welche Alternativen gibt es zu einem Zwerghamster Käfig?
Alternativ zum klassischen Käfig ist es möglich, ein Aquarium umzufunktionieren. Durch die Glaswände kannst du deinen Nagerfreund jederzeit gut beobachten. Allerdings ist es aufwändiger und braucht Kreativität, um in ein Aquarium mehrere Etagen einzubauen.
Auch gibt es bereits spezielle Terrarien für Nagetiere, nicht nur für Reptilien. Sie lassen sich auch von vorne öffnen, um das Tier ohne es zu verängstigen herauszunehmen.
Bei einem Aquarium / Terrarium sollte das Dach offen, beziehungsweise vergittert sein, damit genügend Luft in den Käfig kommt. Stelle diesen keinesfalls in die Sonne, es besteht Gefahr, dass es darin zu heiß wird.
Wichtig ist eine gute Belüftung, mehrere Ebenen zum Klettern und genügend Platz, um sich zu verstecken und einzugraben.
Entscheidung: Welche Arten von Zwerghamster Käfigen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Kleintierställe gibt es aus verschiedenem Material. Wenn du dir einen Käfig für deinen Zwerghamster anschaffen willst, gibt es vier Alternativen, zwischen denen zu dich entscheiden kannst:
- Glasterrarium
- Holzkäfig
- Gehege mit Gitterstäben
- Plastikkäfig
Oft besteht ein Käfig aus einer Kombination mehrerer Materialien, deren Vor- und Nachteile somit zusammengelegt werden können. Untenstehend stellen wir dir die Variationen vor, aus denen die meisten Zwerghamster Käfige gefertigt sind und welche Vorteile und Nachteile dieses bergen, um dir eine Entscheidung zu erleichtern.
Was zeichnet einen Zwerghamster Käfig aus Glas aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Dein Hamster kann in ein Aquarium oder Terrarium für Nagetiere einziehen. Diese sind oft oder wenigstens zu Hälfte aus Glas und eignen sich gut zur Tierbeobachtung. Die glatten Wände lassen sich gut und leicht reinigen, bieten aber auch weniger Klettermöglichkeiten.
Durch die Glaswanne kann Einstreu nicht herausfallen und die Geräusche werden gedämpft. Trotzdem hast du eine gute Einsicht in das Geschehen. Das Material splittert nicht und kann nicht angenagt werden.
Einen Käfig solltest du auf keinen Fall vor ein Fenster stellen, da direkte Sonneneinstrahlung den Glaskasten sehr stark aufheizt. Das verträgt dein kleiner Zwerghamster nicht gut. Ein Aquarium, das keine Gitterwände hat, nimmt dem Nager eine zusätzliche Klettermöglichkeit.
Was zeichnet einen Zwerghamster Käfig aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Klassische Varianten werden immer mehr von Holzkäfigen abgelöst. Holz ist ein edles Material. Oft werden Spanplatten oder Massivholzrahmen verwendet. Meistens sind Plexiglasplatten eingelassen, um für mehr Helligkeit zu sorgen.
Deinen Käfig aus Holz kannst du leicht individuell umbauen. Er ist optisch ansprechend und bietet viel Platz für eine dicke Einstreuschicht. Sind Plexiglasscheiben eingebaut, hast du einen guten Einblick in das Leben deines Hamsters.
Oft sind Holzkäfige jedoch teurer oder du musst sie komplett selbst zusammenbauen. Hast du ein Tier mit kräftigen Zähnen und viel Motivation, kann es passieren, dass es sich durch den Käfig nagt. Naturbelassenes Holz nimmt schnell Gerüche auf und sollte mit tierfreundlichen Produkten behandelt werden.
Was zeichnet einen Zwerghamster Käfig mit Gittern aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die wohl üblichste Variante eines Kleintierkäfigs besteht aus Gitterstäben. Bei Zwerghamstern ist aber besonders auf den Abstand der Stäbe zu achten, da sie sonst leicht hindurchschlüpfen.
Das Gehege ist hell und luftdurchlässig. Trinkflaschen, Plateaus und Hängebrücken lassen sich gut am Rand befestigen und an den Gitterstäben kann der Hamster herumtoben.
Aber Vorsicht: Hast du ein besonders mutiges Exemplar, lässt er sich möglicherweise aus großer Höhe herunterfallen. Montiere am besten in der oberen Hälfte Holzleisten, über die der Kleine nicht drüber kommt. Jeglicher Dreck kann durch die Gitterstäbe auf den Fußboden fallen und verschmutzt auch die Umgebung um den Käfig herum.
Was zeichnet einen Zwerghamster Käfig aus Plastik aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Hamsterkäfige aus Kunststoff sind in allen Farben und Formen erhältlich. Oft ist ein System aus Röhren, in denen sich der Nager bewegen kann, bereits integriert.
Plastikkäfige sind preisgünstig, wiegen nicht viel und lassen sich leicht reinigen. Oft sind sie jedoch zu klein und luftundurchlässig. Sie eignen sich meistens lediglich als Transportboxen.
Eine mögliche Lösung ist ein Käfig mit einer Wanne aus Kunststoff und Gitterstäben. Die Wanne bietet viel Platz für Einstreu und am Gitter können mehrere Etagen befestigt werden. Pass nur auf, dass der Hamster nicht anfängt, am Plastik zu nagen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Käfige für Zwerghamster vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Zwerghamster Käfigen entscheiden kannst.
Die Aspekte, mit deren Hilfe du die Kleintiergehege miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Material
- Kletterebenen
- Maße
- Ausstattung
- Gitterqualität
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Das Material sagt viel über das Produkt aus. Kisten aus Massivholz und Glasterrarien sind oft hochwertiger, Käfige mit Gittern oder Kunststoffwanne dafür preisgünstig. Während Holz und Glas schwerer und empfindlicher gegen Schäden sind, geht Kunststoff nicht so schnell zu Bruch.
Wichtig, wenn du dich für einen Holzkäfig entscheidest: Er sollte gut verarbeitet sein und nicht splittern oder harzen. Da Gerüche in naturbelassenem Material leicht einziehen, sollten die Bretter mit schadstofffreier Lasur behandelt sein.
Bei Kunststoffkäfigen ist vor allem die Größe und eine gute Belüftung wichtig, da die geschlossenen Wände keine gute Luftzirkulation zulassen. Achte auf abstehende Plastikstücke.
Willst du dir ein Aquarium oder Terrarium anschaffen, achte darauf, dass der Deckel aus Draht besteht. Am besten ist, wenn man den Käfig von vorne und nicht nur von oben öffnen kann. Auch hier kann stehende Luft zum Problem werden.
Kletterebenen
Dein Hamsterkäfig sollte mindestens zwei Ebenen haben, besser wären drei. Die kleinen Nager klettern gerne. Auch kannst du die Treppen und Brücken immer wieder verschieben, damit dem Tier nicht langweilig wird.
Vorsicht: Zwerghamster können keine Höhen abschätzen. Die Ebenen sollten höchstens 15 cm Abstand zueinander, bzw. zum Boden haben, damit der Kleine ohne Verletzungsgefahr fallen kann.
Maße
Oft haben im Handel erhältliche Kleintierkäfige zu geringe Maße, um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten. Beziehungsweise wird vernachlässigt, dass die Fläche bei mehreren Tieren dementsprechend größer sein muss. Vor allem Zwerghamster sind empfindlich, da sie sich mit Artgenossen nicht gut verstehen.
Die Wanne aus Glas oder Kunststoff sollte tief genug für eine dicke Einstreuschicht sein. Die Höhe spielt dafür nicht so eine große Rolle, ganz im Gegenteil. Ein zu hoher Gitterkäfig birgt die Gefahr, dass sich dein Hamster beim Fallen verletzt. Bei Holzrahmen und Glaswänden musst du nicht so sehr darauf achten, da das Tier nicht am Käfig hochklettern kann.
Hamster legen in der Natur große Laufwege zurück und sollten auch in deinem Käfig die Möglichkeit haben, sich sportlich auszutoben.
Ausstattung
Je nach Preis solltest du darauf achten, dass ein gewisss Zubehör enthalten ist. Oft sind Napf, Leitern und mehrere Plattformen mitinbegriffen. Bei einigen Modellen sind ein komplexes Plastikröhrensystem und ein Laufrad integriert. Es sollte jedoch alles herausnehmbar und leicht zu säubern sein.
Die Ausstattung sollte bestenfalls aus Holz (Laubholz) oder Keramik bestehen, damit dein Kleintier nicht daran nagen kann oder sich dabei vor allem nicht verletzt.
Oft sind im Käfig integrierte Laufräder und Häuschen zu klein oder aus Kunststoff und sollten lieber extra gekauft werden.
Gitterqualität
Willst du dir einen Käfig mit Gitterwänden kaufen, achte auf den Abstand zwischen den Stäben. Dieser sollte nicht größer sein als ca. 0,7 bis 0,8 cm, damit sich dein Zwerghamster nicht hindurchquetschen und womöglich verletzen kann. Um auszuschließen, dass sich das Tier einklemmt, ist ein Käfig mit waagerechten anstelle von senkrechten Stäben zu empfehlen.
Das Material sollte aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Dieses ist zwar teurer, verhindert aber erhebliche Gesundheitsschäden. Da Hamster gerne nagen, sind Drähte, die korrodieren können, unbedingt zu vermeiden.
Gitter in dunklen Farben mit Pulverbeschichtung sind glänzenden Farben vorzuziehen. Verzichte auf Stäbe, die lackiert sind, da die Beschichtung mit der Zeit abblättern kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hamsterkäfig
Wie sollte ein Zwerghamster Käfig ausgestattet sein?
Die wichtigsten Utensilien in einem Hamsterkäfig sind neben Wasser- und Futternapf, Einstreu, Häuschen, Sandbad und Laufrad.
Du kannst eine Röhre, eine Klopapierrolle oder eine Schüssel mit Streu füllen, so dass sich dein Tierchen darin vergraben kann. Schon wird es sich wohler fühlen. Viel lieber sind ihm Tunnel, Röhren, Klettermöglichkeiten und Nester, als freie Fläche.
Im Sandbad betreiben Hamster ihre Körperpflege. Dieses ist deshalb essenziell für die Gesundheit der Tiere. Optimal dafür geeignet ist Chinchillasand ohne Zusätze. Beim Laufrad solltest du darauf achten, dass es nicht zu klein ist, 28 cm Durchmesser sind ein gutes Maß. Der Nager muss mit einem geraden Rücken rennen können. Denn das tun sie, lange und leidenschaftlich gerne.
Wichtig ist, dass nichts auf den Zwerghamster drauf fallen und ihn verletzen könnte. Weil sie gerne Tunnel graben, ist der Boden schnell instabil. Futterschüssel oder Häuschen sollten schwer genug sein und auf einem festen Untergrund stehen.
Am besten besteht keiner der Ausstattungsgegenstände aus Plastik. Wenn dein Hamster Kunststoffsplitter verschluckt, kann das eine große Gefahr für seine Gesundheit darstellen.
Wie viel Streu muss in den Käfig?
Der Zwerghamster muss sich einbuddeln können. Ideal ist eine durchgängige Schicht von mindestens 20 cm oder mehr. Dabei dürfen keine Fremdkörper enthalten sein, an denen sich das Tier schneiden könnte. Mische das Einstreu mit Heu, um für mehr Stabilität der Hamstertunnel zu sorgen.
Welches Einstreu sich eignet, hängt von der Art des Käfigs und der Hamsterrasse ab.
Käfigart | Streusorte |
---|---|
Gitter- und Kunststoffhamsterkäfig | Hanfstreu oder Mischung aus Hanf- und Holzeinstreu, ohne künstliche Duftstoffe |
Naturgehege und Aquarium | Kleintier-Torf oder bestimmte Sorten Gartenerde (keine Blumenerde) |
Käfig für Sandwüstentiere (z. B. Roborowski-Zwerghamster) | Hamstersand aus Bimsstein zusätzlich zum Einstreu |
(Quelle: hamsterinfo.de)
Wo sollte das Zwerghamster Gehege stehen?
Zwerghamster sind, wie alle Hamsterrassen, nachtaktiv. Tagsüber sollte dein pelziger Freund auf jeden Fall seine Ruhe haben. Stelle den Käfig also in einen Raum, in dem kein großes Treiben herrscht. Er sollte nicht vor einem Fenster platziert werden, um vor Durchzug und direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu sein.
Um das Vertrauen des Hamsters zu gewinnen, stelle sein Heim auf Augenhöhe an eine Wand mit 180 Grad Blick in den Raum. Wenn du davor noch Platz für einen Auslauf hast, ist das natürlich optimal.
Der Hamsterkäfig sollte in einem Raum mit Fenstern stehen, in dem tagsüber das Tier und nachts der Mensch nicht gestört wird.
Wie viele Zwerghamster können in einem Käfig gehalten werden?
Grundsätzlich sind Hamster Einzelgänger. Wenn du mehrere Nager zusammen hältst, brauchst du auf jeden Fall sehr viel Platz, um keine Kämpfe zu provozieren. Möglicherweise kannst du mehrere Zwerghamster vom selben Geschlecht zusammen halten, eine Garantie, dass sie sich verstehen gibt es jedoch nicht.
Am besten du schaust, ob die Tiere bereits im Zoohandel zusammen gehalten wurden und wie gut das funktioniert hat. Wenn du ein großer Tierfreund bist und gerne mehrere Nager halten möchtest, kannst du natürlich auch die Tierchen getrennt in verschiedenen Käfigen wohnen lassen.
Wie und wie oft muss der Zwerghamster Käfig gesäubert / ausgemistet werden?
Das Sandbad solltest du täglich reinigen, bzw. den Sand sieben, um den Dreck heraus zu sortieren. Wische den Futternapf aus und wechsle Trinkwasser und Einstreu. Deinen Freund kannst du in der Zwischenzeit in eine Transportbox mit Stroh und Futter setzen, damit du genug Platz hast.
Den Hamsterstall musst du gar nicht komplett aus- und wieder einräumen. Es reicht, wenn du Schmutz von Plattformen und Spielzeug entfernst und die oberste Streuschicht abträgst.
Schau dir das folgende Video an, um eine bildlichere Vorstellung zu haben, wie das Säubern von statten geht und einige interessante Infos zum Thema zu erhalten:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hamsterkaefig.org/
[2] https://www.deine-tierwelt.de/
[3] https://hamsterkäfig24.com/
[4] https://www.youtube.com/watch?v=AdvsSC4GP74
Bildquelle: 123rf.com / 110184296 (L)