
Unsere Vorgehensweise
Wenn du einen Chinchilla Käfig kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Chinchillas sind aktive, neugierige und verspielte Tiere, die ein sicheres und komfortables Zuhause brauchen. Ein gut gemachter Chinchilla Käfig sollte deinem Tier viel Platz zum Erkunden bieten, mit vielen Versteck- und Klettermöglichkeiten.
Außerdem sollte er leicht zu reinigen und zu pflegen sein und aus Materialien bestehen, die deinem Chinchilla nicht schaden. In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Chinchilla Käfigen ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sicherstellst, dass dein Chinchilla in seinem neuen Zuhause glücklich und gesund ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Nagerkäfige, die sich für Haltung von Chinchillas eignen, findest du online, im Tierhandel und in Baumärkten. Wer seinen Käfig gebraucht erwerben möchte, wird ebenfalls im Netz fündig.
- Du hast die Wahl zwischen Holzkäfigen und Käfigen aus Kunststoff mit Metallgitter. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Welches Gehege das richtige für dich ist, hängt von der Anzahl deiner kleinen Nager, deinem persönlichen Geschmack und nicht zuletzt natürlich auch von deinem Budget ab.
- Grundsätzlich gilt: Chinchillas sind bewegungsfreudige Tiere, die mehr Platz benötigen als beispielsweise Hamster und Meerschweinchen. Ein ausreichend großes Gehege ist also sehr wichtig für glückliche und ausgeglichene Chinchillas.
Chinchilla-Käfige im Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Chinchilla-Käfig mit Ausbruchsicherung
- Der beste große Chinchilla-Käfig
- Der beste Chinchilla-Käfig aus Holz
- Yaheetech Chinchilla Käfig
- Yaheetech Chinchilla Käfig
- X-Zone Pet Chinchilla Käfig
- Egrex Chinchilla Käfig
- Melko Chinchilla Käfig
- Yaheetech Chinchilla Käfig
- Qnmm Chinchilla Käfig
- Voltrega Chinchilla Käfig
- Pawhut Chinchilla Käfig
- Egrex Chinchilla Käfig
Der beste Chinchilla-Käfig mit Ausbruchsicherung
Dieser geräumige Käfig von Revue Hendryx punktet vor allem durch sein schlichtes Design und die enthaltenen Etagen. Dieses Modell besitzt 3 Plattformen, 3 Rampen und eine Hängematte. Zudem kann sich der Chinchilla auf 4 Ebenen austoben.
Die großen, drehbaren Türen sorgen für die Ausbruchsicherung. Kunden lobten das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Montage des Käfigs.
Der beste große Chinchilla-Käfig
Der beste Chinchilla-Käfig aus Holz
Yaheetech Chinchilla Käfig
Dies ist das perfekte Zuhause für dein kleines Nagetier. Der kafig-Käfig ist mit einem Wassernapf, 5 Ablagen und einer Rampe sowie einer herausnehmbaren Schublade ausgestattet, um die Reinigung zu erleichtern. Außerdem gibt es 3 Öffnungen im Käfig, damit sich dein Tier leicht bewegen kann. Der mitgelieferte Futternapf und die 250 ml-Trinkflasche sind perfekt für Anfänger in der Nagerhaltung. Und die 4 Räder an der Unterseite des Käfigs erleichtern das Bewegen.
Yaheetech Chinchilla Käfig
Wenn du kleine Haustiere hast, ist dies der perfekte Käfig für dich. Die herausnehmbaren Rampen und Plattformen machen es einfach, die innere Anordnung des Käfigs zu verändern, um einen Lebensraum zu schaffen, der genau auf die Bedürfnisse deines Tieres zugeschnitten ist. Der Stoffbezug auf den geriffelten Rampen und Plattformen bietet zusätzlichen Schutz für die Pfoten deines Tieres. Der rollbare Ständer erleichtert das Bewegen des Käfigs und bietet außerdem ein zusätzliches Staufach, in dem das Zubehör für dein Tier griffbereit und ordentlich aufbewahrt werden kann. Die Sicherheit steht bei diesem Käfig an erster Stelle, denn er verfügt über zwei Klappen über die gesamte Breite, die mit Riegeln gesichert sind, so dass selbst deine schlausten Haustiere sie nicht öffnen können. Außerdem gibt es zusätzliche Öffnungen an der Oberseite des Käfigs und auf der mittleren Ebene für einen bequemen und sicheren Zugang zum Füttern und Reinigen. Dieser 2-etagige Tierkäfig mit geräumigen Abmessungen (78 x 51 x 137 cm) spart dir viel Platz und Zeit bei der Pflege deiner Tiere. Jede Etage hat eine separate Tür über die gesamte Breite für einen einfachen Zugang.
X-Zone Pet Chinchilla Käfig
Dies ist das perfekte Zuhause für deine kleinen Tierfreunde. Der [60cm x 40cm x 140cm]-Käfig bietet ihnen viel Platz zum Spielen und Erkunden, während die 5-stufigen Plattformen und Rampen mit sicherem Kantenschutz ihnen einen sicheren Platz zum Laufen und Springen bieten. Dank der auslaufsicheren Kunststoffwanne musst du dir keine Sorgen über Lecks oder Schimmel machen, und dank des abwaschbaren Designs lässt er sich leicht sauber halten. Die obere Tür aus Lüftungsdraht und die Vordertür des Käfigs lassen sich zum einfachen Fangen öffnen, und das Design des Hamsterkäfigs sorgt außerdem für eine gute Luftzirkulation. Das Paket enthält ein großes Versteck, Kauspielzeug und einen Futternapf als Geschenk für deine Haustiere. Alle Schraubenlöcher sind vorgebohrt, so dass der Aufbau einfach ist.
Egrex Chinchilla Käfig
Dies ist der perfekte Laufstall für deine kleinen pelzigen Freunde. Das Metalldrahtgeflecht kann je nach Bedarf in verschiedene Kombinationen umgewandelt werden, und die Tür ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg für Haustiere und deine Hand. Das macht das Füttern, Trinken und Transportieren deiner kleinen Freunde super bequem. Der Boden des Kaninchenstalls hat zwei ausziehbare Schubladen, die verhindern, dass Einstreu ausläuft und eine hygienische Umgebung schaffen. Der Korpus dieses Kaninchenstalls besteht aus hochwertigem Metalldraht, der mit umweltfreundlicher Farbe gestrichen wurde und Abnutzung und Korrosion effektiv verhindert.
Melko Chinchilla Käfig
Dies ist der perfekte Hühnerstall für deinen Hinterhof. Das Kafig-Material ist unbehandeltes Holz, also unbedenklich für Tiere. Das Drahtgeflecht sorgt für eine optimale Luftzirkulation und ausreichend Tageslicht, das von allen Seiten sichtbar ist. Außerdem ist er dank der einziehbaren Ebene leicht zu reinigen.
Yaheetech Chinchilla Käfig
Der Kafig-Nagerkäfig ist das perfekte Zuhause für deine größeren Nager. Der gesamte Käfig ist aus Metall gefertigt, was ihn besonders stabil und auch für größere Nager bewohnbar macht. Der Gitterabstand beträgt ca. 2,3 cm mit einer Drahtstärke von ca. 4 mm oder 2,5 mm. Der Käfig ist außerdem mobil und leicht zugänglich dank der Räder am Boden des Käfigs und der Türen auf drei Ebenen. Der Kafig lässt sich in wenigen Minuten zusammenbauen und wird mit einer Grundausstattung geliefert, die einen Futternapf und eine 250 ml-Trinkflasche umfasst – perfekt für Anfänger in der Nagerhaltung. Dank der Schublade unter dem Schrank kannst du das Kafig auch in wenigen Minuten reinigen. Und weil er so vielseitig ist, eignet sich dieser Nagetierkäfig für verschiedene Arten von größeren Nagern wie Chinchillas, Kaninchen und Frettchen. Deine pelzigen Freunde werden sich auf jeder der durch Rampen verbundenen Ebenen wohlfühlen und die Aussicht genießen.
Qnmm Chinchilla Käfig
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die nach einer einfachen, kreativen und vitalen Möglichkeit suchen, ihre Umgebung zu säubern. Das robuste und stabile Design dieses Produkts ist perfekt für jedes Zuhause oder Büro, während das sanfte Design verhindert, dass dein Haustier beißt. Der große Innenraum und das gesunde Brett machen es einfach, deine Umgebung sauber und sicher zu halten, während der Anti-Biss-Rand verhindert, dass sich dein Haustier verletzt.
Voltrega Chinchilla Käfig
Der Kafig Metallrahmen ist die perfekte Wahl für dein Chinchilla. Er ist groß und praktisch, leicht zu reinigen und zu bewegen und hat Öffnungen an der Vorderseite für einen einfachen Zugang. Die Epoxidfarbe ist bleifrei und ungiftig und somit sicher für dein Tier.
Pawhut Chinchilla Käfig
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Kleintierkäfig ist perfekt für dein kleines Nagetier zum Spielen, Bewegen und Entspannen. Der Unterschlupf bietet deinem Tier einen Platz zum Ausruhen und Schlafen, während die robuste Konstruktion es sicher und geschützt hält. Der Metallkäfig hat eine herausnehmbare Bodenwanne aus Kunststoff, die mit einer Trinkflasche, einem Futternapf, einer Plattform mit Rampe und einer Aufhängematte ausgestattet ist. Die leicht zugänglichen Öffnungen an der Ober- und Vorderseite des Käfigs erleichtern die Reinigung und den Transport von Ort zu Ort.
Egrex Chinchilla Käfig
Suchst du ein geräumiges und einfach zu bedienendes Zuhause für deine kleinen Tierfreunde? Dann ist das Kleintier-Kafig genau das Richtige für dich. Dieser Laufstall ist perfekt für kleine Haustiere wie Katzen, Frettchen, Ratten, Kaninchen und Chinchillas geeignet und bietet ein einfaches Ein- und Ausstiegsdesign, das das Füttern, Trinken und Transportieren deiner kleinen Freunde super bequem macht. Das Kafig ist außerdem leicht zu montieren – die Gitterplatten werden einfach mit mehreren Winkelverbindern zusammengesteckt und die Matte befestigt – und wird mit einer auslaufsicheren Kunststoffschale geliefert, die das Auslaufen der Streu verhindert und eine hygienische Umgebung schafft. Außerdem sorgt das verbesserte Verschlusssystem dafür, dass dein Haustier nicht entkommen kann.
Weitere ausgewählte Chinchilla-Käfige in der Übersicht
Ratgeber: Darauf solltest du beim Kauf eines Chinchilla-Käfigs achten
Wie groß sollte ein Chinchilla-Käfig sein?
Bei den niedlichen Nagern handelt es sich um Herdentiere. Deswegen sollten sie mindestens zu zweit gehalten werden, noch besser sind jedoch größere Gruppen. Für zwei Chinchillas ist ein Käfigvolumen von mindestens 3 m³ zu empfehlen, für jedes weitere Tier sollten 0,5 m³ eingeplant werden.
Einige Käfige kommen mit kleinen Sitzbrettern und Zwischenetagen daher, von denen die Tiere gerne die Aussicht genießen. Mit ein wenig handwerklicher Begabung lassen sich solche Bretter aber auch leicht selber anbringen.
Aus welchem Material sollte der Chinchillakäfig sein?
Jedoch solltest du dir vor dem Kauf darüber bewusst sein, welche Auswirkung diese Entscheidung hat.
Wo kann ich einen Chinchilla Käfig kaufen?
Diese Vorteile bieten sich dir beim Online-Kauf:
Wer seinen neuen Käfig lieber im Handel erwerben möchte, wird schnell im Tierhandel bzw. in Tierfachmärkten fündig. Darüber hinaus haben auch viele Baumärkte Kleintiergehege in ihrem Sortiment.
Tipp: Wenn du nach einem Chinchilla Käfig Ausschau hältst, suche auch nach Käfigen für Degus, Rennmäuse oder Hamster. Diese Nagetiere stellen alle die gleichen Anforderungen an ihr Zuhause, daher könntest du auch in einer anderen Produktkategorie fündig werden.
Du solltest nur darauf achten, dass Chinchillas verhältnismäßig bewegungsfreudig sind und der Käfig Mindestmaße von 150 cm x 80 cm x 120 cm (B x T x H) haben sollte. Bei Käfigen mit Metallgitter sollte der Abstand zwischen den Gitterstäben höchstens 1,5-2 cm betragen, damit die kleinen Nager sich nicht verletzen können.
Wer auf der Suche nach einem besonders hübsch anzusehenden, individuellen Holzgehege ist, findet im Internet einige Hersteller, die die neue Voliere nach deinen Wünschen planen und die Bestandteile des Käfigs entsprechend anfertigen. Anschließend werden sie entweder fertig montiert oder in Einzelteilen geliefert. Du musst ihn dann noch selber zusammenbauen, was jedoch kein spezielles Werkzeug oder besonderes handwerkliches Geschick erfordert.
Wo kann ich einen Chinchilla Käfig gebraucht kaufen?
Du solltest in diesem Fall jedoch darauf achten, dass sich der Käfig in einem guten Gesamtzustand befindet und insbesondere das Holz nicht splittert oder andere Schäden hat, um deine Tiere nicht zu gefährden.
Außerdem solltest du sicherstellen, dass du den Nagerkäfig transportieren kannst: Man schätzt die Dimensionen schnell falsch ein und bedenkt nicht, dass so ein Gehege schnell größer als ein Schrank sein kann. Miss also besser vor nach, bevor du umsonst lange Fahrten auf dich nimmst.
Wie kann ich einen Chinchilla Käfig selber bauen?
Wenn du handwerklich begabt bist und das Chinchilla-Häuschen deshalb erweitern oder oder sogar komplett selber bauen möchtest, solltest du auf jeden Fall unbehandeltes Hartholz verwenden, da andere Holzarten ein zu hohes Splitterrisiko bergen. Besonders beliebte Holzarten sind:
- Buche
- Birke
- Eiche
- Ulme
Bauanleitungen für deinen DIY-Käfig findest du im Internet. Sobald dieser höher als 1 m ist, sollte er über Zwischenetage verfügen. Damit schützt du die Tiere vor Stürzen.
Was kostet ein Chinchilla Käfig?
Das gilt insbesondere bei qualitativ minderwertigen Plastikteilen oder unsauber verarbeiteten Türen, die außerdem für zusätzlichen Ärger bei der Käfigreinigung sorgen.
Neue Käfige aus Holz bekommst du ab ca. 150€ im Online-Handel, beim Kauf vor Ort sind sie ein bisschen teurer. Second-Hand-Gehege sind oft schon ab 100€ erhältlich. Bitte bedenke hierbei aber, dass zum Kaufpreis noch Spritkosten für die Abholung des Käfigs bei der Kalkulation berücksichtigt werden sollten.
Material | Preisspanne |
---|---|
Metall (neu) | 45-130€ |
Holz (neu) | 150-250€ |
Holz (gebraucht) | 100-180€ |
Vor allem bei individuell gestalteten Gehegen aus Holz ist die Preisspanne nach oben offen. Bei drei Etagen liegt man so schnell über 350€, Preise bis 600€ sind keine Seltenheit.
Entscheidung: Welche Arten von Chinchilla Käfigen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Chinchilla Käfigen:
- Käfige aus Holz
- Käfige aus Metall und Plastik
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Chinchilla Käfig zu finden.
Käfige aus Holz
Wer viel Wert auf eine artgerechte Haltung seiner Chinchillas legt, ist hier am besten aufgehoben. Außerdem sind Modelle aus Holz optisch besonders ansprechend. Wichtig ist, dass nur naturbelassenes und unlackiertes Holz verwendet wurde, damit deine Tiere keine giftigen Stoffe durch Knabbern aufnehmen können.
Dieser Knabbertrieb ist auch der Grund dafür, dass der Käfig grundsätzlich aus stabilen Materialien gebaut sein sollte. Spanholzplatten fallen so leicht dem Klappertrieb zum Opfer und eigenen sich daher nicht für den Bau eines Chinchillakäfigs.
Ein großer Vorteil von Volieren aus Holz ist ihre Standfestigkeit. Die lebhaften Tiere klettern und erkunden gerne ihre Kleintiervilla und toben herum. Eine ausreichende Grundfläche und stabile Wände sind daher unverzichtbar.
Um den Käfig leichter reinigen zu können, sollte der Boden entweder mit einem wasserdichten Einsatz oder einer Schublade aus Kunststoff versehen sein. Sonst riskierst du, dass sie das Holz mit Flüssigkeiten wie zum Beispiel Urin vollsaugt, was kurzfristig zu unangenehmen Gerüchen und langfristig zu einer kürzeren Lebensdauer deines Käfigs führt.
Käfige aus Metall und Plastik
Diese Käfige bestehen meist aus einem Unterteil aus Kunststoff und einem Gitter-Aufsatz aus Metall. Im Gegensatz zu Holz punkten sie damit, dass sie sich wesentlich leichter reinigen lassen. Darüber hinaus sind meist günstiger und leichter zu transportieren. Bei solch einem Käfig solltest du unbedingt darauf achten, dass der Kunststoff mit der Zeit porös werden kann.
Kontrolliere also am besten regelmäßig, ob Teile abgebrochen sind, abbröseln oder angeknabbert wurden. Wichtig ist auch, dass die Gitterstäbe den richtigen Abstand zu einander haben. Bei Chinchillas sollte er nicht mehr als 1,5-2 cm betragen. Bei größeren Gittern besteht Verletzungsgefahr für deine Nager!
Viele Käfige, die im Handel als Chinchillakäfige angeboten werden, sind für eine artgerechte Haltung eigentlich viel zu klein. Im Zweifel gilt: lieber den größeren und geräumigeren Käfig wählen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Chinchilla Käfige vergleichen und bewerten
Wenn du vor dem Kauf eines neuen Chinchilla-Geheges stehst, kannst du die Käfige anhand dieser Merkmale bewerten und miteinander vergleichen:
- Material
- Größe des Käfigs
- Anzahl der Etagen
- Ausstattung
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Material: Holz oder Metall?
Die Entscheidung zwischen Holz und Metall beruht auf zwei Entscheidungen: Wieviel Geld kann und möchte ich für einen Käfig investieren?
Wie hoch sind meine optischen und ästhetischen Ansprüche an einen Käfig? Für Modelle aus Metall bzw. Kunststoff muss man wesentlich weniger Geld investieren, dafür sind die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten jedoch begrenzt.
Gehege aus Holz hingegen stellen eine größere Investition dar. Dafür hat man mit ihnen jedoch auch einen schönen, edlen Hingucker im Haus, der Gemütlichkeit ausstrahlt. Für Holzvolieren spricht außerdem ihre Stabilität und Langlebigkeit bei guter Verarbeitung und Pflege.
Größe des Käfigs
Damit Chinchillas glücklich sind, benötigen sie viel Platz, um ihren Drang nach Bewegung auszuleben. Wie groß dein Käfig sein sollte, hängt von der Anzahl seiner Bewohner ab. Rechne auf jeden Fall mit mind. 0,5 m² pro Tier und einer Höhe von mind. 1,2 m, besser sind 1,5m.
Solltest du bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Größen schwanken, nimm lieber das größere Modell. Deine kleinen Freunde werden es dir danken!
Anzahl der Etagen
Die meisten Käfige aus Metall besitzen zwei Ebenen, einige lassen sich durch Zwischenebenen ergänzen.
Volieren aus Holz haben häufig vier und mehr Ebenen und eignen sich dadurch ganz besonders dann, wenn mehr als zwei Tiere dort ihr Zuhause finden sollen. Meistens haben sie große Türen und erleichtern somit die Reinigung des Käfigs.
Auch hier gilt grundsätzlich: im Rahmen des eigenen Möglichkeiten sollten den Tieren möglichst mehr als 3 Ebenen zur Verfügung gestellt werden, da Chinchillas gerne klettern.
Ausstattung
Ob du dich nun für einen massiven Holzkäfig oder für einen Käfig aus Kunststoff mit Metallgittern entschieden solltest, hängt nicht zuletzt auch von deinem persönlichen Geschmack ab. Günstigeren Modellen sieht man ihren Preis häufig auch an, da sie standardmäßig nur mit dem notwendigsten ausgestattet sind.
Nachträglich eingebaute Zwischenebene, ein Schlafhäuschen und Spielzeug sorgen ggf. für zusätzliche Ausgaben, wenn diese wichtigen Utensilien nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Chinchilla Käfig
Was solltest du bei der Reinigung beachten?
Der Boden eines Chinchilla Käfigs ist meist mit Einstreu ausgelegt. Damit sich keine Keime bilden können, sollte dieses mindestens einmal pro Woche vollständig gewechselt werden. Gerade feuchte Stellen sollten täglich großzügig ausgetauscht werden. Dies gilt auch für das Innere des Schlafhäuschens, da sich hier oft Verunreinigungen durch Kot oder Urin ansammeln.
Auch der Badesand sollte mindestens einmal pro Woche vollständig ausgetauscht werden, um die Fellreinigung der Tiere nicht zu gefährden.
Bei den Käfigwänden, der äußeren Reinigung des Schlafhauses und der sonstigen Inneneinrichtung des Käfigs wie zum Beispiel dem Spielzeug reicht eine monatliche Reinigung aus.
Bei kranken Tieren empfiehlt es sich, Einstreu und Badesand täglich zu wechseln – vor allem dann, wenn sie unter ansteckenden Krankheiten leiden.
Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, um deinen Chinchillas ein sauberes, hochwertiges Leben zu ermöglichen und ihre Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen.
Mit folgender Tabelle möchten wir dir einen Putzplan für deine Tierchen geben:
Reinigungsintervall | Wo? Was? | Beschreibung |
---|---|---|
mind. 1x pro Woche | Einstreu | Der Boden eines Chinchilla Käfigs ist meist mit Einstreu ausgelegt. Damit sich keine Keime bilden können, sollte dieses mindestens einmal pro Woche vollständig gewechselt werden. Gerade feuchte Stellen sollten täglich großzügig ausgetauscht werden. Dies gilt auch für das Innere des Schlafhäuschens, da sich hier oft Verunreinigungen durch Kot oder Urin ansammeln. |
mind. 1x pro Woche | Badesand | Auch der Badesand sollte mindestens einmal pro Woche vollständig ausgetauscht werden, um die Fellreinigung der Tiere nicht zu gefährden. |
1x im Monat | Wände, Inneneinrichtung | Bei den Käfigwänden, der äußeren Reinigung des Schlafhauses und der sonstigen Inneneinrichtung des Käfigs wie zum Beispiel dem Spielzeug reicht eine monatliche Reinigung aus. |
1x im Monat | Etagen und Wände | Einmal im Monat empfiehlt es sich, die Sitzbretter, der Käfigboden und die Innenwände mit Essigwasser gründlich auszuwaschen und somit zu desinfizieren. |
Für die Reinigung des Käfigs benötigt man keine speziellen Reinigungsmittel, warmes Wasser ist völlig ausreichend. Einmal im Monat empfiehlt es sich, die Sitzbretter, der Käfigboden und die Innenwände mit Essigwasser gründlich auszuwaschen und somit zu desinfizieren.
Was gehört in einen Chinchilla-Käfig?
Chinchilla knabbern gerne, und davon bleibt oft auch die Einrichtung ihres Käfigs nicht verschont. Deswegen solltest du unbedingt darauf achten, dass die gesamte Einrichtung deines Käfigs aus naturbelassenen Materialien besteht, um die Gesundheit der Nager nicht zu gefährden. Diese Ausstattung darf in keinem Käfig fehlen:
- Chinchilla-Häuschen: es dient vor allem als Schlafplatz, aber auch als Rückzugsort für die Tiere. Wichtig ist, dass es groß genug ist und sich in einer ruhigen Ecke des Käfigs befindet. Es sollte mindestens 30 x 20 x 20 cm groß sein.
- Futternapf und Wasserspender: Hier sind Utensilien aus Keramik oder Ton denen aus Plastik eindeutig vorzuziehen, was nicht zuletzt am bereits beschriebenen Knabber-Bedürfnis liegt. Für die ausreichende Versorgung mit Wasser eignen sich besonders Nippeltränken, da das Wasser vor Verunreinigungen schützen.
- Sandbad: Für die Pflege ihres weichen Fells und zum Stressabbau benötigen die reinlichen Tierchen einen speziellen Badesand. Auf keinen Fall sollte stattdessen auf gröberen Vogelsand zurückgegriffen werden, da dieser das Fell schädigt.
- Einstreu: Empfehlenswert ist hier Holzstreu, auch bekannt als Kleintierstreu. Bei anderen Produkten wie zum Beispiel Katzenstreu besteht die Gefahr, dass die Chinchillas es mit Futter verwechseln. Chinchillas sind sehr hygienische Tiere, deswegen sollte das Streu mind. einmal pro Woche gewechselt werden.
- Spielzeug: Auch hier gilt: Naturmaterialien wie unbehandeltes Holz oder Ton eignen sich toll als Spielzeug und für den Bau von Schlafhäusern etc. Plastik hingegen stellt eine Gefahr für die kleinen Nager und gehört nicht in den Käfig.
Wo sollte der Chinchilla Käfig aufgestellt werden?
Chinchillas sind nachaktive Tiere. Ihr Käfig sollte also so platziert werden, dass er nicht durch tataktive Menschen gestört wird oder deren Schlaf durch ihre eigene Aktivitäten stört. Perfekt sind daher Wohn- oder Arbeitszimmer. Die kleinen Nager haben sehr empfindliche Lungen.
Rauchen ist ihrer Nähe sollte daher tabu sein. Chinchillas sind außerdem lärmempfindlich. Ihr Gehege sollte daher nicht unmittelbar neben einem Fernseher oder einer anderen Geräusch-Quelle stehen.
Mindestens eine Käfigseite sollte außerdem an einer Wand stehen, da Chinchillas schnell nervös werden wenn man ganz um den Käfig herum gehen kann. So vermeidet man auch Zugluft, durch den die kleinen Nager schnell krank werden.
Wichtig ist außerdem, dass sie sicher vor größeren Haustieren wie Hunden und Katzen sind und dass ihr Käfig nicht von kleinen Kindern geöffnet werden kann. Durch ihr kuscheliges Fell laden Chinchillas zum Kuscheln ein, sind hierfür meistens jedoch nicht geeignet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zooroyal.de/magazin/kleintier/chinchillas/der-perfekte-chinchilla-kaefig/
[2] https://www.haustierseiten.de/chinchillas/artgerechte-kaefige/
Bildquelle: 123rf.com / 96571577