
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Hundetasche Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Hundetaschen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Hundetasche zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Hundetasche kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Hundetasche Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hundetasche kaufst
- 3.1 Warum brauche ich eine Hundetasche?
- 3.2 Wie sicher ist eine Hundetasche im Flugzeug bzw. im Auto?
- 3.3 Wie groß muss eine Hundetasche sein?
- 3.4 Gibt es Hundetasche für mehrere Hunde?
- 3.5 Gibt es spezielle Hundetaschen für Welpen?
- 3.6 Wo kann ich eine Hundetasche kaufen?
- 3.7 Was kostet eine Hundetasche?
- 3.8 Welche Alternativen zur Hundetasche gibt es?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Hundetaschen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hundetaschen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hundetaschen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Hundetasche eignet sich für besonders kleine und leichte Hunde, wenn dein Hund nicht mehr laufen kann.
- Wenn du mit deinem Hund fliegen möchtest, muss deine Hundetasche bestimmte Anforderungen erfüllen. Dabei gibt es aber auch verschiedene Designs und Modelle.
- Wichtig ist, dass deine Hundetasche stabil ist und ausreichend Tragekomfort bietet. Auch darf die Hundetasche nicht zu klein für deine Hund sein.
Hundetasche Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Hundetasche für mittelgroße Hunde bis 7 kg
- Die beste Hundetasche für kleine Hunde bis 5 kg
- Die beste Hundetasche mit Hundebett
- Das beste Tragetuch für Hunde
Die beste Hundetasche für mittelgroße Hunde bis 7 kg
Die Amazon Basis Transporttasche für Haustiere ist eine Hundetragetasche im unteren Preissegment. Durch weiche Seitenteile mit Netzeinsätzen kommt es zu einer sehr guten Luftzirkulation innerhalb der Tasche. So kann dein Hund auch seine Außenwelt wahrnehmen, wenn er in der Tasche sitzt.
Durch eine integrierte Kurzleine wird verhindert, dass dein Vierbeiner direkt aus der Tasche springt. Ein gepolsterter und verstellbarer Tragriemen sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.
Viele Kunden betonen die angenehme Tragweise, die auch diagonal möglich ist, sowie die Stabilität. Ebenso sind die Käufer von der Qualität und guten Verarbeitung der Hundetasche begeistert.
Die beste Hundetasche für kleine Hunde bis 5 kg
Die Große Transporttasche von BELLAMORE liegt im unteren Preismittelfeld und besticht durch ihr elegantes Design, das einer Damenhandtasche einer Luxusmarke ähnelt.
Das einzigartige Design begeistert die (weiblichen) Käufer. Ebenso ist die Tasche stabil und bietet viel Platz.
Durch einen zusätzlichen, gepolsterten, Tragriemen kann die Tasche aus über der Schulter getragen werden. Netzeinsätze ermöglichen einen optimale Luftzirkulation.
Die beste Hundetasche mit Hundebett
Die Sweetypet Hundetasche ist eine perfekte Reisetasche für deinen Hund. Die lässt deinen Hund durch ein luftdurchlässige Netzgitter zu drei Seiten hinausschauen. An der Vorderseite lässt sich die Tasche ganz oder halb öffnen, sodass dein Hund mit dem Kopf hinausschauen kann.
Auf dem Boden der Tasche befindet sich eine flauschige Bodenmatte, die auch längere Reisen für deinen Vierbeiner komfortabel macht. Die Matte lässt sich durch Klettverschlüsse lösen und kann dadurch regelmäßig gesäubert werden.
Das beste Tragetuch für Hunde
Das SlowTon Tragetuch ist eine Hundetasche im unteren Preissegment. Mit einem sehr geringen Eigengewicht von knapp 340g zählt diese Hundetasche zu den Leichtgewichten.
Durch eine Integrierte Kurzleine kann dein Hund nicht aus der offenen Tasche herausspringen. Da es ein Tragetuch ist, kann jeder Hund bis ca. 10kg in der Tasche Platz finden.
Kunden betonen den stabilen und gepolsterten Tragriemen. Da der Hund vor dem Körper getragen wird, besteht jederzeit Blickkontakt mit dem Vierbeiner, was viele Käufer als positiv empfinden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hundetasche kaufst
Warum brauche ich eine Hundetasche?
Wenn dein Hund aber so richtig dreckig ist, willst du ihn vielleicht nicht unbedingt tragen. Da hilft dann eine Hundetasche.
Hundetaschen können den Alltag mit einem (sehr) kleinen Hund erleichtern. Seid ihr in der Stadt unterwegs und deinem Hund werden die Menschenmassen und das Gedränge zu viel, kannst du ihn schnell in seine Hundetasche setzen.
So ist dein kleiner Vierbeiner geschützt, kann aber trotzdem die Ereignisse außerhalb der Tasche verfolgen.
Ist dein Hund bereits älter oder krank, kann es nicht mehr jede Strecke problemlos laufen. Auch hier brauchst du eine Hundetasche. So kann du deine Fellnase schnell in die Hundetasche setzen und dein Hund ist immer noch bei jedem Ausflug dabei ohne, dass er zu sehr strapaziert wird.
Verreist du gerne mit deinem Hund, kann eine Hundetasche nützlich sein.
Im Flugzeug kannst du deinen Hund mit in die Flugkabine nehmen, wenn deine Fellnase in einer entsprechenden Tasche transportiert wird.
Im Auto hingegen kannst du deinen Hund so sicher anschnallen, sodass er im Fall eines Unfalles geschützt ist und nicht während der Fahrt durch das gesamte Auto turnt.
Wie sicher ist eine Hundetasche im Flugzeug bzw. im Auto?
Wenn du mit dem Flugzeug verreisen möchtest, halte dich unbedingt an die Größen- und Gewichtsbestimmungen deiner Airline. Erkundige dich auch vor der Reise, welche Hundetaschen von der Airline zugelassen sind.
Es gibt auch spezielle Hundetaschen, die auf jeden Fall von den gängigen (deutschen) Airlines zugelassen werden.
Verreist du mit dem Auto, solltest du deinen Hund anschnallen. Die Gurtpflicht (auch: Anschnallpflicht) gilt in Deutschland gem. § 21a StVO mittlerweile für Menschen und für Hunde.
Wie groß muss eine Hundetasche sein?
Möchtest du die Hundetasche in einem Zoofachgeschäft kaufen, empfehlen wir dir deinen Hund zum Kauf mitzunehmen. So könnt ihr vor Ort ausprobieren, welche Hundetasche sich für deinen Liebling eignet.
Kaufst du deine Hundetasche im Internet, dann solltest du in aller Ruhe Zuhause ausprobieren, ob die Hundetasche für deine Fellnase geeignet ist.
Wenn du gerne mit deinem Hund fliegst, musst du zwingend die Bestimmungen der jeweiligen Airline und der IATA beachten. Die IATA – International Air Transportation Association – legt internationale Bestimmungen über die Größe von Hundetaschen, Alter des Hundes etc. fest.
Airline | Maße Hundetasche (HxBxT) | Gesamtgewicht (Tasche+Hund) |
---|---|---|
Lufthansa, AirFrance, Austrian Airlines, SwissAirline | 55x40x23cm | 8kg |
Condor, TUIfly | 55x40x23cm | 6kg |
KLM | 46x28x24cm | 8kg |
Iberia | 45x35x25cm | 8kg |
United Airlines | 44x30x19cm | 6kg |
eurowings | 40x40x25,5cm | 8kg |
Die Airlines können aber noch eigene Voraussetzungen haben, die du erfüllen musst, wenn du mit deinem Hund zusammen fliegen möchtest.
Gibt es Hundetasche für mehrere Hunde?
Bei der Zwei-Platzierung-Methode hat jeder deiner Hunde seinen eigenen Bereich. Durch ein Netz aus Mesh können sich deine beiden Lieblinge aber dennoch sehen und mit einander kommunizieren.
Allerdings müssen deinen beiden Vierbeiner bei einer Hundetasche, die für zwei Artgenossen ausgelegt ist, zu den sehr kleinen Vertretern ihrer Art gehören. Insgesamt dürfen deine Lieblinge nicht mehr als 8kg (also jeder Hund maximal 4kg) wiegen.
Gibt es spezielle Hundetaschen für Welpen?
Aber: Welpen entwickeln und wachsen in den ersten Wochen fast schneller als du gucken kannst. So kann es schnell passieren, dass dein kleiner Kamerad aus der Hundetasche herausgewachsen ist und du eine neue Hundetasche kaufen musst.
Letztlich liegt da aber die Entscheidung bei dir und deinen Vorlieben.
Viele Hundebesitzer kaufen deswegen direkt zu Beginn eine größere Hundetasche, die sich an der Größe eines ausgewachsenen Rassevertreters orientiert. Dann muss nicht alle paar Wochen eine neue Hundetasche gekauft werden.
Jede neue Hundetasche bedeutet für einen Welpen zwar Neues zu entdecken, aber auch Veränderungen. Gerade auf Veränderungen reagieren Welpen empfindlich, weswegen du sie, so gut es geht, vermeiden solltest.
Wo kann ich eine Hundetasche kaufen?
Nach unseren Recherchen werden über diese Online-Shops die meisten Hundetaschen verkauft:
- amazon.de
- zooplus.de
- tiierisch.de
- fressnapf.de
- chi-und-co.de
Was kostet eine Hundetasche?
Da es unter anderem um die Sicherheit und Gesundheit deines Hundes erschienen uns die Preis angemessen. Möchtest du eine Hundetasche von einer Luxusmarke wie Louis Vuitton oder Burberry, liegt der Preis oberhalb der 1.000€.
Welche Alternativen zur Hundetasche gibt es?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Hunderucksack | Bei einem Hunderucksack verteilst du das Gewicht deines Hundes auf beide Schultern. |
Hundetrolley | Bei einem Hundetrolley ziehst du deinen Hund bequem hinter dir her und belastest dich nicht mit dem Gewicht deines Hundes auf einer oder beiden Schultern. |
Hundebuggy | Ein Hundebuggy funktioniert wie ein Kinderbuggy, nur dass du deinen Hund statt deinem Kind vor dir herschiebst. |
Hunde(transport)box | Eine Hundebox ist eine sichere Alternative, um deinen Hund sicher im Auto zu transportieren. |
Entscheidung: Welche Arten von Hundetaschen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Wenn du dir eine Hundetasche für deinen vierbeinigen Liebling zulegen möchtest, dann hast du zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Hundetragetasche
- Hundetasche mit Reisebett
Die Größe deines Hundes, die Stabilität und der Tragekomfort sind wichtige Kriterien, die du berücksichtigen musst. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine Hundetragetasche aus und was sind Vor- und Nachteile?
Hundetragetaschen gilt es in unzählig vielen Modellen, Designs und von ebenso vielen Herstellern. Diese Hundetaschen eignen sich besonders, wenn du deinen Hund „mal eben“ in die Tasche setzen möchtest.
Der Tragegurt lässt sich flexibel an deine Bedürfnisse anpassen. Je nachdem wie nah du deinen Hund bei dir haben möchtest und welche Position für deine Schulter am besten ist, kannst du die Hundetasche individuell verstellen.
Jedoch sollte dein kleiner Vierbeiner nicht zu schwer sein, da eine Hundetragetasche mit einem Riemen eine einseitige Belastung hervorruft. Denke daran beim Tragen regelmäßig die Schulter zu wechseln und versuche dadurch deinen Körper gleichmäßig zu belasten.
Die meisten Hundetragetaschen sind oben offen. Hier besteht die Gefahr, dass deine Fellnase aus der Tasche springen kann. Um deinen Liebling also optimal zu transportieren, achte auf ein Modell, dass du oben mit einem Reißverschluss verschließen kannst.
Auch sind viele Netzeinsätze wichtig. So kann die Luft zirkulieren und dein Hund überhitzt nicht und bekommt genügend Luft zum Atem.
Was zeichnet eine Hundetasche mit Reisebett aus und was sind Vor- und Nachteile?
Wenn du viel auf Reisen bist und nicht jedes Mal noch ein Hundebett mitnehmen möchtest, eignet sich für dich eine Hundetasche mit Reisebett.
Diese Hundetaschen sind etwas größer und bequemer. Außerdem lassen sich diese Taschen oft komplett verschließen. Durch viele Netzeinsätze aus Mesh ist deinem Hund dennoch eine Luftzirkulation gewährleistet.
Hundetaschen mit Reisebett lassen sich in deinem Hotelzimmer oder deiner Ferienwohnung ganz einfach auseinander klappen. So entsteht für deine Fellnase ein größerer Liegebereich, den dein Hund als Bett und Rückzugsort verwenden kann.
Bei anderen Modellen kannst du den oberen Teil der Hundetasche umklappen und teilweise durch Reißverschlüsse komplett entfernen, sodass der Hund sich im Schlaf nicht von oben bedrängt fühlt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hundetaschen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Hundetaschen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmte Hundetasche für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe und Gewicht des Hundes
- Design und Material
- Tragekomfort
- Stabilität
Größe und Gewicht des Hundes
Hundetragetaschen sind nicht für jeden Hund geeignet. Das Maximalgewicht beträgt bei den meisten Taschen 8kg. So groß und schwer werden ungefähr Chihuahua, Malteser, Bolonka Zwetna, Jack Rusell Terrier und Shi Tzu.
Dein Hund sollte in seiner Hundetasche genug Platz haben, um bequem zu liegen und sich auch einmal drehen zu können. Auch muss deine Fellnase aufrecht stehen können.
Maximale Höhe (Hund) | Maximales Gewicht (Hund) |
---|---|
ca. 15cm | ca. 5-7kg |
ca. 20cm | ca. 7-10kg |
Probier das einfach selbst beim Kauf im Zoofachgeschäft oder Zuhause aus. So stellst du nämlich sicher, dass dein Hund nicht eingeengt ist. Eine Hundetasche sollte deinem Hund ausreichend Bewegungsfreiraum geben.
Design und Material
Bei Hundetaschen gibt es beinahe so viel Auswahl wie bei Damenhandtaschen. Du findest Modelle, bei denen du einen vierbeinigen Liebling dicht am Körper in einem Tuch tragen kannst, aber auch Modelle, die wie eine Luxushandtasche aussehen.
Die meisten Hundetragetaschen, aber auch die Hundetaschen mit Reisebett, bestehen aus Polyester. Polyester kann schnell und einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und die Tasche ist wieder sauber.
Daneben gibt es auch Modelle aus Baumwolle bzw. aus Mikrofaser. Je nach Hersteller kannst du hier sogar die Hundetasche in der Waschmaschine säubern.
Entscheidest du dich für eine schicke Version der Hundetasche, kannst du die teilweise sogar echt Ledertaschen für deinen Hund kaufen. Diese Hundetaschen fallen dann in die Sektion der Luxusmarken.
Möchtest du dennoch ein schickes Design und hochwertiges Material, kannst du dir auch für ein Modell mit Kunstlederapplikationen entscheiden. Welches Design deine Hundetasche hat, ist letztlich aber abhängig vom Material.
Tragekomfort
Der Tragekomfort ist ein wichtiges Kaufkriterium, das dich betrifft. Schließlich musst du einen Hund eine gewisse Zeit bequem tragen können.
Prüfe deswegen, ob du die Tasche tragen kannst, ohne dass dich der Tragegurt einschnürt. Viele Hersteller produzieren deswegen Schulterriemen oder Tragegurte aus Baumwolle, sodass du auch einen gewissen Komfort beim Transport deines Hundes erlebst.
Auch sollte dir die Kante der Liegefläche nicht unangenehm in die Seite stoßen, wenn du dich bewegst. Meistens kannst du dies durch ein Verstellen des Tragegurtes bewirken.
Stabilität
Der Boden einer Hundetragetasche sollte nach Möglichkeit gerade und stabil sein. Dein Hund muss sich schließlich bequem hinlegen und drehen können.
Ist der Boden nicht stabil, kann dieser durchhängen, wenn dein Hund in der Tasche sitzt. Hängt der Boden durch, wirkt sich dies negativ auf die Gesundheit deiner Fellnase aus.
Rückenprobleme und im schlimmsten Fall Bandscheibenvorfälle sind mögliche Folgen einer instabilen Hundetasche.
Eine Hundetasche sollte auf jeden Fall stabil sein. Sonst kann dein Hund gesundheitliche Probleme bekommen
Die Hundetasche sollte starke Nähte haben, denn diese tragen maßgeblich zur Stabilität bei. Egal, ob du deine Luxushundetasche oder eine Hundetasche für wenig Geld kaufst, prüfe die Nähte.
Die Nähte dürfen sich nicht auflösen. Auch sollte die Tasche qualitativ hochwertig verarbeitet sein, um Stabilität zu gewährleisten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hundetaschen
Wie gewöhne ich meinen Hund an die Hundetasche?
Zunächst sollte sich dein Vierbeiner in aller Ruhe mit der neuen Tasche vertraut machen. Dabei ist es wichtig, dass du geduldig mit deinem Hund bist.
- Stelle die Tasche auf den Boden und lasse deinen Hund die Tasche beschnuppern.
- Setze nun deine Fellnase vorsichtig in die Hundetasche. Sitzt oder liegt dein Hund in der Hundetasche, belohne ihn mit einem Leckerli.
- Springt dein Vierbeiner direkt wieder aus der Tasche, sei geduldig und übe mit ihm. Übung macht den Meister!
- Schließe den Reißverschluss und hebe die Tasche an. Wiederhole diesen Schritt und belohne deinen Hund immer wieder.Versuche nun
- Vorsichtig die Tasche auf eine Schulter zu setzen. Hält dein Hund still, belohne ihn!
Auch die Lieblingsdecke oder das Lieblingsspielzeug können deinen Hund überzeugen, fass die Hundetasche kein Ort ist, vor dem er Angst haben muss.
Ist mein Hund in der Hundetasche kostenloser Fahrgast?
Bei der Deutschen Bahn kann ein kleiner Hund kostenlos in einer Hundetasche oder Hundebox mitgenommen werden. Ist der Hund zu groß für eine solche Box, zahlt er den halben Fahrpreis. Jedoch muss dann hier der Hund angeleint werden und einen Maulkorb tragen.
Wenn du mit dem Flugzeug verreisen möchtest, ist die Mitnahme von Hunden nicht kostenlos. Die genauen Preise sind abhängig von deiner Airline, Strecke und der Flugdauer.
Kann ich meine Hundetasche personalisieren lassen?
Einige Hersteller bieten personalisierte Hundetaschen an. Du kannst deine Hundetasche dann mit bestimmten Mustern, Motiven, Daten oder dem Namen deiner Fellnase verzieren lassen und erhältst so ein individuelles Modell.
https://www.instagram.com/p/BzqbiYjozgB/?utm_source=ig_embed
Die meisten Hersteller allerdings verkaufen einheitliche Hundetaschen, wo du später selbst kreativ werden musst, wenn du deine Hundetasche personalisieren möchtest.
Du kannst z.B. den Namen deines Hundes selbst auf die Tasche schreiben oder sie nach deinen Wünschen anders verzieren.
Kann ich eine Hundetasche selber nähen?
Mit einer Nähmaschine und etwas Fingerspitzengefühl kannst du eine Hundetasche auch selber nähen. Da sich kein eigenes DIY-Schnittmuster finden lässt, kannst du auch ein Handtaschen-Schnittmuster verwenden.
Achte aber darauf, dass der Boden stabil genug und auch wasserabweisend ist.
Ein Beispiel für eine selbstgenähte Handtasche bzw. Reisetasche findest du hier:
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.berlincitydogs.de/tipps-tricks/flugzeugtasche/
[2] https://guteshundefutterohnegetreide.de/tragetasche-fuer-hunde-komfort-kaufkriterien/
[3] https://leswauz.com/2015/11/20/welche-flugtasche-ist-fuer-den-hund-in-der-kabine-die-richtige/
Bildquelle: pixabay.com / Coleur